WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2005, 10:47   #11
NorbertMPower
Elite
 
Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171


Standard

@Niko: Dieser Fehler tritt bei mir auch auf [und zwar ohne SG3](wenn
auch weniger extrem) und liegt m.E. an der allgemeinen Flughafen-
flatten Problematik und nicht an der mesh, also auch nicht an der der
SG3.

Du wirst diese "Macke" (wahrscheinlich) nur im Norden von EDDK finden
und zwar aus folgendem Grund:

Das komplette GAP-EDDK ist auf 310 ft gesetzt, sowohl im Norden als
auch im Süden. Diese elevation stimmt auch im Süden [und paßt deswegen
dort auch zu der einer (guten) umgebenden mesh], im Norden aber
dürfte der airport eigentlich nur auf 210 ft liegen (er liegt aber
auch hier auf 310 ft).

Läge er realistischerweise auf 210 ft, hättest Du zu Deiner (SG3?)
mesh maximal 30 ft Differenz - kaum sichtbar.
So hast Du über 100 ft Differenz, was natürlich unangenehm auffällt.

Einzige Abhilfe - Deaktivieren jeglicher genauerer mesh, denn z.b. mit
der "breiigen" MSFS default mesh tritt der "Fehler" m.E. nicht auf.

Oder aber : Beifügen einer lokal jeweils "falschen", an die GAP adap-
tierten mesh zur SG3...
Aber vielleicht kommen ja mit den GAP2 auch die "schiefen" Flughäfen
mit realistischen lokalen elevations - "schiefe" Kleinflugplätze gibt's ja schon....

Gruß, Norbert
NorbertMPower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2005, 17:17   #12
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

In der Tat hat EDDK ein riesiges monströses Flatten.

Ich habe von dort sogar ein Demobild in meine Dok übernommen, weil man hier auch sehr schön den sich bildenden Ringwald durch Landclassautomatismen sehen kann.

Idealerweise wäre es sinnvoll diese Riesenflatten komplett zu deaktivieren und durch ein kleineres Flattenpoly zu ersetzen.
Muss man natürlich schauen ob da nicht an irgdendeiner Ecke des alten Flattenpoly noch ein Objekt steht was dann ev. schweben würde.


Zu
"
Aber vielleicht kommen ja mit den GAP2 auch die "schiefen" Flughäfen
mit realistischen lokalen elevations - "schiefe" Kleinflugplätze gibt's ja schon"


Nein ich denke nicht das dieses passieren wird. Denn es funktioniert nur bei Kleinflugplätzen vernünftig.

Meshkompatibel sind nur Texturtechniken die landclassbasierend sind. Dort haben wir aber nur eine maximale Bodenauflösung ca. 4,7m

Zu wenige für Taxiwaylinien usw.

Bei Kleinflugplätzen haben wir nur Grasrunways deshalb geht das dort mit 4,7m ohne Probleme.

Nun könnte man natürlich alternativ ein schiefes Objekt ins Mesh einlassen. Auf dieses könnten wir auch höher aufgelöste Runwaytexturen oder ähnliches aufbringen. Dann ginge das auch auf Großairports.

Ein Trick halt.

Nur jetzt kommt Problem Nr. 2.

AI Traffic. Bei diesen Kleinflugplätzen die schräge Landebahnen haben gibt es meines Wissens keinen Traffic. Zumindest habe ich noch keinen gesehen.

Der AI Traffic findet am Airport nur auf einer Höhe statt. Von daher könnte der AI Traffic diesen schrägen Flächen nicht folgen.


Ev. könnte man ein Minisplitting machen. Keine Ahnung ob es funktioniert. Nur das würde zu so einer Art gestuften AI Traffic führen also immer kleine Höhenhopser.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass dieses eh zu viel Performance schlucken würde.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag