WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2006, 19:53   #11
borisvp
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 812


borisvp eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Namd,

Zitat:
Mit zwei Grafikkarten (zwei Ausgänge je Karte vorausgesetzt) in einem Rechner lassen sich bis zu 4 Monitore ansteuern
Damit geh ich konform.

Zitat:
Diese können selbstverständlich zu einem gemeinsamen Desktop verbunden werden..
Hm, aber wie soll das gehen? Also ich rede jetzt von einem getreckten Desktop mit der Auflösung von z.B. 3840x1024 (nicht drei Monitore nebeneinander mit je 1280x1024). Denn das Sichtfenster lässt sich nur über das gestreckte Desktop ziehen, nicht aber über drei einzelne Monitore.

Falls das anders sein sollte, bitte ich um konkrete Info, denn ich habe das mit zwei ATI-Karten probiert, und bei mir war erheblich mehr Yang als Yin

Zitat:
Mit einem Rechner lassen sich im Flugsimulator auch drei getrennte Sichten darstellen. Bei mir läuft diese Konfiguration mit 25 Fps.
Bitte beschreib doch mal, wie diese deine Konfiguration aussieht. Denn den FS9 mit allen Reglern bei mind. 80% (und nur dann machts Spaß), mit PMDG auf GAP (und das ist nun mal die Messlatte) und mit drei Sichten 1280x1024 - das möcht ich gern mal auf einem Rechner sehen

Gruß
Boris
borisvp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 20:28   #12
miro17
Veteran
 
Registriert seit: 31.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 381


Standard

Ein gemeinsames Desktop bedeutet für mich, dass ich mit dem Mauszeiger vom linken über den mittleren zum rechten Bildschirm fahren kann. So ist es mir möglich,beim Arbeiten mit einem Programm wie z.B. Photoshop die Werkzeuge auf einen der seitlichen Bildschirme zu legen und die Grafik auf meinem mittleren Schirm in voller Größe anzuzeigen. Bei Google Earth strecke ich die Ansicht über alle meine Bildschirme. Das gibt insbesondere beim Flug über die Landschaft phantastische Anblicke.
Selbstverständlich ist es möglich, die Icons von meinem mittleren Bildschirm auch auf einen der seitlichen Screens verschieben. Meine drei Monitore werden von Windows als ein Desktop behandelt. Das ergibt eine Auflösung von 3840x1024 Pixeln.
Je nach Anzahl der verfügbaren Grafikkarten kann die Arbeitsfläche auch noch beliebig erweitert werden.
Den FS 2004 betreibe ich mit fünf Bildschirmen und 3 Rechnern. Der Hauptbildschirm (Sicht vorne) läuft mit 1280x1024 Pixeln, der Linke (Sicht vorne links) und Rechte (Sicht vorne rechts) mit 1024x768 Pixeln. Ein weiterer Schirm wird über Wideview und einem extra-Rechner angesteuert (Sicht vorne halblinks). Auf einem Notebook (Verbindung seriell) läuft der Flight-Planer mit ICAO-Karte.
Alle Regler bei etwa 80 Prozent, Frames sind bei 25 begrenzt. PMDG und GAPO benütze ich nicht.
Mit diesen Einstellungen läuft auf einem P4 3,4 Ghz, 2 GB Ram alles ruckelfrei.
____________________________________
Gruss Miro
miro17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 21:52   #13
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

@Boris: Mir ist auf diversen Windows-PCs aufgefallen, dass manche Graphikkartentreiber ein Eigenleben führen und die in Windows eingebaute Fähigkeit, den Desktop zu erweitern, einfach durch etwas eigenes ersetzen.

Normalerweise erreichst Du die Einstellungen über Systemsteuerung -> Anzeige -> Einstellungen. Dort kann man die verschiedenen Monitore in Bezug auf den Hauptmonitor anordnen und deren Auflösung und Farbtiefe einstellen.

