WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2005, 14:47   #11
rvdijk
Newbie
 
Registriert seit: 28.12.2005
Beiträge: 16


Standard MJoy 16

Hoi Boris,

bis jetzt schon verscheidene Karten gebaut und 2 Karten taglich in eine Sim auf meine Universität in Betrieb. Karten funktionieren gut und mit dass 'Mapper' Programm kann man mehr als 32 Tasten anschlieszen.
Information auf meine Website.

grusz,
Rob
rvdijk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 17:10   #12
pvanessen
Newbie
 
Registriert seit: 03.11.2005
Beiträge: 8


Standard

Hi,

das Board ist jetzt bei uns bestellbar.
Im Gegensatz zu anderen Anbietern ähnlicher Boards liefern wir innerhalb von 1-4 Wochen

LG und Guten Rutsch,
Phillip
pvanessen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2006, 17:12   #13
Mabuse19
Veteran
 
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216


Standard Layout MJoy16

Hallo,

wo finde ich denn das aktuelle Layout für MJoy 16. Wer wäre denn so nett mir mal zu erklären wie das mit dem Flashen des Controllers funktioniert. Ich habe die Möglichkeit Platinen zu gravieren, vielleicht ergibt sich ja auch die Möglichkeit eine (unbestückte)Platine gegen das "Flashen" zu tauschen.

Gruß Matthias
Mabuse19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 11:33   #14
Quax II
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.11.2005
Beiträge: 23


Quax II eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hi Matthias,

kein Problem, ich helf dir gerne dabei. Ist nämlich (wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet) ganz einfach.
Seit dem WE läuft das gute Stück bei mir zuverlässig und ohne Fehler.
Aktuelles Layout habe ich auch - rühr dich einfach bei mir, ja?

Grüße,
uli.
Quax II ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 07:24   #15
Snoopy1972
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.06.2005
Alter: 52
Beiträge: 26


Standard

Hallo Uli,

hey das mit der Lochrasterplatine hört sich ja super an. Ich war im Urlaub und konnte mich nicht her melden.

Sag mal, hast Du die Möglichkeit Digitalfotos zu machen und mal ein Foto von Deiner Lochraster zu machen. Bauteilseite und von unten, so dass man die ganzen Verbindungen usw. sieht. Das würde mir sehr viel helfen. Wie gesagt, Bauteile hab ich schon alle zu Hause.

Womit hast Du geflasht. Pony?

Ist der aktuelle MJoy Plan immer noch der, den man schon vor Monaten bei ihm runterladen konnte?

Viele Grüße und noch ein frohes neues Jahr,
Pete
Snoopy1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2006, 17:25   #16
Quax II
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.11.2005
Beiträge: 23


Quax II eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hi Pete,

danke für die Blumen - eigentlich gebühren sie uneingeschränkt Mindaugas - der hat das Teil entwickelt, ich hab's "nur" nachgebaut (und dabei natürlich auch erst mal zwei Leitungen vertauscht, weshalb es sich erst nicht flashen ließ *g*)
Unterm Strich ist's erstaunlich, was Bauteile im Wert von knapp 35 Euronen, ein bisschen Lötzinn und verbrannte Finger ergeben ...

Ich hab dir mal ein paar (zwei Bilder) von dem Teil mit angehängt - wenn du Fragen hast, lass es mich wissen. Wenn ich dir helfen kann, werd ich's gerne tun.

In dem Zusammenhang auch gleich noch ein Tipp: Schau dir mal das Projekt von Dirk Anderseck (www.fsbus.de) näher an. Klingt äußerst interessant. Ich überlege gerade, ob ich nicht noch mal von vorne anfange und auf dieser Basis zu bauen beginne ...

Grüße aus EDDM,
uli.

p.s.: Geflasht hab ich in der Tat mit Pony - gleich der Tipp, genau auf die Security-Bits zu achten, weil's ansonsten Probleme mit dem Controller gibt. (Zum Beispiel werden Tasten als "gedrückt" angezeigt, obwohl die Kontakte offen sind ... (Wie du dir denken kannst, einer der Fehler, die ich gemacht habe.)

Ob der Plan der aktuelle ist, kann ich nicht sagen - meines Wissens hat sich da aber nix mehr geändert. Mit Mindaugas Kontakt aufzunehmen, scheint im Moment schwierig zu sein - mir ist's jedenfalls nicht gelungen...
Quax II ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2006, 17:26   #17
Quax II
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.11.2005
Beiträge: 23


Quax II eine Nachricht über AIM schicken
Standard

... und hier jetzt noch die Unterseite ...
Quax II ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 03:26   #18
ragedavis
Newbie
 
Registriert seit: 18.02.2006
Alter: 49
Beiträge: 5


Standard

Hallo!
Hat jemand die Dokumentation zum MJoy16?
Auf Mindaugas Page ist zwar der Link vorhanden, er verweißt aber leider auf eine leere Datei.
Ich habe nur sehr rudimentäre Ahnung von Schaltungen, hab aber trotzdem mal versucht, aus dem Schaltplan für den MJoy 16 und die Key- Matrix schlau zu werden, bin allerdings bei einigen Details nicht weitergekommen, zumal ich noch einige Änderungen vornehmen wollte (dazu später mehr).
Verstanden habe ich bisher, dass die Kombination der Leitungen PB0 bis PB7 mit PC0 bis PC7 die 64 Tasten ergibt.
PA0 bis PA7 sind die Eingänge für die 8 Achsen (welches Eingangssignal wollen die sehen? 100KOhm von Poti, oder geht auch was anderes? Und wenn, wie ändere ich die Software entsprechend, und wenn wo bekomme ich die Sourcen her?).

Logisch erscheint mir, das die Kombination von PC0 bis PC 7 mit PD4 bis PD7 die "double action keys" ergeben (nebenbei: Was sind "double acion keys", und wie sollten die angeschlossen werden?)
Ebenfalls logisch erscheint mit die Kombinationen von PB0 bis PB7 für den Coolie- oder POV- hat zu verwenden, wobei auch da die genaue Beschaltung noch nicht ganz verstanden ist.
Keine Ahnung habe ich, was es mit den "double action rotary switches" auf sich hat. Weder, was da angeschlossen werden sollte (inkrementelle Drehgeber??), noch wie und an welchen Leitungen.

Die grundsätzliche Idee besteht darin, eine Basis- Platine für einen Pilotensitz zu erststellen, an der dann die einzelnen Controller (Pedals mit 8 Buttons und einer Achse je Pedal, ggf über einen OpAmp auf die zwei Achsen verteilt für Seitenruder und Radbremse; Collective mit ca 30 Buttons incl.3 Coolie- hats und insgesamt 4 Achsen (Y- Achse, Twist- Achse und ein Daumen- Analogstick; Joystick mit 2 Achsen und ca. 15 Buttons incl. eines Coolie- hats) mit einem Sub-D- Stecker (nach Möglickeit Sub-D 15, also Gameport) angeschlossen werden können.

Um die Anzahl der Leitungen zu reduzieren, kam mir die Idee, die Leitungen PC0 bis PC7 durch einen 8 zu 3- encoder- chip zu schicken, und dann "nur" 3 statt 8 Leitungen dafür zu verwenden. Bleibt die Frage, ob das überhaupt geht, und wozu die pull-up- Widerstände an den Leitung sind und ob ich ggf. vorher noch einen Inverter brauche.

Kann mir da jemand weiterhelfen, sei es mit einer Kopie der Dokumentation, sei es durch eine Antwort??

Dank im voraus
Rage
ragedavis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 08:38   #19
Quax II
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.11.2005
Beiträge: 23


Quax II eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Rage,

'ne Menge Fragen - ich will dir wenigstens bei einigen zu helfen versuchen.

Die Doku zu finden ist ein bisschen tricky - den folgenden Link kennst du vermutlich?
Doku (PCB, Teileiste, Schaltplan):
http://www.mindaugas.com/projects/MJoy16/MJoy16_v1.pdf
Das Users Manual (da findest du dann auch Antworten auf deine Fragen, was ein "Double Action Switch" ist - vereinfacht gesagt: Ein Schalter, kein Taster) scheint nicht mehr auf Mindaugas' Seite zu finden zu sein. Vielleicht eine Folge der Koop mit "fly-by-night"?
Wie auch immer - ich habe die Doku, wenn du sie brauchst, lass mich das wissen, dann kann ich sie dir gerne zumailen.

Die eingänge PA0 - PA8 "sehen" eine Spannung zwischen 0V und AV0C. Wie du die teilst, ist im Prinzip egal - 100 kOhm Potis sind eine (gebräuchliche und funktionierende) Möglichkeit.

Die Idee mit deiner Basisplatine habe ich nicht wirklich verstanden - wenn du mal ein Schaltbild o.ä. malst, hast du vielleicht größere Chancen, jemande zu finden, der dir da Antworten geben kann ;-)

Ich hoffe, die Infos helfen dir ein bisschen weiter.

Viele Grüße,
uli.
Quax II ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 17:50   #20
ragedavis
Newbie
 
Registriert seit: 18.02.2006
Alter: 49
Beiträge: 5


Lächeln

Hi Uli!
Danke für Deine schnelle Antwort!
Die Dokumentation wird mir auf jedenfall das Verständnis der Schaltung erleichtern, insofern wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du mir sie zukommen lassen würdest.
Meine Adresse: ragedavis@freakmail.de

Die Skizze ist in Arbeit, ich werde sie etwas später posten.

Jens
ragedavis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag