WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2006, 19:18   #11
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hier ist was zu finden. Es zeigt sich, dass die Sache doch komplizierter ist als zunächst gedacht.
Vermutlich liegt die Fehlanzeige im Flusi daran, dass jahrelang keine Korrektur der Berechnung erfolgte.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2006, 19:20   #12
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Lächeln

Hallo Wolf-Dieter,

schön dich wieder im Forum zu wissen.

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2006, 19:24   #13
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Ja jrüß dir Frank.
Ick bin ab nächste Woche wieder in Bärlin! Und denn sehen wir uns mal beim Stammtisch?
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2006, 19:43   #14
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

Die kennen mich und Danny beim Stammtisch schon gar nicht mehr. Ich glaube das ist über ein Jahr her

Der nächste ist am 10.06., da habe ich es mir mal wieder vorgenommen.

Bist du wieder umgezogen?

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2006, 19:50   #15
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Ich werde nächste Woche umziehen. Gott sei Dank.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2006, 20:35   #16
Androctonus
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266


Standard

@Dieter
Zum Mondproblem sind bei Avsim einige recht gute Artikel erschienen. Nicht nur ist die echte Formel etwas kniffelig, dass wäre das kleinere Übel. Generell scheint der Simulator aber auch die Darstellung des Mondes anders zu gestalten.

Der Simulator kennt keinen allmählich zunehmenden Mond, sondern hat nur sein Set an sieben (?) verschiedenen Mondtypen. Diese wechselt er alle vier (?) Tage aus. Kann also sein, dass er doch noch Vollmond zu Deinem gewünschten Termin anzeigen wird.

Da kommt aber noch das Zeitproblem des FS hinzu: Zum einen stimmen die Zeitzonen nicht hundertprozentig, zum anderen verlangsamt sich die UTC-Zeit (unwesentlich – aber ärgerlich).

Frage: Verläuft /verlaufen der Mond / die Gestirne im FS nach der UTC-Zeit oder nach der Lokalzeit? Nach der Lokalzeit würden während überschreiten einer Zeitzone die Gestirne „springen“. Ich meine, so etwas beim Vorgänger beobachtet zu haben, ist mir beim FS 04 aber noch nie aufgefallen. Eine ungenaue Zeitzone würde aber auch den Verlauf der Gestirne ungenau anzeigen, sollten diese danach ausgerichtet sein.

Der Mond hatte im Vorgänger übrigens einen realistischeren Verlauf. Dies bestätigt auch Microsoft. Leider finde ich jenen guten Artikel nicht mehr, dieser läuft aber in etwa auf Deinen Verdacht mit der fehlenden Korrektur aus. Schlicht vergessen, die Phasen neu zu berechnen.

Die Welt des FS steckt voller Fehler und manche fallen mir erst jetzt auf. Na ja, bald gibt es ja was neues....


Andreas
Androctonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2006, 21:20   #17
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hallo Andreas,

die Geschichte mit dem Springen der Zeitzonen habe ich nicht, weil ich von FS Real Time die Zeitzonen als bgl´s im Flusi angemeldet habe, so dass ich nur ein paar Sekunden Abweichung zwischen Flusi-UTC und UTC habe. Ich fliege auch immer (meist) mit Originalzeit. Die Zeitzonen stimmen exakt, was ich mit GeoClock kontrolliere.
Mir fiel das heute nur auf, weil der Halbmond genau ins Flightdeck schaute und ich aber wusste, dass so gut wie Vollmond ist.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2006, 22:10   #18
Androctonus
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266


Standard

@Dieter
Das Springen wäre zunächst unabhängig, ob die Zone korrekt oder nicht verlaufen sollte.

Beispiel für ein Springen der Himmelskörper:
Vor Dir geht gerade die Sonne auf. Just in diesem Moment überquerst Du eine lokale Zeitzone. Der Flug verläuft von West nach Ost. Die Sonne „springt“ beim Überqueren der lokalen Zeitzonengrenze in die Höhe.

Ich meine, der FS würde den Verlauf der Himmelskörper nach „seiner“ UTC berechnen. Zum Verständnis des Verlaufes der Gestirne ist dieser Sachverhalt vielleicht notwendig.

Zur Genauigkeit der Zeitzonen:
Ich habe TimeZone30 von Dennis Thompson installiert. Meines Wissens nutzt FS Real Time für seine Zeitzonen das selbe Programm. Allerdings ist mir aufgefallen, dass zwar die lokalen Zeiten nun vielerorts scheinbar stimmen, aber der Verlauf der Zeitzonen immer noch Abweichungen aufweist.

Aufgefallen ist mir das auf dem Flug von Albuquerque (KABQ) nach Winslow (KINW). Winslow liegt mitten in Arizona. Hier gilt nun aber „Mountain Time“, so wie in Albuquerque auch. Der FS überraschte mich aber am Ziel mit „Pacific Time“, also gut eine Stunde weniger. Fast 300 Kilometer von der eigentlichen Zeitzonengrenze entfernt!

Ich wüsste gerne, ob FS Real Time in dem genannten Fall tatsächlich die korrekte Ortszeit (also "Mountain Time" in Winslow) anzeigen kann. Dann hätten sie auch die Verläufe geändert (und wären einmal mehr das Geld wert ).


Grüße,

Andreas
Androctonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 06:07   #19
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Morgen Andreas,

und genau dieses Springen der Sonne habe ich nicht mehr, nachdem ich die Zeitzonen als Scenery eingebunden habe. Bei mir springt nicht die Sonne, sondern nur die Zeit. FS Real Time nutze ich nicht, sondern nur die bgl´s.
Ich schließe nicht aus, dass es im Einzelfall Abweichungen von realen Festlegungen der Länder geben mag, verweise aber auch darauf, dass diese bgl´s ständig aktualisiert werden. Meine sind z.B. vom 21.1.2006.
Ich machte gestern einen Flug nach VTBD und über Afganistan fiel mir auf, dass es eine Abweichung der Local Time von einer halben Stunde gab. Dann habe ich GeoClock gestartet und siehe da, es stimmte.
Ich habe mal KABQ und KINW gecheckt und es ist in der Tat so, dass der Flusi hier eine Stunde Differenz anzeigt.
Auf den Internetseiten der beiden Orte wird KINW mit UTC-7 und KABQ mit UTC-6 angegeben. Das würde bedeuten, dass die Zeit korrekt angegeben wird.

Was meinst du mit "seiner UTC"? Ich habe die UTC im Flusi (fast) immer synchron mit der realen UTC.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 12:49   #20
Androctonus
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266


Standard

Hallo Dieter

Ich synchronisiere die UTC im FS nicht mit der realen UTC. Deshalb „seine“ UTC, da sich diese im FS zunächst nur in seiner virtuellen Welt bewegt. Wenn ich einen historischen Flug mache, kann ich ja das Zeitrad im FS zurückdrehen, sagen wir mal 1927. Trotzdem habe ich natürlich eine UTC, nur halt keine Gegenwärtige .

Das FS Real Time die UTC des FS immer wieder über die Systemzeit, also von außerhalb, aktualisiert, ist ziemlich narrensicher. Schade, das der FS zeilenweise seine Rechnung, während einer Sitzung macht und somit langsam in „seiner UTC“ hinterherhinkt.

Zitat:
und genau dieses Springen der Sonne habe ich nicht mehr, nachdem ich die Zeitzonen als Scenery eingebunden habe. Bei mir springt nicht die Sonne, sondern nur die Zeit.
Da die Borduhren des FS meist nur Local Time anzeigen, kommt es bei überqueren der Zeitzonen immer zu diesen unschönen Sprüngen. Wichtiger: Sprang die Sonne tatsächlich, als Du die Zeitzonen noch nicht als Scenery eingebunden hattest?

Ich bin zur Zeit der Ansicht, dass die Himmelskörper nicht springen, und zwar auch ohne andere Proggis. Ich bin mir mit dieser meiner Behauptung aber nicht sicher (vor allem nachdem mich Jörg erst mal über den Zeitfehler im FS vor vier, fünf Tagen aufklärte ).

Zu Albuquerque, New Mexico, und Winslow, Arizona:
Danke, dass Du das mal gecheckt hast. Nur: Ich habe noch mal in zwei Atlanten geschaut, noch mal diese Seite, http://www.timetemperature.com/tzaz/winslow.shtml , aufgerufen, die Grenze zwischen „Mountain Time“ und „Pacific Time“ ist der Colorado. Winslow und Albuquerque müssten definitiv die selbe Zeit haben. Wo ist da bei mir ein Denkfehler?


Grüße,
Andreas
Androctonus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag