![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488
|
![]() Hallo LOM!
Du hast doch den Phillips 19-Zöller so gelobt. Warum hast du ihn nicht mehr, wo ist er denn hin? Schön langsam kommt mir vor , du wechselst deine Hardware wie ich meine Hemden. ![]() ------------------ MfG. wol ------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hy wol,
bitte um Verständnis, ich möchte dieses Thema nicht im Forum diskutieren. In Zukunft nehm ich mir ziemlich sicher wieder einen Philips, der war echt perfekt. Hängt aber auch davon ab, wie viel die neue Generation 109P20 bzw. 201P20 kostet. Aus jetziger Sicht ist mir ein 19er Phillips lieber als ein 22-Zoll Iiyama. Das ist ja das, was ich immer auch z.B. zum Thema Mainboards oder Grafikkarten sage. Wenns Probleme gibt, dann sind irgendwelche technischen Daten sehr schnell uninteressant und die Freude an dem "heißen" Ding ist sofort wieder weg. Dann würde man liebend gerne zur alten oder sicheren Lösung zurückkehren, denn die funktioniert wenigstens. Ich weiß natürlich jetzt nicht, ob das jeder Vision Master Pro 510 macht. Ich glaub, da gibts ja auch andere im Forum, die so einen haben. Kann mir jemand bestätigen oder verneinen ? [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 17. September 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463
|
![]() Hallo LOM!
Also dieses Ausdehnungsproblem in der Aufwärmphase ist anscheindend ein generelles Übel von Monitoren mit Diamondtron-NF-Bildröhre. Ich hab' die 19" Version des Iiyama Monitors (VisionMasterPro 450) und hab dasselbe Problem gehabt. Ausdehnung um bis zu 8mm nach links und nach rechts. Also Iiyama Support kontaktiert, Ausdehnung ist zu viel, fällt daher unter die Garantie, Monitor kam von der Reparatur zurück und dehnt sich (bis zum heutigen Tag) nur mehr um bis zu ca. 4mm aus, was anscheinend normal ist. Nachträglich hab ich dann gelesen (Bericht im c't), dass diese extrem hohe Ausdehnung, die mein Monitor anfangs gehabt hat, ein Serienfehler eines falsch dimensionierten Temperatursensors war (der eigentlich die Ausdehnung ausgleichen soll). Davon waren aber nur die ersten produzierten Exemplare (Anfang 1999) betroffen. Weiters ist bei diesen Monitoren mit Diamondtron-NF-Bildröhre die extrem laute Entmagnetisierung auffallend, die schon manche Leute vor meinem Computer beim Einschalten erschreckt hat ![]() [Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 17. September 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
![]() |
![]() Danke Expert,
ja, das mit dem Einschaltgeräusch hat mich auch überrascht. Hab jetzt die Ausdehnung gemessen und es dürfte unter 4 mm sein. Kann schon damit leben, hab nur nicht damit gerechnet. Kannst Du vielleicht auch erklären, warum das z.B. ein Philips 109P10 nicht macht ? Der hat doch auch eine Streifenmaske, was ist da anders als bei der Diamondtron-Röhre ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463
|
![]() Erst vor kurzem hab ich irgendwo gelesen, dass auch beim Philips 109P10 eine Diamondtron-NF-Bildröhre drinnen ist. Ein Blick auf die technischen Daten (auf der Philips-Website) zeigt, dass dies aber bereits eine neue Version, quasi die Diamondtron-NF-II Röhre, mit (konstant) 0.25mm Streifenabstand ist. Die "alte" (aber immer noch aktuelle) hat 0.25-0.27mm variablen Abstand. Wahrscheinlich hat Mitsubishi aus den Problemen der ersten Diamondtron "Flat-Tube" gelernt und u.a. das Wärmeausdehnungsproblem beseitigt.
Philips ist anscheinend einer der ersten Hersteller, der bereits die neue Diamondtron-Röhre im 109P10 einsetzt, somit wären die Unterschiede erklärbar. Übrigens LOM, wie ist das Einschaltgeräusch (sprich: die Entmagnetisierung) beim 109P10? Ist das auch so laut wie beim Iiyama, oder gibt es da auch eine Verbesserung? [Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 17. September 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gesperrt
![]() |
![]() Thx Expert !
Ja, auch das Einschaltgeräusch beim Philips ist wesentlich leiser. Also dürfte mich mein Eindruck doch nicht getäuscht haben, daß der Philips höherwertiger bzw. moderner ist, noch dazu bei niedrigerem Preis ! Der Iiyama kommt mir mehr so wie ein Brot-und-Butter-Monitor vor. Der Philips hat da schon einige interessante Features zu bieten. Auch wenn ich den Iiyama jetzt nicht heruntermachen will, das Bild ist schon schön, wie es sich für eine Streifenmaske gehört, nur eben ohne Besonderheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|