WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2004, 09:12   #1
papafish
Newbie
 
Registriert seit: 22.12.2003
Alter: 71
Beiträge: 13


Frage MSI KT2 Combo-L & SCSI

Neues KT2 Combo-L Motherboard mit
2x 512 MB SDRAM PC-133,
--- keine IDE1,2 Installation/Kabel angeschlossen und im BIOS deaktiviert ---,
Adaptec AHA-2940U/AHA-2940UW PCI SCSI Controller [ID:7],
IBM DDRS-34560 SCSI U (4,357 GB) [ID:2],
QUANTUM FIREBALL ST3.2S SCSI U (3,09 GB) [ID:1],
FUJITSU MAJ3182MP SCSI UW (17,429 GB) [ID:0] <-- ist low level formatiert,
MAXTOR ATLAS 10K IV SCSI UW (35,074 GB) [ID:8],
PLEXTOR CD-R PX-W4220T (SCSI U) [ID:5]
PLEXTOR CD-ROM PX-40TS (SCSI U) [ID:4],
PIONEER DVD-ROM DVD-305 (SCSI U) [ID:3],
CREATIVE 3D BLASTER5 FX5200 64MB,400MHz,DDR,AGP,TV (nVIDA),
Logitch Cordless Itouch Keyboard,
Logitch Cordless Wheel Mouse,
Primax Soundstorm 120 W speaker,
ATX BIG-Tower, Netzteil JNC 400 ATX,
EPSON SCANNER GT-7000 (SCSI U) [ID:6]
AMDAthlon XP2400+ .
System findet im BIOS Setup-Mode [DEL-Taste] / Boot-Menü [F11-Taste]nur die SCS HD's aber nicht die CD-ROM- und das CD-RW Laufwerk. Der ADAPTEC Controller erkennt alle SCS Komponenten und auch die eingelegte "boot able system CD" WinXP. Es erscheint die Meldung: the boot sections on your bootale CD-ROM are
0. DEFAULT ENTRY
Nur wenn eine Original Betriebssystem Software eingelegt ist erhält man:
Your CD-ROM drive is now assigned as drive a:. The original drive A: has become drive B: und dann wird von der CD-ROM gestartet. Mit einer "Sicherheitskopie" funktioniert es mit/am MSI board nicht (Spezialagreement Microsoft + MSI / AMI-Bios ???).

Startbildschirm zeigt: checking NVRAM .. OK DRAM Clock=133MHz, SDRAM CAS Latency=2.5.

Erklärt mir trotzdem nicht warum ich nicht alle andern CD-R's, CD-RW Drives im Setup nicht einstellen kann.
Weiters vermisse ich den Eintrag im BIOS-Setup-/Boot-Menü "Legacy SCSI" ?!

Habe bereits versucht in den Foren bei MSI, Adaptec und anderen mein Problem zu orten, konnte aber nichts hilfreiches entdecken.
Wo könnte hier mein Problem sein ?
papafish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 12:54   #2
Martin May
Senior Member
 
Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 113


Standard

HI,

Bei der Installation nur eine Platte und eine CDROM anhängen,
das hilft oft
Martin May ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 13:22   #3
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Wie Martin May schon sagte. Es genügt aber auch nur im Bios IDE zu aktivieren.

Probiere es halt mal aus. Wenn es auch komisch klingt. Glaube mich erinnern zu können das ich den Fehler auch schon mal hatte.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 14:29   #4
papafish
Newbie
 
Registriert seit: 22.12.2003
Alter: 71
Beiträge: 13


Standard

Hallo Karl & Martin !

Ich habe schon fast alles ausprobiert: nur einen SCSI Strang, nur einen Strang mit einer Platte und einem Laufwerk, mit IDE aktiv, nicht aktiv - funktioniert alles nicht so wie es sollte und bei meinem alten AOpen AK72 funktioniert (ein AMDK7 800 MHZ Prozessor --> sehr langsam) es tadellos.
Trotzdem - Danke!
papafish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 16:16   #5
Excalibur33
Elite
 
Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130


Standard

Im Bios selbst wirst das SCSI CD-Rom nicht finden. Nur SCSI bei onboard Controller.
Es hängt ja am Adaptec SCSI Controller. Erst musst du im SCSI-BIOS das CD-Rom als "Bootalble" kennzeichnen, bzw. das Booten von CD-Rom aktivieren.
Hinein mit "Str+A" nach dem normalen Bios und Einstellen unter "Addditional Options">
Advanced Configuration Options > Bios Support for bootable CD-rom =yes
Host Adapter Bios = Enabled

Im Bios selbst nur "Boot other Device" bei der Bootfolge aktivieren.
mfg Excal
Excalibur33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 16:21   #6
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hmmmm, hast Du ein aktuelles Controllerbios drauf ?
Bei BIOS <1.3 hatten die Adaptecs Probleme mit bootfähigen CDs.
Ich habe mit meinem AHA 2949AU v1.3 das selbe Problem, mit v1.32 soll es gehen (muss man abr Chip an Adaptec senden und hardwaremäßig tauschen da kein Flash).
Beim 2949UW gibt es ein Flash BIOS Update auf die Version 2.2.
Da funktioniert das auch bei mir anstandslos.

Ich weiss aber auch nicht so genau, wie das bei deinem Board mit der Bootreihenfolge ist.
Scheints gibt es bei Dir nicht die Möglichkeit, zwischen allen IDE-Geräten, Floppy, USB und SCSI zu wählen ?!?!
Weil das ist schon komisch.
Normal wird, wenn ein separater Controller (so IDE Raid-Zeugs verhält sich gleich) drin sitzt vom 1. ausgehend vom AGP-Slot gebbotet und am Adapter stellst dann die Boot-ID sowie den Support für Bootable CD ein.
Aber Dein Board macht Dir da anscheinend einen Strich durch die Rechnung.
Es gibt glaub ich noch so eine Option "support removeable as fixed drives on boot" oder so, die schon mal aktiviert?
Aber warum findet Dein MB-BIOS die Devices, obwohl vom SCSI-Controller noch nicht initialisiert ?
Strange ist das ?!?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 17:13   #7
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard Re: MSI KT2 Combo-L & SCSI

Zitat:
Original geschrieben von papafish

Nur wenn eine Original Betriebssystem Software eingelegt ist erhält man:
Your CD-ROM drive is now assigned as drive a:. The original drive A: has become drive B: und dann wird von der CD-ROM gestartet. Mit einer "Sicherheitskopie" funktioniert es mit/am MSI board nicht (Spezialagreement Microsoft + MSI / AMI-Bios ???).
@papafish!

Ich habe einmal gelesen das ein CD Laufwerk ja nicht wirklich booten kann. Es muss emuliert werden. Und zwar entweder als Diskettenlaufwerk oder als IDE Festplatte.

Als was es dann bootet ist abhängig vom Bootsector der auf die CD gebrannt ist. Der dürfte bei einer Sicherheitkopie nicht mitgebrannt werden.

Zu den CD Laufwerken noch dazugesagt. Es gibt CD Laufwerke die nur als Diskettenlaufwerk emuliert werden können. Das soll auch zum grossteil bei SCSI Laufwerken der Fall sein.

Vielleicht erklärt sich damit deine Erfahrung bei deinem Experiment mit orig. und Sicherheitskopie. Und weiters auch mit den Einstellungen im Bios.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 17:22   #8
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Re: MSI KT2 Combo-L & SCSI

Zitat:
Original geschrieben von Karl
@papafish!

Zu den CD Laufwerken noch dazugesagt. Es gibt CD Laufwerke die nur als Diskettenlaufwerk emuliert werden können. Das soll auch zum grossteil bei SCSI Laufwerken der Fall sein.
Hängt bei IDE vom Laufwerk und bei SCSI vom Controller ab.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 19:25   #9
papafish
Newbie
 
Registriert seit: 22.12.2003
Alter: 71
Beiträge: 13


Standard

Danke für die Zahlreichen Tips jedoch ...
Adaptec 2940UW BIOS 2.20.0 hat alles richtig eingestellt unter Advanced Configuration Options (Host Adapter BIOS = Enabled, BIOS Support for Bootable CD-ROM = Enabled, Support Removable Disks Uner BIOS as Fixed Disks = Boot Only ...)
Im AMI BIOS aktiviert "Try Other Boot Devices = Yes" bring aber nur den Versuch auf das LAN-Netzwertk.
Am alten AOpen Board lief alles tadellos ...
papafish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2004, 20:17   #10
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Ich kenne das Mobo nicht. Aber beim Elitegroup K7S5a gibt es beim Starten vom Biosscan eine Bootauswahl wenn man F5 drückt.

Das gibt es bei manch anderen Boards auch.

Als first Bootdevice im Bios rate ich dir die Diskette auszuwählen. Bei der Emulation ist es dann das CD Laufwerk.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag