|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  09.10.2003, 02:15 | #1 | 
| Newbie  Registriert seit: 09.10.2003 Alter: 61 
					Beiträge: 2
				 |  Mikrosoft Force Feedback 2 & CH Pro pedals Hallo zusammen  Wer kann mir bei meinem Problem Helfen ? Ich habe eine Force Feedback 2 in der USB Version und gleichzeitig von CH Products die Pedalen aber in der konventionellen Version. Nach langem versuchen habe ich es endlich geschafft beide im System ( WIN 98 SE )zu kofiguriern. Der Joystick verrichtet seinen Dienst wie erwartet, doch die Pedalen lassen sich nicht kalibrieren obwohl mein System mir vorgaukelt das die Pedalen angeschlossen sind und es auch mit einem "OK" quitiert. Was mache ich falsch? für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar. Thomas | 
|   |   | 
|  09.10.2003, 09:36 | #2 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |  Config als Anhang zeigen Hi simmer, vielleicht kannst Du Deine Config. des JS und Pedals als Anhang hier ins Forum bringen. Unter Umständen kann man dann etwas dazu sagen. Außerdem sei die Frage erlaubt, ob Du vom FS2002 oder vom FS2004 sprichst, was sich auf die Config auswirken "könnte". Fast sicher bin ich mir, dass Du mit der SUCHEN-Funktion Beiträge zu Deinem Thema finden würdest. Gruß Rico  | 
|   | 
|  10.10.2003, 02:47 | #3 | 
| Newbie  Registriert seit: 09.10.2003 Alter: 61 
					Beiträge: 2
				 |   Hallo DeLaPlata Danke für deine prompte Antwort. Ich spreche natürlich vom Flusi 2004.Das Hauptproblem das ich habe, scheint nicht der Flusi zu sein,sondern eher meine Systemsteuerung. Beim Force Feedback ( USB ) wird der Status als OK bezeichnet und er lässt sich auch bewegen. Die Pedalen aber, sie laufen über den normalen Gameport der Ge Force 4,lassen sich nicht einmal in der Systemsteuerung bewegen, obwohl auch da der Status als OK bezeichnet wird. Was mache ich bloss falsch, habe ich etwas übersehen, oder lassen sich die beiden unterschidlichen Geräte nicht gemeinsam betreiben ? Gruss Thomas | 
|   |   | 
|  10.10.2003, 09:26 | #4 | 
| Master  Registriert seit: 11.01.2001 
					Beiträge: 798
				 |   Hallo Thomas, die CH Pro Pedals (gameport version) sind normalerweise nur in Kombination mit dem CHV yoke (gameport version)zu verwenden. Grund ist, dass die Pedals nur 2 Achsen belegen und der Gameport aber 4 Achsen "sehen" muss um die Pedals zu erkennen und kalibrieren zu können. Ich habe mir ein Adapterkabel gebastelt mit dem ich die Pedals ohne den CH Yoke (gameport version) zusammen mit dem CH USB yoke zum Laufen bringe. Dabei habe ich auch gleich noch die analogen Bremsen der Pedals aktiviert. Ausserdem bleibt auch noch "Platz" für ein Poti (z.B. Spoiler oder Flaps). Schaltplan für das Kabel kannst Du von mir bekommen, falls gewünscht. Gruß Peter 
				____________________________________ Immer 3 Grüne Pantu | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 |