![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() |
![]() Also ich zitiere einmal aus der Bedienungsanletung meines Pioneer DVR-530H:
Optimize HDD (Optimieren der Festplatte) Eine Meldung, die eine Optimierung der Festplatte empfiehlt, erscheint. Durch wiederholtes Aufnehmen, Löschen und Bearbeiten wird das Festplatten-Dateiensystem mehr und mehr fragmentiert. Um die Fragmentierung zu "bereinigen" sollte die Festplatte regelmäßig optimiert werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Das ist so nicht richtig. Defrag macht man auch um die HD zu testen ob noch alle Files OK sind, Festplatten sind nicht geeignet um Files für länger Zeit zu speichern. Defrag prüft die Platte genau, ob auch jedes Bit vorhanden ist. Da Mpeg2 ohnehin fehlertollerant, ist, dürfen bei dem Format einige Bits fehlen, es besteht daher keine Notwendigkeit für Defrag. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
-------------
![]() |
![]() also, das defrag die Daten prüft, ist mir neu, das MS Defrag fragt aber nach, ob chkdsk eine Kontrolle der Daten gemacht hat.
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Dann halt nen VirenScanner, der Industrie ist es wurscht, hauptsache man merkt nichst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() |
![]() Liebe Freunde !
Wollte Euch hiermit über den aktuellsten Stand informieren: Ich habe vor einigen Tagen meiner Frau einen eigenen HDD Recorder gekauft, weil sie sich gerne einige Serien aufnimmt und später anschaut und das hantieren mit den Kassetten (meiner Meinung nach) mit der Zeit zu umständlich wird. Deshalb nahm ich ausnahmsweise ein billig-no-name Gerät (wen's interessiert: Schaub-Lorenz DVR9290). Und das interessante: DIESES HAT SOLCHE FUNKTIONEN !!! Nämlich sind im Menü ganz offen die Punkte 'Festplatte formatieren' und 'Festplatte auf Fehler untersuchen' zum auswählen ! Wäre interessant, ob man deshalb da eine noch größere Platte selber einbauen könnte.... Bin aber mit der jetzigen auch zufrieden (160 GB und ca. 210 Stunden Video in geringster Qualität - für einmal anschauen genügts) Und zum zweiten habe ich inzwischen in einem anderen Forum gelesen, daß die defragmentierung bei manchen Geräten nicht nötig ist, weil diese die Daten in fixen Blöcken auf der Platte ablegen, welche nicht verändert werden, nur deren Inhalte gelöscht. Kann ich mir irgendwie vorstellen, daß sich dann nichts fragmentiert. Wollte Euch nur informieren. Liebe Grüße Charly.
____________________________________
Play the Game |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() also nur am rande schaub lorenz gibts länger als ich auf der welt bin also einige zeit
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Veteran
![]() |
![]() Lieber Lord Frederik, tut mir leid Dir mitteilen zu müssen, daß die deutsche Firma Schaub Lorenz, welche Du meinst, nicht mehr existiert.
Der Firmenname wurde von irgendeinem mir unbekannten Elektrogeräte-Großanbieter gekauft und damit werden einige Billigproduzenten-Geräte auf den Markt geworfen. Daher auch meine Bemerkung 'billig-no-name' vorhin. Denn die 'Innereien' des Recorders sind, wenn's wen interessiert, vom türkischen Billigproduzenten BEKO (habe selbst reingeschaut, weil ich wissen wollte welche Festplattenmarke verbaut ist -übrigens eine Seagate- !) Ende der 70er/Anfang 80er Jahre war die Firma ITT SchaubLorenz bei uns in Österreich (und vor allem in Deutschland) noch sehr populär. Leider sind die ganzen bekannten Firmennamen aus dieser Zeit(um 1950 bis in die 80er) alle von teilw. korean. Herstellern aufgekauft (AEG, Grundig, Nordmende etc.) und leider auch manche schon vollständig verschwunden. Tja, das ist der Lauf der Wirtschaft, die großen fressen die kleinen und Qualität kannst schon bald mit der Lupe suchen (nicht mal auf Sony ist mehr verlass).......
____________________________________
Play the Game |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() korrekt, bei Grundig ist es ähnlich, gehört jetzt einem türkischen Unternehmen - wobei anscheinend die Qualität noch nicht so gelitten hat, wie vermutet ...
Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|