![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
KEIN Abonnent
![]() |
![]() Hallo liebe Access-Gurus,
Es geht um ein kleines Bibliotheksprogramm, das ich in Access erstellen will. Bin da bereits gut weiter gekommen, auch habe ich den im Menü enthaltenen "formularbasierten Filter" entdeckt, welcher mir die (für mich) komplizierte Programmierung einer Suchmaske erspart. Allerdings würde ich gerne: 1. mit den durch den "formularbasierten Filter" gefilterten Daten weiterarbeiten (Ansicht und Druck der gefilterten Liste) - Wie kann ich diese gefilterten Daten beispielsweise mithilfe einer Ereignisprozedur angreifen? 2. die Funktionen aus der Menüleiste "formularbasierter Filter" "Filter anwenden" und "Filter aufheben" direkt im Formular (button) einbinden und von dort auch aktivieren? Wie kann ich das machen? Kann ich irgendwo die hinter dem Filter liegenden Befehle finden? Hat jemand vielleicht auch einen Tipp, wo ich Beispiels-Bibliotheks-Datenbanken finde? Vielen Dank und liebe Grüße H |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 41
Beiträge: 626
|
![]() Ich würde mal www.koha.org anschauen
![]()
____________________________________
GNU/Linux, die süßeste Verführung seit es Computer gibt. Programmieren ist eine Wissenschaft sowie Kunst... Software-Patente sind wie in Kunst, jeden Pinselstrich zu patentieren. Windows: A 64-bit rewrite of a 32-bit extension and GUI shell to 16-bit patch to an 8-bit operating system originally coded for a 4-bit microprocessor and sold by a 2-bit company that can\'t stand one bit of competition. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|