![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() habe 2 char arrays mit N zeichen und möchte diese jetzt zeichenweise dividieren und multiplizieren, allerdings hab ich nicht den schimmer einer ahnung wie ich das anstell
sprich ich bräuchte eine schritt für schritt anleitung in pseudocode wärs ned schlecht ![]() pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 278
|
![]() Welche Sprache?? Java, C++, C#, etc etc etc.
Hellsehen kann keiner! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Quantensingularität
![]() |
![]() char multiplizieren und dividieren wird nicht überall gehen, da dies zeichen sind. In Java geht´s weil jeder char ein int analogon hat.
Allgemein: Code:
array1[] array2[] //Ausgangsarray ergebniss1[] ergebniss2[] //Ergebnis Array for (int i = 0; i < arraylänge; i++) //Schleife aufbauen { ergebniss1[i] = array[1] * array[2]; ergebniss2[2] = array[2] * array[2]; }
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
ich glaub ich hab mich ein bissl unverständlich ausgedrückt, sorry (aber danke für die antwort tarjan) in jedem element des arrays steht genau eine ziffer drinnen und es soll auch nicht mehr beinhalten
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Hmm, ganz vorstellen was du da wirklich machen willst kann ich mir immer noch nicht.
Jedenfalls, wennst zwei Arrays hast, die Schleife so laufen lassen dass du halt jedes Elemnt mal durchläufst. Wenn du das Kreuzprodukt haben willst (als jedes Element des einen Arrays mit jeden Element des anderen verknüpfen) brauchst du eine Doppelschleife.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
Schleife siehe posting von Tarjan - je nachdem was du brauchst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() 2 arrays
jedes stellt eine n lange zahl dar in jedem element eines arrays steht eine ziffer diese 2 arrays möchte ich miteinander multiplizieren und dividieren die ausgabe erfolgt in ein 3tes array
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Also:
array1[0-2]="123" und array2[0-2]="987" (array1[0]="1"; array1[1]="2"; ....) und du willst 123 * 987 und 123 / 987 rechnen - right? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Wenn du das als ganze Zahl rechnen willst kommen aber die Überträge noch erschwernde hinzu. Da musst wirklich das händische multiplizieren und dividieren nachbilden.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|