![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 592
|
![]() @sandman: das sollte schon gehen. Da muß man Wingate oder was ähnliches installieren und dann unter Linux den Windows-PC als Gateway eintragen. Ich weiß nicht welche Windowssoftware für NAT gut geeignet ist, da mein Gateway von Anfang an unter Linux
![]() ![]() ------------------ MoSKiTo |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() |
![]() >@moskito: muß dann bei deiner lösung nicht der linux auch laufen wenn ich mit dem winpc ins netz will?
>wenn ja: gibts auch eine lösung bei der man nicht immer beide pc's laufen lassen muß? eine sehr schöne (aber mit einer investition verbundene) lösung ist der router zyxel prestige 310 (oder 312 mit firewall)... habe das seit einigen tagen im betrieb mit 2 pcs und 1 mac - wird einfach zwischen adsl/chello modem und hub geschalten,ist immer online,config beschränkt sich (via telnet,seriell oder mitgelieferte software) auf benutzername&passwort, neue firmware geht am schnellsten über ftp...alles in allem tolle & empfehlenswerte lösung für 4.000,-! lg harakiri |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Ich benutze den Zyxel prestige 312 router (allerdings in verbindung mit adsl) und bin sehr zufrieden. Interessant für chello user ist auch das der router die mac adresse irgendeiner netzwerkkarte im netz durchschleifen kann und daher keine neue registrierung bei chello nötig ist.
------------------ Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|