![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Beiträge: 473
|
![]() Hallo Flusifreunde,
in einem Beitrag zur neuen Austria Scenery wurde die Aussage gemacht, dass mit der neuen Mesh-Scenery-Technik des FS2000 die Verwendung von Satellitenbildern nicht mehr möglich ist. Warum ist das eigentlich so? Es hätte doch so schön sein können: gutes Höhenmodel, gepaart mit Satellitenbildern und fertig ist die perfekte Scenery (wenn sie dann noch um ein paar Gebäude etc. erweitert wird, umso besser). Wenn ich jetzt in meiner Heimat herumfliege, erkenne ich mit einiger Anstrengung die Topographie wieder (Europamesh), aber ansonsten sieht natürlich alles ganz anders aus und die Flüsse strömen munter die Berge rauf und runter.... ![]() Kann mich da jemand aufklären? Gibt es auch Vorteile der Standard-Texturen? Und gibt es Hoffnung auf Linderung? Ein frustrierter VFR-Freund Ulli |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.08.2000
Alter: 62
Beiträge: 35
|
![]() Hallo Ulli,
Deine Frage, warum Custom-Texturing mit Satellitentexturen in Verbindung mit Mesh-Technologie beim FS2000 nicht möglich ist, musst du eigentlich an Microsoft direkt stellen. Gegen die von Microsoft verwendete Methode mit den Standardtexturen wäre eigentlich nichts einzuwenden. Die Kachelgrösse sollte aber von ca. 1000x1000 Meter auf die Hälfte reduziert werden. Damit wäre es möglich, wesentlich genauer nach den natürlichen Gegebenheiten zu arbeiten. Weiters sollte Microsoft mehr Texturen anbieten. Von den möglichen 255 Standard-Bodentexturen werden im FS2000 nämlich nur 66 verwendet. Laut (alten) Gerüchten soll es im FS2002 wieder möglich sein, eigene Texturen übers Mesh-Gelände zu legen. Dagegen spricht eigentlich das von Microsoft angekündigte Auto-Gen verfahren. So wie es aussieht, versucht Microsoft das Mesh/Fixtextur-System weiterzuentwickeln. Denn es liegt auf der Hand, das das automatische hineinpflanzen von 3D-Objekten in's Gelände nur dann funktioniert, wenn sich an der jeweiligen Stelle auch die dazupassende, darunterliegende Textur befindet. Darum befürchte ich, daß Microsoft die Möglichkeit eigener Texturen garnicht erst in Betracht zieht. Es ist eher wahrscheinlich, das beim FS2002 (so wie beim Combat FS2) die Strassen und Flüsse nicht mehr als Polygon-Linien dargestellt werden, sondern direkt in die Bodentexturen hineingezeichnet werden. Das würde etwa einer Terrascene-Echtzeit-Scenerie entsprechen. Was die Flüsse und Strassen des FS2000 betrifft, so sind diese natürlich von der Genauigkeit an die Standardszenerie des FS2000 angepasst. Verwendet man ein genaueres Terrain (z.B. Euromesh) so sollte man auch höher detaillierte Strassen und Flüsse verwenden, da sonst genau dieser Effekt (Flüsse auf Bergen) auftritt. In der neuen AUSTRIA 2001 gibt es daher nicht nur ein sehr detailliertes Meshterrain sondern auch daran angepasst das GESAMTE!! österreichische Eisenbahn-, Strassen- und Gewässernetz in einer sehr hohen Detaillierung.
____________________________________
Mit Besten Grüßen, Heinz Rückeshäuser - Flugwerk - URL: www.flugwerk.at MAIL: office@flugwerk.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Beiträge: 473
|
Schade...
Hallo Flugwerk,
danke für die ausführliche Antwort. Ich stelle mir vor, dass mit der MS-Technik die Entwicklung einer realitätsnahen Szenerie eine Heidenarbeit ist. Gibt es da eigentlich automatische Tools, die topographische Karten oder Satellitenbilder in die entsprechende Textur der jeweiligen Mesh-Kacheln plus Strassen, Eisenbahnen usw. übersetzen? Nach meinem ersten Eindruck von euren Screenshots wird die neue Austria wohl leider nicht mehr dasselbe sein (können), wie die sagenhafte FS98 Szenerie auf der Basis von Satellitenbildern. Ich stelle mir vor, dass ihr über MS auch nicht sonderlich begeistert seid... Ich werde mir die "Neue" trotzdem zulegen. Ich hoffe, da reicht eine e-mail unter Angabe meiner Registriernummer (ich lese da manchmal so was scheinbar Unsinniges wie Zurückschicken der alten CD und so ...oder könnt ihr mit der Registriernummer nichts mehr anfangen?). Gruss, ULli |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|