![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Yo Leute!
Bin durch Zufall über ein Angebot der ÖH für TU-Studenten gestolpert: MS Win 98SE 65,- ![]() MS Win ME 65,- ![]() MS Win 2000 90,- ![]() MS Office 2000 85,- ![]() Die Angebote sind hier nachzulesen , sie gelten allerdings nur für Studierende der TU mit Studentenausweis, aber schließlich kennt doch jeder von uns irgendeinen, oder? Sind die ganz normalen Versionen, man darf sie halt nur zu Studienzwecken/Privatgebrauch benützen... Also, die zwischenmenschlichen Kontakte zu unseren besten Freunden von der TU wieder aufpolieren & vü Spaß beim installieren ![]() ------------------ mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
|
![]() Da sieht man wieder einmal, was diese M$-Produkte wirklich wert (Wert? Wer redet hier von Wert?) sind
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 354
|
![]() und warum machen sie das?
weil die studis es sonst sowieso raubkopieren würden. M$ weiß sicher sehr genau, dass in dieser Zielgruppe nur sehr wenig zu holen ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
|
![]() Überhaupt bei einer Zielgruppe, die ihr Geld demnächst dafür aufwenden müssen, um durch die heiligen Hallen der Österreichischen Universitäten wandeln zu dürfen und nicht mehr zum Wirt'n tragen können (oder sonst wohin).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() das "kennen" nützt aber nichts, wenn man Raubkopien vermeiden will, da der Kauf und die Verwendung an die Studenteneigenschaft geknüpft sind. Der Student darf die Lizenz maximal an einen anderen Studenten bzw. ex-Studenten verkaufen. Im SS 2001 bietet sich aber letztmalig die Gelegenheit um 187,- ein Semester zum Studenten zu mutieren. Dann ist der Erwerb 100% legal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847
|
![]() Diese Angebote sind wirklich nicht schlecht (es lebe die billige legalität
![]() Übrigens gibt's auch schon das Visual Studio (oder wie das heißt) zu ähnlichen Preisen. Um eine andere Werbung zu zitieren: "Oiso i find des supa!" Übrigens genaueres gibt es unter http://swd.tuwien.ac.at/sss/ Dort stehen auch die Lizenzbedingungen. Beim Kauf von dieser Software muss man seinen Namen und Matrikelnummer angeben. Dann bekommt man eine CD ohne irgendwas. Das nette dabei (neben dem Preis) ist, dass man sich beim installieren das mühsame eintippen der seriennummern erspart ![]() ------------------ "Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() @Punschkrapfen
Nachdem ich ja auch Student bin (aber andere Fakultät) werden's mich also auch nicht einsperren! Außerdem geht's dabei denke ich neben der Legalität (in deren Rahmen sich ja eh ein jeder von uns bewegt ![]() @Neutron Der Link von mir is eh derselbe... ------------------ mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() Das war ja neben vielen anderen Begünstigungen einer der Gründe für die vielen Pseudo-Studenten. Und selbst mit Studiengebühren würde sich beim Erwerb aller dieser Lizenzen noch ein Pseudo-Studium auszahlen. Aber wie bereits angedeutet, sobald das Studium beendet ist, muß man die Lizenzen nachkaufen oder darf sie nicht mehr verwenden. Irgendwo hab ich gelesen (glaub im Wcm), daß es Fälle gegeben hat, wo Studenten nach Beendigung ihres Studiums einen Brief vom Ms-Rechtsanwalt mit Schadenersatzforderungen bekommen haben. Sind nicht unbedingt zimperlich, die Burschen und Mädels.
Nur um keinen falschen Eindruck zu hinterlassen: Ich fühle mich nicht dadurch benachteiligt, daß Studenten die Software billiger bekommen und es stört mich auch nicht. Ich kenn übrigens persönlich einen Senior Manager, der verdient bestimmt 50 oder mehr Tausender Netto im Monat. Aber er hatte bis vor kurzem noch immer einen Studentenausweis und freut sich, wenn er alle diese Vorteile in Anspruch nehmen kann. In Zukunft rentiert es sich für ihn nicht mehr, da wird er wohl seinen guten Ausweis zurückgeben müssen. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 01. November 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Die Angebote sind nichts besonderes und auch nicht auf TU Studenten beschränkt. Microsoft bietet allen Studenten diese software mehr oder weniger zum selbstkostenpreis an, einfach bei Microsoft Wien nachfragen. Wer hingegen NT 4 Server oder w2k Advanced server will schaut durch die röhre
![]() ------------------ Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() @Lom
In der Lizenzvereinbarung steht dabei, daß die SW nach Beendigung des Studiums zum Privatgebrauch weiter benützt werden kann... Und selbst wenn net, dann hau ich die 1xx,- Schilling halt weg, tut glaub ich keinem weh! Ganz abgesehen davon sehe ich es sowieso nicht ein, daß es von MS keine Preisunterschiede zwischen dem gewerblichen Nutzen und dem Privatgebrauch gibt - Gates sucks!! ------------------ mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|