![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Hallo!
Wo kann man bei den PSS A320 und B744 & B777 die Morsecodeindentifizierung des ausgewählten VOR oder NDB ein bzw. ausschalten?? ThoJo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Schalter gibt es ab Werk hierfür nicht, also bleiben Dir zwei Möglichkeiten:
1) Die entsprechenden Schalter in die Panel.cfg einbauen wie ich es mit dem A32x gemacht habe oder 2) die Tastenkombis nehmen, die MS hierfür vorgesehen hat (vergl. F10 im MSFS, Kniebrett): VOR 1 bestimmen ein/aus STRG+1 VOR 2 bestimmen ein/aus STRG+2 DME 1 bestimmen ein/aus STRG+3 DME 2 bestimmen ein/aus STRG+4 ADF bestimmen ein/aus STRG+5
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Danke für den Tipp. Da hätt ich ja auch selber drauf kommen können.
![]() ThoJo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Leute!
Danke für die Tastenkombis! Ich habe diese Tasten schon oft versehentlich gedrückt (wohl statt shift+x), und mich dann gefragt, wie ich das nervige piepen wieder loswerde! Sind diese Funktionen in modernen Airlinern, wie dem A320, eigentlich noch eingebaut, und wenn ja, benutzt die in der Realität noch jemand? Und zweitens: benutzt ihr diese Morsefunktion wirklich? Wenn ja - Hut ab! Gruss, Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() Hi Felix,
> Sind diese Funktionen in modernen Airlinern, wie dem > A320, eigentlich noch eingebaut, und wenn ja, benutzt > die in der Realität noch jemand? Und zweitens: benutzt > ihr diese Morsefunktion wirklich? Wenn ja - Hut ab! meines Wissens kann man immer noch das Audiosignal von Funkfeuern abhören - und das macht auch Sinn: zumindest in den USA kann ATC auch über die Frequenzen von VORs senden (!) (aber nicht empfangen) und so im Falle des Ausfalls aller Funkgeräte die Kommunikation aufrecht erhalten. Abgesehen davon dekodiert die Avionik in modernen Glascockpits die Morse-Signale automatisch. Wenn du (oder der FMC) eine VOR/ILS-Frequenz eingestellt hast, dann erscheint bei vielen Flieger z.B. die VOR-Kennung z.B. im Kartendisplay. Diese Kennung kommt nicht aus der Datenbank, sondern stellt die Morsesignale des VORs gleich als Buchstaben dar. Gleiches gilt für das ILS welches z.B. am PFD dargestellt wird. Ist ein Empfang nicht möglich, wird nur die VOR/ILS-Frequenz dargestellt, nicht aber die Morsekennung. Bei schwachen oder schlecht justierten VORs kann es zu Fehlern kommen, dann erscheint FFM z.B. als FFT. In diesem Fall sollte der Pilot wieder zur altbewährten Methode greifen: Identifizierung über die Audio-Modulation. Im PS1.3 (747-400 Sim) mache ich das schon lange nicht mehr - ich bekomme alle Morse-Idents im ND angezeigt. Automatisch... ![]() Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() Ah, das ist ja interessant, danke für die Infos, Martin!
Mir war nie wirklich bewußt, dass die im ND angezeigte VOR-ID aus den Morsesignalen abgeleitet wird! Jetzt, wo du es sagst, fällt mir wieder ein, dass in den approach charts von EDDF auch irgendwas von "Voice Identification" oder so unter der ILS-Box stand (kann hier leider nicht nachsehen)... würde das heißen, dass beim Einrasten des ILS mit einem geeigneten Funkgerät eine Stimme die ID ansagt? Eigentlich sind wir Flusi-Flieger auf einem Auge blind, weil wir nie auf VOR / ILS / ADF / Funk Störungen, Emfangsschwierigkeiten, Interferenzen, etc. achten müssen... Entweder das Ding geht, oder eben nicht. Aber ehrlich gesagt reicht mir das auch so schon... Mit freundlichen Grüßen, Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|