![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748
|
![]() MRAI schließt seine Website Anfang Oktober !
![]() ![]() ![]() Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2002
Beiträge: 581
|
![]() Hoffentlich bleiben die Flugpläne irgendwie der Allgemeinheit erhalten
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.11.2003
Beiträge: 85
|
![]() bis vor wenigen Wochen war ich auch begeisteter MRAI Anhänger, bis mir dann das Einbinden der Flugpläne und die dazugehörige Datenbank letztlich zu viel worden. Auch die Frames nahmen mit spürbar mehr Traffic deutlich ab.
Deshalb meine Lösung: ONLINE FLIEGEN! Es macht tierisch Spaß und schont zumindest bei mir auch die Frames ![]() Bei IVAO (da fliege ich) oder VATSIM kann man sich anmelden. Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() Moin
![]() Meine unmaßgebliche Meinung zum Thema Online-Fliegen: Toll, ja, hinsichtlich des Realismus bei den Verfahren und bei der ATC. Trotzdem ist man doch eigentlich recht einsam, wenn selbst zur Stoßzeit beim Online-Event (da wo alle mitmachen) auf einem großen internationalen Airport nur 5-6 Maschinen stehen. Und das ist doch das schöne am AI-Traffic: Leben auf den Flughäfen. Permanentes Funk-Geschnatter, Warteschlangen an der Runway (naja, so lange sie nicht zu lang werden ![]() Ideal wäre the best from both worlds: Online-Fliegen mit zusätzlichem AI-Traffic (den dann natürlich der Server generieren müsste, damit alle das Gleiche haben). Dann hätten die Controller mal richtig was zu tun ![]() Gruß Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|