Manche Graphikkartentreiber ersetzen genau diese Funktionalität und bieten nur eingeschränkte Möglichkeiten.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 00:49   #14
borisvp
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 812


borisvp eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin

Hm, ich glaub wir reden irgendwie aneinander vorbei

Was ich meine ist das hier:



Anzeige 1 sind drei Monitore, zu einem gestreckten Desktop mit der Auflösung 3840x1024 verbunden. Die Sicht nach vorn habe ich mit Zoom 0,3 über die ganze Anzeige aufgezogen. 2 und 3 sind zwei 15", 4 ist eine Maxivista-Anzeige über zwei 17" an einem zweiten PC, alles für Panels.

Statt Anzeige 1 mit der Parhelia kann ich nun mit zwei Grafikkarten drei Monitore mit einer Auflösung von je 1280x1024 nebeneinander stellen. Die Maus kann ich dann auch über die ganze Anzeige bewegen, und auch Fenster kann ich über alle drei Monitore aufziehen.

Aber eben nur 2D-Fenster, nicht die Außensicht vom FS. Bei der jetzigen Einstellung 3840x1024 habe ich diese Auflösung auch als Option im FS. Bei drei nebeneinander stehenden Monitoren mit je 1280x1024 ist auch die maximale Auflösung des FS 1280x1024. Und darüber hinaus wird nix dargestellt. D.h. wenn ich den Hauptmonitor in der Mitte und die anderen beiden rechts und links daneben habe und das FS-Sichtfenster nach links oder rechts aufziehe, wird auf den äußeren Monitoren nix im Sichtfenster angezeigt.

Was die drei getrennten Sichten angeht: Mit Standardflugzeugen (oder evtl. auch externer Cockpit-Software) und Standardszenerie klappt das einigermaßen; 25fps krieg ich zwar nicht hin, aber 15 oder so. Bei komplexen Flugzeugen und Addon-Szenerie bricht mir das aber auf einstellige Werte ein. Und deswegen denke ich dass drei getrennte Sichten mit einem PC nicht vernünftig darstellbar sind.

Gruß
Boris
borisvp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 08:08   #15
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Original geschrieben von borisvp
Aber eben nur 2D-Fenster, nicht die Außensicht vom FS.
Du meinst also, dass bei Dir Fenster, die 3D-Elemente über DirectX darstellen auf den anderen Monitoren dunkel bleiben?

Das ist dann eine reine Treibersache. Das kann Dir beispielsweise auch bei Videos passieren. Auf dem Hauptmonitor werden sie dargestellt aber wenn Du den Mediaplayer auf einen anderen Monitor ziehst, dann bleibt er dunkel.

Ich kann Dir nur bestätigen, dass die Anzeige, auch von Fenstern mit 3D-Inhalt, auch auf mehreren Monitoren funktioniert.

Und nocheinmal ACHTUNG: Die Anzeige-Einstellungen im Flugsimulator beziehen sich nur und ausschließlich auf den Vollbildmodus und müssen für jeden Monitor einzeln eingestellt werden (Prozedur siehe oben). Naturgemäß siehst Du dann bei Dir als Maximalauflösung nur 1280x1024 weil sich die ja nur auf den gerade ausgewählten Monitor bezieht.

Im Fenstermodus des Flugsimulators sind diese Einstellungen unerheblich. Du hast ja geschrieben, dass Du die Maus über alle Monitore bewegen kannst also kannst Du auch normale Windows-Fenster über alle Monitore aufziehen. Die Außenansicht des FS ist auch ein normales Windows-Fenster. Ob etwas darin dargestellt wird, hängt wie gesagt vom Treiber ab. Und ob das über alle Monitore aufgezogene Fenster auch im Vollbildmodus des FS funktioniert, hängt ebenfalls vom Treiber ab.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 16:13   #16
borisvp
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 812


borisvp eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Tach Alex,

ich hab mich nicht ganz klar ausgedrückt. Auf jedem Monitor für sich funktioniert die DirectX-Anzeige, auch über Monitorgrenzen hinaus. Was ich meine ist dass sich das Sichtfenster auch im Fenstermodus nicht weiter aufziehen lässt als eine mögliche Vollbildanzeige. Und die maximal mögliche Vollbildanzeige richtet sich nach den Windows-Desktopeinstellungen.

Wenn mein Desktop die Größe 3840x1024 hat, ist das auch die maximale Auflösung fürs Vollbild. Hat das Desktop aber nur eine Auflösung von 1280x1024 (und da können beliebig viele Monitore drumrum stehen), bekomme ich auch im FS keine höhere Auflösung.

Ein paar Bilder zur Verdeutlichung:

Hier die Einstellung "Zwei unabhängige Monitore" (die Parhelia schafft da nur zwei, aber das können auch mehr sein, je nach Grafikkarte):



Die maximal mögliche FS-Anzeige im Vollbild ist 1280x1024; im Fenstermodus sieht das so aus:



Dieses Fenster kann ich auch über beide Monitore schieben, allerdings bricht da bei der Parhelia die Framerate auf die Hälfte ein:



Wenn ich aber das Fenster größer als 1280x1024 mache (egal ob breit oder hoch), wird darüber hinaus nichts mehr angezeigt, und die Framerate bricht völlig zusammen:



Das gleiche ist mir mit zwei Ati X800GTO PCI-E und dem aktuellen Catalyst passiert; es wird also eher an den Beschränkungen des FS als am Treiber liegen

Gruß
Boris
borisvp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 18:25   #17
miro17
Veteran
 
Registriert seit: 31.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 381


Standard

Das Strecken eines Fensters bringt doch beim Fliegen mit dem FS keinerlei Verbesserung der Sicht. Das Bild wird zwar breiter, der "Röhrenblick" bleibt aber erhalten. Kein Real-Pilot könnte mit einem so beschränkten Sichtfeld landen. Erst durch die Fenster mit dem Blick nach vorne/links bzw. vorne/rechts erhält der Pilot zusätzliche Sichtinformationen, die beim realen Fliegen unverzichtbar sind und die ich auch beim Simulatorfliegen nicht missen möchte.
____________________________________
Gruss Miro
miro17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 23:28   #18
borisvp
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 812


borisvp eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Namd Miro,

die über 3 Monitore gestreckte Sicht mit Zoom 0,3 gibt fast den gleichen Blickwinkel wie von vorn links nach vorn rechts - fast 180°. Ich habe beides ausprobiert und möchte meinerseits diese Sicht nicht mehr missen.

Bei tatsächlich getrennten Sichten sollten halt auch die Monitore ungefähr in Blickrichtung angeordnet sein, und so einen Aufbau krieg ich bei mir nicht hin.

Gruß
Boris
borisvp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 16:41   #19
flugsimulant
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 08.05.2006
Alter: 38
Beiträge: 3


Standard bzgl. borisvp

Hallo borisvp,

ich habe genau das von dir geschilderte problem!
In meinem Testaufbau verwende ich 3 monitore an 2 radeon (agp: 9200, 128mb, und pci: 9250, 128mb)-karten!

Ich möchte jetzt das szenerie-fenster über beide "Fenster-Monitore" ziehen und bekomme ebenfalls die schwarzen ränder.

Wen ich die hardwarebeschleunigung ausschalte, gehts...!

wie hast Du den Sachverhalt gelöst??

habe testhalber nun an der pci die zwei fenster und an der agp den panel, geht auch nicht...

gruß
flugsimulant ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 20:27   #20
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo,

das Sichtfenster laesst sich im "Desktopmodus" zwar beliebig breit ziehen, aber die eigentliche Sicht hat nicht mehr als die normale Monitorbreite. Deshalb bleibt der Rest schwarz.
Das war allerdings beim FS2002 auch schon so.

Anders sieht es aus, wenn man im "Spanningmodus" ist. Das geht auf jeden Fall mit Nvidia-Karten. Dann verhaelt sich der Desktop mit zwei Monitoren tatsaechlich wie ein grosser Monitor. Die Aufloesung wird ja auch nur bei einem Monitor eingestellt, aber mit der Groesse zweier Monitore. Also statt z.B. 1024x768 mit 2048x768.

So funktioniert das ja auch mit der Matrox Parhelia. Die Aufloesung kann da auf z.B. 3072x768 eingestellt werden und die Sicht wird dann auf drei Monitoren dargestellt, ohne die schwarzen Seitenteile.

Ich persoenlich warte auf die Matrox-Box TripleHeadtogo , die es mit der vorhandenen Grafikkarte ermoeglicht, Sichten auf drei Monitoren darzustellen. Und sicherlich schneller als mit de Parhelia.


Hapy landings

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag