![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
![]() So, da ich ihn nun selbst besitze kann ich auch ein Urteil geben!
Punkt 1: Monatge - da haben die von Swiftech aber nciht wirklich mitgedacht... der Sokel am Mainboard wird von kunststoff Muttern festgehalten, welche beim Befestigen des eigentlichn Kühlers sich lösen und so schrabt man anstatt den Kühler fest an, die Sokel schrauben wieder ab -> Mainboard muss wieder ausgebaut werden Punkt 2: Lüftermontage - der Lüfter wird auf einem labielen Alu-Blech Bügel montiert, welcher beim einschrauben der Schraube ständig nachgibt und mit einer Zange (denn mit den fingern ist es nciht ratsam) gegengehalten werden muss. Von Gewindeschneiden haben die wohl auch noch nix gehört.. das muss man selber schneiden... das Alublech ist wiklich nur ein Alublech mit Loch, keine Spur von Gewinde. Bei jedem Schraubvorgang bröselt so ein feiner Alustaub aufs mainboard, welchen man nacher schwer bis kaum wegbekommt, da der Lüfter ja im weg ist. Punkt 3: Kühlergebniss - Ok, vielleicht liegts an der Wärmeleitpaste (Silver3) die sich mit dem Kupferkühler nciht so verträgt, oder an einem zu schwachen Lüfter... aber beeindruckend ist das ergebniss nciht! Alles in allem: ![]() Ich werd jetzt ncoh eine andere Paste verwenden udn einen stärkeren Lüfter, dann kann sich in Pkt 3 noch etwas ändern, aber die anderen beiden Pkte. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() um 20€ nehm ich ihn dir ab
![]()
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() Ich hab den Vorgänger (MC462), mit dem ich voll zufrieden bin. Der hat noch keine Alubügel für die Lüftermontage, also fallt Punkt 2 bei mir weg, zur Montage und den beigelegten Plastikmuttern muß ich sagen, daß mir das nicht so kompliziert vorgekommen ist, klar mußt die Gegenmuttern von der Rückseite beim Schrauben fixieren, stellt aber kein großes Problem dar. Insgesamt montiere ich lieber 10 Swiftech als irgendsoeinen Noname-Sch****, wo du 4 Hände bräuchtest, um die Klammern so am Sockel einzuhängen, daß keine Nase abbricht.
Und zur Kühlleistung: Ich verwende einen Delta Black Label 80x80mm, damit komme ich beim TB 1333 (nicht übertaktet) auf max. 45° unter Last, das finde ich ausgezeichnet. Heutzutage würde ich mir keinen Swiftech mehr kaufen, wo´s ums halbe Geld wesentlich leistungsfähigere Luftkühler wie z.B. die Coolermaster Heatpipe gibt.
____________________________________
signatursux |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() wie schauts mit dem Silverado aus max
____________________________________
Fehler in der Rechtschreibung und Zeichensetzung dürfen dankend ignoriert werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
![]() Ohhh, Hubman
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() alles klar, wollt nur wissen wies steht
![]()
____________________________________
Fehler in der Rechtschreibung und Zeichensetzung dürfen dankend ignoriert werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|