WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2009, 14:30   #1
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Nö, habe gerade nachgesehen, DOS-BOX kennt den Befehl Format garnicht.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 14:30   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
..Ich seh schon, ich komme um den original Maschinen-Rechner nicht herum....
Mit dem ist es natürlich ein Kinderspiel, weil der hat Floppy zum Booten. Aber wie gesagt: wenn Du Dir eine bootfähige CD brennst, mit DOS-Floppy-Image als Grundlage (in selbiges die per exe aufrufbaren DOS-USB-Treiber kopiert), dann könntest es auch auf Deinem System schaffen.
Falls Dir zum Gelingen noch immer ein Floppy-Image von 6.22 abgeht:
Voila
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 14:41   #3
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Mit dem ist es natürlich ein Kinderspiel, weil der hat Floppy zum Booten. Aber wie gesagt: wenn Du Dir eine bootfähige CD brennst, mit DOS-Floppy-Image als Grundlage (in selbiges die per exe aufrufbaren DOS-USB-Treiber kopiert), dann könntest es auch auf Deinem System schaffen.
Falls Dir zum Gelingen noch immer ein Floppy-Image von 6.22 abgeht:
Voila
Ja das habe ich auch gedacht gehabt, bis zu dem Zeitpunkt, als ich beim Booten nurmehr die kryptischen Zeichen auf dem Monitor hatte (siehe Post Nr. 1). Ich weiss noch jetzt nicht genau, warum ich dieses Phänomen hatte und ob ich es wieder haben werde, wenn ich die HD da wieder reinhänge. Natürlich könnte auch der onboard ATA-Controller der Maschine etwas haben, das wäre sogar bei einer Maschine mit Mikrowellen ja noch möglich, doch daran will ich vorerst noch nicht denken. Das wäre dann nämlich übler.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 14:45   #4
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ich dachte, Du hättest Deine Lösung des Rätsels verstanden Das Problem entstand durch eine Partitionierung eines Datenträgers >32GB unter DOS <7.x. Da kam Unsinn raus. Jetzt hast Du die richtige Partition drauf, eine primäre FAT16 mit max 2GB und da brauchst Du nur mehr vom von Floppy gebooteten DOS sys oder setup auszuführen. Falls acronis auch formatierte, sonst vorher halt noch format bzw. format /s, wenn Du ohne setup einfach kopierst.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2009, 01:31   #5
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard Problem gelöst, Maschine lebt wieder :-)

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Ich dachte, Du hättest Deine Lösung des Rätsels verstanden Das Problem entstand durch eine Partitionierung eines Datenträgers >32GB unter DOS <7.x. Da kam Unsinn raus. Jetzt hast Du die richtige Partition drauf, eine primäre FAT16 mit max 2GB und da brauchst Du nur mehr vom von Floppy gebooteten DOS sys oder setup auszuführen. Falls acronis auch formatierte, sonst vorher halt noch format bzw. format /s, wenn Du ohne setup einfach kopierst.
Ne, das war nie das Problem. Die erstellte Partition (vom DOS-Setup selbst erstellt) war immer nur 2GB, aber eben eine logische, nicht eine primäre Partition. Das habe ich dann mit Acronis korrigiert auf primär. Hat aber nichts gebracht, da es auch so nicht funktionierte. Dass DOS mit FAT16 nicht mehr als 2GB kann war eh immer klar, darum gibt es ja schliesslich die 2GB-Boot-Boundary.

Nun haben wir in unserer Verzweiflung und leisem Verdacht, dass die HD vielleicht, eventuell, möglicherweise, wer weiss das schon genau, inkompatibel zu diesem Rechner sein könnte (obwohl sie am USB-IDE Adapter absolut perfekt funktionierte) eine andere HD eingebaut. Eine 80GB HD diesmal. Zu unserem einen Erstaunen wurde auch diese nun doppelt so grosse HD immernoch völlig korrekt vom BIOS erkannt. Und zu unserem zweiten und viel grösseren Erstaunen funktionierte hier sogar die Installation vom DOS ohne jegliche Probleme. Auch startete das DOS dann völlig korrekt von der HD, ohne kryptische Zeichen. Und die Maschinen-Software ist nun auch wieder drauf. Jetzt muss ich sie nurmehr konfigurieren und dann läuft das Ding wieder.

Also darauf muss man erst kommen, dass eine HD und ein PC nicht unbedingt zusammengeigen muss.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.

Geändert von Wildfoot (23.08.2009 um 01:34 Uhr).
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2009, 07:56   #6
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Zitat:
Also darauf muss man erst kommen, dass eine HD und ein PC nicht unbedingt zusammengeigen muss.
An sowas kann ich mich auch noch erinnern, aber nur als Zweitplatte. War aber wirklich in der Steinzeit.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2009, 13:40   #7
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von holzi Beitrag anzeigen
An sowas kann ich mich auch noch erinnern, aber nur als Zweitplatte. War aber wirklich in der Steinzeit.
Naja, was willst denn zu einem Rechner mit einer Tillamook 266er Pentium 1 CPU und 64MB EDO-RAM sagen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Pentium

@Don
Irgendwie glaube ich das auch.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2009, 08:20   #8
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Hast mich wieder leicht missverstanden, Wildfoot, aber wenn's jetzt läuft, brauchen wir keine Haare mehr zu spalten.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2009, 15:23   #9
arctic
Elite
 
Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121


Standard

Alles was man braucht ist ein Floppylaufwerk und eine DOS Bootdiskette.
www.bootdisk.com

Es kann sein , dass es mit festplatten grösser als 32GB Probleme gibt,
arctic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 12:22   #10
James
Meisteroptiker
 
Registriert seit: 19.05.2000
Ort: Salzburg
Alter: 43
Beiträge: 1.495


James eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

http://www.lowfps.com/creating-a-boo...sb-thumb-drive <-- sollte natürlich auch mit einer am usb hängenden festplatte gehen

floppy in nem aktuellen rechner geht gar nicht !
James ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag