![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Sound- und Videobearbeitung Alles zum Thema Multimedia - von der Soundkarte bis zum professionellen Videoschnittsystem |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Des moch ma in da Post...
![]() Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451
|
hallo. ich habe eine frage zur stimmaufnahme mittels micro. ich habe eine micro an einem mischpult hängen und gehe mit dem mischpult in den line in meiner soundkarte.
nach 6h aufnahme klingen die aufnahmen ganz gut, nur habe ich immer ein leichtes pfeifen(rauschen) hörbar. was muss ich tun damit ich diese störgeräusche wegbekomme? HELP!!!!!!!!!!!!!!!!
____________________________________
thanks D|C .::: DARKCOBALT :::. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.07.2003
Alter: 41
Beiträge: 55
|
Glaub mir: Das Einfachste wird sein alles neu aufzunehmen. Wenn das Pfeifen/Rauschen schon auf der Aufnahme drauf ist und auch hörbar ist, wirst du das nie wieder (ohne hörbaren Qualitätsverlust der Stimme) wegbekommen. Ich würde empfehlen (sofern vorhanden) versch. Mikros auszuprobieren. Wenn das nix hilft, liegts vielleicht am Mischpult oder der Soundkarte.
Hör dir auf Jeden Fall an wie das Ergebnis klingt bevor du das nächste Mal so lange Aufnimmst! Viel Glück! EDIT sehe grade du hast den Soundblaster Live drin. Also der sollte das Pfeifen nicht verursachen. Noch ne Frage: Was für ein Mikro nimmst du denn? Dynamisch oder Kondensator? Und welches Pult? |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Schwarzfußfrettchen
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071
|
quatsch neu aufnehmen.
Schau die mal den frequenzgang an und dann solltest eventuell sehen können wo in etwa das pfeifen ist. Das kannst dann mit nem entsprechenden filter rausrechnen lassen. cool edit pro kann das zum Bleistift. Ausserdem kannst auch ne "Rauschunterdrückung" drüberrechnen lassen wo du die "entrauschungsqualität" selbst einstellen kannst.
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\" http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif Image is © 2001 Merle Sterndalsäg.. ähh... jäger
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.07.2003
Alter: 41
Beiträge: 55
|
Es stimmt dass es div. Rauschunterdücker und DeNoiser etc. gibt. Allerdings hab ich auch geschrieben "ohne Qualitätsverlust". Ich weiß nicht wie wichtig ihm das ist oder nicht. Nur, ohne Qualitätsverlust wirds definitiv nicht gehen.
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Master
![]() Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624
|
Solangs nur ein leichtes Rauschen/Pfeifen ist würd ich einfach mal mit Adobe Audition (vormals Cool Edit) drüberfahren (gibts eh ne 30 Tage Demo). Dh. Störpegel ermitteln und den mal rausfiltern.
Wenn sich dadurch die Aufnahme zu sehr verändert musst es wohl neu aufnehmen. Beim Aufnehmen empfiehlt sich generell: zuerst lieber ne Stunde einstellen, bevor man sechs Stunden Aufnahme wegschmeißt ![]() mfg Thomas (der gar nicht wissen will wieviel duzende Stunden er schon entsorgt hat) |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 04.08.2001
Alter: 55
Beiträge: 273
|
man sollte schon schaun das man die aufnahmen ohne rauschen hinbekommt. vorallem für zukünftige aufnahmen. es könnte an einer festplatte oder lüfters in der nähe der soundkarte liegen.
vielleicht einen anderen pci steckplatz verwenden. für welchen zweck verwendest du die aufnahmen? |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|