![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Laßts die Britta in Ruh! Es soll ja noch einfache Benutzer geben, die mit ihrer eigenen Logik an Sachen gehen und nicht nach der vorgegebenen Logik handeln.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
Müsste halt ein Radiotechniker sagen können, ob meine Annahme zutreffend sein könnte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Die Sendeanlagen wurde aber nicht erst bei DVB-T2 umgerüstet. Und daß deine Antenne ohne aktiviertem Verstärker nicht funktioniert ist der Elektronik geschuldet. Und die wird dabei sein, da auch bei DVB-T selten eine dieser kleinen Zimmerantennen ohne Verstärker reichte. Warum gab es früher wohl größere Dipols?
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Also: DVB-T hatte ich am PC mit meiner damaligen TV-Karte (Hauppauge HVR-1300) anfangs sogar mit einem simplen Entennenkabel, deren Ende ich abisoliert hatte, einwandfrei empfangen können. Irgendwann ist dann der Empfang urplötzlich schlechter geworden (vermutlich deswegen, weil eben weitere Sendestationen ihren Betrieb aufgenommen haben und jede dieser Stationen eine geringere Leistung hatte.
Und die Größe des Dipols hat mit der Empfangsqualität überhaupt nichts zu tun. Die Größe der Dipole wird von der Frequenz, die man empfangen möchte, vorgegeben. Und das kannst Du hier gerne nachlesen: http://www.dvbt-antenne-test.de/rat-...-selber-bauen/ Für die Empfangsqualität ist es wichtig, dass das verwendete Kabel die richtige Dicke hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Danke für den Link, aber verwende schon seit Jahren eine Selbstbauantenne erfolgreich. Und ich bezog mich auf den Antennenunterschied zwischen analog und DVB-T, denn die alten Dipole brauchten meist keinen Empfänger. Und dies bei identer Frequenz zu DVB-T.
Und vielleicht wurde es wegen Störfrequenzen schlechter?
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Achso! Dass Du jetzt plötzlich mit analogem Fernsehsignalen daher kommst - auf die Idee wär ich nicht gekommen.
Nö! Das Schlechterwerden kam quasi über Nacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Zitat:
Störeinflüsse können auch über Nacht kommen.
____________________________________
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Obwohl: Britta hat im Vergleich zu früher heute einen schlechteren Empfang - Satan_666 hat im Vergleich zu früher heute einen schlechteren Empfang ... das klingt mir nicht als Bestätigung der Theorie, dass es an plötzlich auftretenden Störeinflüssen liegt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Hat sie nicht, früher hat sie ihn gar nicht gebraucht. Lies mal nach.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|