WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2000, 10:24   #1
Willi1
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.09.2000
Beiträge: 56


Beitrag

Hallo.
Hab ein Abit KT7 und ein Elsa Microlink Office (V.90 Standard). Bei der Verbindung bekomme aber nur eine Baudrate von 40000 bis 44000! Das ganze unter Win98SE und UTA-Zugang. Eingestellt ist aber alles auf 115200. Wer kann mir helfen?
Danke Willi
Willi1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2000, 12:25   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

dein modem kann eh net mehr als 56.000baud.

hab zwar isdn aber ein wert mit ~44 ist meiner meinung nach nicht so schlecht. (keine erfahrung damit)
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2000, 13:33   #3
Willi1
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.09.2000
Beiträge: 56


Beitrag

Das ist schon richtig, aber die Verbindung ist ja schon kleiner. Wenn man sich die DFÜ-Verbindung anzeigen läßt, wo auch steht wie lange die Verbindung schon besteht. Da steht immer ein anderer Wert bei der Verbindungsgeschw., eben ca .40000-44000! Und keine 56000, was ja möglich sein sollte, oder?
Willi
Willi1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2000, 13:45   #4
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

115200 Baud ist die Übertragungsrate des Chipsatzes der Com-Schnittstelle, 56 kB sind ein theoret. Wert, im Labor bei besten Leitungsbedingungen machbar, in der Praxis ist ein Wert von um 48 kB realistisch.

Hoffe liege mit meiner Angabe nicht zu sehr daneben, hatte selber nie ein 56 kB Modem, nur 33.6.

Schuld daran ist entweder dein Kabel zur Telefondose oder die Leitung der Telekom.

enJoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2000, 21:47   #5
MUCH
Elite
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.412


MUCH eine Nachricht über ICQ schicken
Ausrufezeichen

die ca. 44k sind gut - darüber ist nur seeeeehr selten möglich, da muss alles passen - kurze Zuleitung, keine anderen Geräte auf der Dose, Provider mit wenig Datenaufkommen, wenig Telefonverkehr,....


also nicht wundern, es ist absolut OK!

UND: Das Abit kann gar nix dafür!!!!!


Michi

[Dieser Beitrag wurde von MUCH am 06. Oktober 2000 editiert.]
MUCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2000, 22:45   #6
Viktor
Master
 
Registriert seit: 09.11.1999
Alter: 58
Beiträge: 732

Mein Computer

Beitrag

Ich habe ebenfalls ein Microlink Office unter Win Me, restliches System siehe Profil, gehe auch mit UTA ins Internet und komme meistens auf 40.000 - 46.000 Baud. Die theoretischen 56.000 habe ich meines Wissens noch nie erreicht.
Viktor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2000, 23:08   #7
Mark
Senior Member
 
Registriert seit: 29.02.2000
Beiträge: 145


Beitrag

Hallo
Hab´eigentlich noch nie gelesen oder gehört, dass irgendwer 56Kb erreicht hätte!
Also, kein Grund zur Besorgnis dein Wert ist ok!

Grüsse Mark
Mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2000, 09:56   #8
Willi1
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.09.2000
Beiträge: 56


Beitrag

Danke!
Hat sich erledigt. Hab den Elsa-Treiber deinstalliert und den von Win98 genommen. Und alles ist wieder in Ordnung. Hät ich von Elsa nicht erwartet.
Willi
Willi1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2000, 13:03   #9
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 48
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Moment!!!

Was ist in Ordnung??!! Wenn er mehr als sagen wir 51000 baud anzeigt ist nichts in Ordnung, dann stimmt der "Tacho" nicht, Ich kenne auch jemanden der ein 33.600 laufen hat und Connects zw. 38.000 und 115.000 angezeigt bekommt, was natürlich himmelschreiender Blödsinn ist.

Die Elsatreiber sind durch die Bank gut. Ich habe übrigens auch ein Microlink 56k (ein altes), und ich bin ein einziges Mal über 50.000 baud gekommen, 46.667 sind "normal". Das hängt aber wie gesagt nicht (kaum) mit Modem und sonst was zusammen, sondern fast ausschließlich mit der Qualität der Kupferleitungen wie bereits erwähnt wurde. Also laß' Dich nicht von 115.200er "Jubelmeldungen" täuschen, als Analogmodembenutzer kannst Du sogar froh sein, wenn Dir der Connect nicht alle halben Stunden zusammenbricht (so ist es mir gegangen) und Schuld war nur die TA (wie immer

lG, mig

kleiner Nachtrag: Trotzdem sollten alle Einstellungen, sowohl die der Com Schnittstelle als auch die des Modems auf ein einheitliches Protokoll (z.B. Xon - Xoff oder Hardware, sowie auf 115.200 baud eingestellt sein, um die Datenkompression vollständig nutzen zu können. Textinfo wird nämlich (zum. von meiner Gegenstelle) gepackt geliefert, und da sollte das Environnement so eingestellt sein, daß auch so viel Info drüber geht. Mit Pufferspeicher etc. muß man sich spielen ...

[Dieser Beitrag wurde von mig am 09. Oktober 2000 editiert.]
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag