![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.03.2003
Alter: 49
Beiträge: 42
|
![]() Hallo Leute, suche sowas wie einen Mesh-Editor.
Wer weis wo´s sowas gibt? Und vorallem, wie kompliziert ist die Handhabung... Gruß Ralfi ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Wenns so etwas geben würde, dann hätt ich mich schon darauf gestürzt!
![]() Das mit dem Mesh ist ein ziemlich komplexes Thema und bisher hab ich nicht die Zeit gefunden, mich da einzuarbeiten (speziell auch im Hinblick auf fotoreale Bodentexturen am Mesh). Mal schauen, was die FSX-SDKs so bringen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.03.2003
Alter: 49
Beiträge: 42
|
![]() Hmm... ist mir nun auch klar, das es mit großer Warscheinlichkeit kein einfaches Unterfangen sein wird, aber trotzdem würde mich schon interressieren mit welcher Software man Mesh erstellen, bzw. editieren kann.
Also wer was weiß, bitte melden. ![]() Danke Ralfi ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Es gibt da eigentlich nichts vernünftiges. Das hat Gründe. Microsoft liefert in keinem SDK Informationen über die Beschaffenheit des Scenery BGL Code von Landclass, Waterclass, Foto Scenery und Mesh.
Von daher müssen alle Designer über das im SDK mitgelieferte Tool resample.exe arbeiten. Dieses Tool erzeugt auch obige Scenerytypen. Die resample.exe ist ein Tool welches Rasterdaten, welche sich auf das Erdmodell WGS84 beziehen abtasten kann. Dann werden diese Daten je nachdem um was es sich handelt in die Fläche interpoliert und in ein FS konformes Rasterformat gebracht. Das gilt z.B für Fototexturen. Bei Mesh z.B haben wir nicht nur eine Flächeninterpolation sondern auch eine Höheninterpolation. Diese Rasterdaten werden jetzt in einem ganz speziellen Verfahren komprimiert und in ein vom FS lesbaren Code mit Informationen über den Scenerytyp Abdeckung der Scenery usw. gebracht. Unsere Scenery BGLs. Alle Designer müssen also über Microsoft SDK Tool resample.exe bzw. dessen Vorgänger arbeiten. Es gibt eine einzige Ausnahme die ich nicht weiter erwähne, da das arbeiten damit nicht weniger komplex ist. Nun diese resample.exe mit der alle arbeiten müssen hat einen Nachteil. Sie hat keine Benutzeroberfläche. Du musst im Prinzip eine Batch erstellen weiterhin über eine Textdatei definieren was die resample. exe machen soll. Diese Textdatei ist eine Information Datei. Genau hier geht das Problem los. Um hier funktionsfähige Zeilen zu haben, sollte man sich mit dem SDK gut auskennen, man sollte das LOD System des FS kennen. Ein guter Designer kennt sich damit aus. Er bräuchte also für die Mesh BGL Erstellung eh kein Hilfs Tool. Von daher gibt es in der Regel auch keine Tools dafür. Es hat so etwas früher mal gegeben, kann sein, dass es so etwas noch gibt. Diese Tools haben einem aber in der Regel immer nur die Arbeit abgenommen sich nicht mit dem LOD System des FS auseinander setzten zu müssen. Mit anderen Worten sie haben einem die Arbeit der Erstellung der Information Datei abgenommen. Das ist aber nicht das Hauptproblem. Das größere Problem ist die Vorbereitung der Meshdaten selbst. Dieses müssen für die resample.exe Rasterdaten sein die sich auf das Erdmodell WGS84 beziehen. Auch kann es sinnvoll sein die Mesh oder andere Rohdaten vor dem resample Prozess schon so aufzubereiten, dass die resample.exe selbst nicht interpolieren muss. Denn so hat man bessere Kontrollmöglichkeiten über die spätere Qualität der Arbeit, da resample.exe nun die Daten 1 zu 1 verlustfrei umsetzt. Das A und O ist also die Vorbereitung der Rohdaten für den resample Prozess, wenn man Qualität liefern möchte. Die Tools die man da nutzen kann, sind eigentlich alles geowissenschaftliche Tools. Payware zum Teil auch Freeware. Für einen Laien sind diese Tools aber in den Regel zu mächtig. Man wird sehr viele Stunden schon allein in die Bedienung investieren müssen. Wer also nicht beruflich damit zu tun hat oder sich wenig für diese spezielle Materie interessiert, dem würde ich nicht empfehlen sich damit auseinander zu setzen. Wenn man keine Qualität produzieren möchte, kann man auch dieses SRTM Tool nutzen was es gibt. Die SRTM Daten selbst sind schon WGS84 konform. Der Datei Name eines SRTM Datensatzes enthält die Information der Abdeckung des Files. Das SRTM Tool bekommt also alle benötigten Informationen kann alles weitere für die resample.exe vorbereiten. Problem dabei, es kommt in den seltensten Fällen schon allein aufgrund der vielen Löcher in den SRTM Daten ein gutes Mesh bei raus. Da kann man gleich auf die fertigen verfügbaren Freeware SRTM Meshfiles für den FS2004 zurückgreifen. Der Profidesigner bearbeitet z.B die SRTM Rohdaten vor dem resample Prozess mittels geowissenschaftlichen Tools. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Eine sehr gute Seite bezüglich digitalen Höhendaten ist z.B diese.
http://www.terrainmap.com/ Ein wissenschaftliches Tool für Bearbeitung und Visualisierung von digitalen Höhendaten war Microdem von Professor Peter Guth . Ich schreibe war, weil ich auf die Schnelle keinen funktionierenden Link mehr zu Microdem gefunden haben. Alle gefunden Links die ich ausprobiert habe sind tot. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507
|
![]() Hallo Joachim,
MicroDEM gibt es weiterhin: http://www.usna.edu/Users/oceano/pgu...e/microdem.htm oder direkt hier: http://www.usna.edu/Users/oceano/pguth/microdem/win32/ Und das Userforum ist hier: http://forums.delphiforums.com/microdem/start Ciao, Holger P.S.: Es sieht so aus, als ob jemand Steve Greenwood's FS Terrain Mesh Webseiten "gerettet" hat. Sie sind als Mirror hier abrufbar, sogar mit den Originaltools: http://home.earthlink.net/~smgreenwood/welcome.shtml |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Das ist interessant Holger, da ich auch schonmal vergeblich danach gesucht habe. Umso mehr hat es mich gewundert das Du jetzt funktionierende Links postest. Wohl aber nur aus Deiner sicht funktionierend. Als deutscher Telekom-User hat man darauf keinen Zugriff, wahrscheinlich ist das Programm zu gefährlich für die amerikanische Sicherheit...
Tarnt man sich als Engländer: 217.65.158.81 8080 transparent Great Britain (UK) oder Türke!: 195.175.37.6 8080 transparent Turkey, hat man Zugriff auf diese Seite.
____________________________________
Tschau Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() |
![]() Als deutscher AOL Nutzer komme ich ebenfalls auf alle verlinkten Seiten...
![]()
____________________________________
Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Vielleicht liegts an America On Line
![]() Ich kann hier machen was ich will, ohne Proxy geht nix. Ich hab nochmal geschaut, daß sind die gleichen Links die ich schon gefunden hatte, aber eben auch nie aufrufen konnte und daher der Meinung war sie existieren nicht mehr.
____________________________________
Tschau Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Zitat:
Herbert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|