![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
![]() Hi Leute,
habe mir einen MP3 Autoradio gekauft und habe jetzt Probleme beim Abspielen meiner erstellten MP3-CD (man hört nur ein "Kreischen"). Welche Kriterien beim Brennen muss man den für das Erstellen einer MP3-CD beachten? Habe jetzt einfach eine Daten-CD ohne Multisession (ISO 9660) erstellt - die funktioniert leider nicht. Eine CD-RW habe ich auch nicht zum Laufen gebracht. Bin dankbar für Ideen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569
|
![]() Welches Autoradio?
gruss, snowman
____________________________________
MediaMarkt? Ich bin doch nicht blöd, Mann! Vorsprung durch Technik Lesen Sie keine Anleitungen, FAQs, Readme - Files. Reine Zeitverschwendung. In den Newsgroups und Foren gibt es genug kompetente Leute, die mit großer Geduld immer wieder dieselben einfachen Fragen beantworten. Völlig kostenlos noch dazu! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
may the force be with you
![]() |
![]() bei meinem Sony MP3 Autoradio funktionierts genau auf diese weise..
welche rohlinge verwendest du?? brenn geschwindigkeit?? versuch mal platinum CD-Rs mit niedriger geschwindigkeit zu brennen... ich denk mal, die Fehlerkorrektur beim Autoradio wird nicht die allerbeste sein die CDs schon in anderen MP3 Playern probiert??
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.06.2000
Alter: 48
Beiträge: 235
|
![]() Hi,
hatte auch mal einen billigen mp3-player vom Hofer (vienna oder so) mit demselben Problem (welch tolles Geräusch wenn man laut Musik hört ![]() Hab ihn dann zurückgegeben und mir einen neuen gekauft (JVC, aber es gibt sicher auch andere gute marken). Der war zwar etwas teuerer, aber da ich viel mit auto unterwegs war, war es wichtig einen guten player zu haben. Seitdem habe ich keine Probleme mehr. greets Odi
____________________________________
www.myspace.com/redgardenaut www.jonasgoldbaum.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Ich hab den Pioneer DEH-P77MP.
Ich brenn die CDs immer als Joilet im DAO Modus. Mit CD-RWs gibt es da auch keine Probleme. Allerdings mag er manchmal die ID3 Tags nicht anzeigen, obwohl vorhanden. Bin bis dato nicht dahintergekommen, warum er diese manchmal anzeigt und manchmal nicht.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
![]() Ich habe da so No-name Rohlinge (sky), die funktionieren bei Audio-CDs einwandfrei. Die Brenngeschwindigkeit liegt bei 4fach (langsamer geht glaub ich nicht).
Vielleicht probier ich mal eine andere Rohling-Marke mit Joliet (DAO-Modus). Habe leider keinen MP3-CDplayer zum Ausprobieren... Vielleicht marschiere ich mal zum Cosmos zum Testen ![]() P.S: ID3-Tags könnte ich verschmerzen, Hauptsache er spielt die Soundfiles ab. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
gesperrt
Registriert seit: 12.08.2004
Beiträge: 113
|
![]() Zitat:
habe mit nero eine MP3 musik-cd erstellt(?),danach kreischen. dann habe ich einfach eine Datencd mit mp3 files gemacht ,und da gehts ohne probleme. ich denke das auch die bitrate entscheidend ist. nicht jeder kann ab 192 aufwärts. und die samplingfrequenz auch. versuche einmal 128/44000 einzustellen beim erstellen von mp3 files. und nimm den bladeencoder,nicht Frauenhofer! ID3-Tags am besten mit ID3Tag erstellen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Steht nicht in der Anleitung wie die Rohlinge gebrannt werden sollen ?
Bei meinem JVC(der alles frisst, von Joliet bis nicht abgeschlossene Multisession Cdrw's ) sowohl meinem Billigsdorfer DAP MP3-Discman war dies im Manual vermerkt. Der alte billige Dap kommt zb. nicht mit Joilet Cds zurecht, benötigt zwingend abgeschlossene Rohlinge und kennt keine langen Dateinamen. Ps: Und vergiss den FU, Blade Encoder ist auch Schrott. Wenn mp3, dann lame.
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611
|
![]() In der Anleitung steht folgendes:
Zitat:
Vielleicht liegt das Problem im DatenCD-Format. Gibt es ein MP3-AudioCD Format? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|