WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2022, 07:27   #1
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard Mesh Aufrüstung

Hallo, kann mir wer kurz nahebringen, wie ich unser bestehendes WLAN vom A1-Modemrouter Zyxel DX3101-B0 mit Mesh auf das ganze Haus ausweiten kann?Momentan ist es so, daß das Zyxel im Dachboden steht, und im EG ist per Lan-Kabel ein Netgear EX3700 als Access-Point in Betrieb. Es ist so zwar überall im Haus ausreichend WLAN-Signalstärke vorhanden, aber das Problem "womit verbinde ich mich gerade bei Bewegung durch's Haus" ist bei mobilen Geräten einfach ein Graus. Egal ob ich am Access-Point den selben WLAN-Namen aussende wie am Hauptgerät oder einen anderen.
Nun ist es so, daß der Netgear EX3700 gerade am "Sterben" ist, fällt oft aus, bekommt teilweise keine Verbindung zum Netzwerk und sonstige kurze Ausfälle. Das wiederum macht meine Shellys nur unzuverlässig erreichbar.
Bevor ich jetzt einen neuen Repeater/Access-Point kaufe, möchte ich lieber gleich auf Mesh aufrüsten. Habe einiges darüber gelesen, klingt vernünftig.

Die Frage: welche Mesh-Geräte nimmt man hier am besten, was arbeitet hier ideal mit dem Zyxel zusammen? Und wieviele Geräte nimmt man, in jedem Stockwerk eines (auch dort, wo schon das Zyxel-Modem steht)? Wenn es stimmt, was ich gelesen habe, verbinden sich die Empfangsgeräte (Handy, Tablet, Notebook usw) dann automatisch immer mit dem nächstgelegenen. Wie sind die Erfahrungen hierzu, ist das wirklich zuverlässig?

Bitte um Tipps und Kaufempfehlungen, danke!
____________________________________
MfG Ashape
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2022, 07:55   #2
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Marktanalyse bzw. was am besten funzt, kann ich natürlich nicht liefern. Ich kann nur erzählen, dass ich vor demselben Problem stand: Einfamilienhaus, bisher ASUS-AP im OG - dabei war WLAN im EG immer "unterm Hund".

Habe vor ca. einem Jahr auf Mesh umgerüstet - zwei ASUS AX5700 Dual Band WiFi 6, verbunden mit GB-LAN, d.h. je Stockwerk einer - und jetzt tut das so wie es soll.

LG
Quintus14
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2022, 08:58   #3
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

NACHTRAG: wichtig (find' ich), dass die 2 Geräte per LAN verbunden sind. Ich hab' den im EG schön zentral hinstellen können, was von Vorteil ist. Weiters hab' ich dem 2,4 und dem 5 GHz-Netz unterschiedliche SSIDs verpasst: wenn ich näher zum Mesh sitze, wird das schnellere Netz genutzt, wenn's hinterm Haus auf der Terrasse sein muss, dann wechsle ich aufs 2,4 GHz-Band aus, weil das weiter geht.
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2022, 13:04   #4
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard

Achso, dachte das geht ohne Lan-Verbindung, also drahtlos....
____________________________________
MfG Ashape
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2022, 13:19   #5
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Sollte auch drahtlos gehen (dazu hab' ich keine Erfahrung).
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2022, 13:21   #6
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard

Aber was ist nun genau diese Mesh-Funktionalität, wie kriege ich das zugange?
____________________________________
MfG Ashape
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2022, 17:54   #7
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Google halt mal mit dem Begriffen "ASUS Mesh einrichten", da kommst Du beispielsweise zu dieser Seite: >link<
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2022, 10:17   #8
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard

Hab gegoogelt. Also verstehe ich das richtig, daß sowieso immer, herstellerunabhängig, ein Mesh-Gerät direkt per Kabel mit dem primären Internetrouter verbunden werden muß. Und die weiteren Mesh-Geräte dann mit eben diesem kommunizieren. Dachte irgendwo gelesen zu haben, daß mein Zyxel an sich schon Mesh-tauglich ist, und ich nur passende Geräte hinzufügen muß. Anscheinend ein Irrtum.
Wenn das so ist wie von mir beschrieben, dann muß man wohl auch das WLAN des primären Internetrouters (also bei mir das Zyxel) deaktivieren, oder?
____________________________________
MfG Ashape
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2022, 13:38   #9
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von Ashape Beitrag anzeigen
Dachte irgendwo gelesen zu haben, daß mein Zyxel an sich schon Mesh-tauglich ist, und ich nur passende Geräte hinzufügen muß.
Der springende Punkt wird sein: kommst Du ins Setup des Zyxels? Ich komm' in das Gerät, das mir A1 zur Verfügung gestellt hat, NICHT rein (bei Bedarf fummelt der A1-Techniker per Fernwartung herum).

Solltest Du (wider Erwarten) in Setup kommen und dort Mesh einrichten können, könntest Du Dich ja nach einer Zyxel-Lösung umhören.

Wegen Verkabelung: in dem von mir oben genannten Link steht als Tipp zum Aufstellen bei drahtloser Anbindung, dass die einzelnen Mesh-Punkte nicht mehr als 10-15 Meter auseinander sein und möglichst Sichtverbindung haben sollen (d.h. Stiegenhaus, wenns von einem Stockwerk zum anderen sein soll) - ich hab' mich fürs Gigabit-LAN zwischen des Mesh-Geräten + optimalen Aufstellungsort je Stockwerk entschieden ("ein Kabel bleibt ein Kabel" - alter Funkenschuster-Spruch).

LG
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2022, 05:59   #10
Ashape
Master
 
Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602


Standard

Gerade nochmal reingeschaut unter 10.0.0.138

Ja, hat mich nicht getäuscht, da gibt's was mit EasyMesh 2.0

Da muß ich wohl mal weitergoogeln, wenn hier noch jemand genaueres drüber weiß, bitte gerne...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image643.jpg (127,6 KB, 3x aufgerufen)
____________________________________
MfG Ashape
Ashape ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag