WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2004, 16:06   #6
Shadow
Master
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541


Standard

Ich kenne nur einen Weg das zu lösen. Der ist zwar relativ einfach zu verstehen, man braucht aber 2 Abfragen dafür:

Abfrage1:
Code:
SELECT [Tabelle1].[Land] AS MaxLand, Max([Tabelle1].[zum Handy]) AS MaxHandy
FROM Tabelle1
GROUP BY [Tabelle1].[Land];
Hier wird nach Land gruppiert der Max-Wert von "zum Handy" aufgelistet.

Nun noch eine zweite Abfrage die das Ergebnis der Abfrage1 einfach mit der "Tabelle1" verknüpft (MaxLand -> Land , MaxHandy -> zum Handy).

Fertig.

Es würde auch mit einer Unterabfrage innerhalb der Abfrage gehen, aber das ist komplizierter zu erklären und verstehen.
Das sieht dann so aus:
Code:
SELECT *
FROM Tabelle1
WHERE (Tabelle1.[zum Handy] In (SELECT Max([Tabelle1].[zum Handy]) 
AS MaxHandy FROM Tabelle1 GROUP BY [Tabelle1].[Land] HAVING Land = Tabelle1.Land; ));
Achtung: bei mehreren gleichen Werten in "zum Handy" werden mehrere Datensätze je Land angezeigt.
Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag