![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 438
|
![]() Hab mit heute 128MB Ram gekauft, damit meine bisherigen 128MB nicht mehr so allein sind.
Soweit so gut. Wenn ich aber die neuen RAMs einbaue, dann gibt's einen blauen Bildschirm mit einem Windowsfehler der Computer stürzt ab. -> Es kann nicht an den neuen RAMs liegen, denn wenn ich die STATT meinen alten einbaue funktioniert alles. -> RAMs vertauschen (also "Plätze" tauschen) funktioniert auch nicht. ->Im Bios kann ich auch manuell nix einstellen. ->Windows erkennt 256MB Ram (Laut Einstellung->Systemsteuerung->System) Wer weiß Rat? Mein System: PIII 733Mhz alte Ram: 1x 128MB 133Mhz neue Ram: 1x 128MB 133Mhz (unterscheiden sich aber äußerlich!) Motherboard: QDI Legend BrillianX 9 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 931
|
![]() ists möglich daß die alten rams @133Mhz 2-2-2 liefen und die neuen aber das nicht mitmachen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo ben81!
Du sagst die Neuen schauen anders aus? Vielleicht einseitig oder zweiseitig belegt? Schau mal ins Handbuch vom Mobo was da angegeben wird unter Ram. Hast schon versucht einen Ramslot dazwischen freilassen(wenn es drei gibt).
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() du sagst, dass es beim starten des pcs einen bsod gibt. du sagst auch, dass windows den speicher erkennt. wie soll das gehen?
|
![]() |
![]() |
#5 | ||||
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 438
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
kann Windows benutzen [nur kurz!!] -> danach blauer Bildschirm. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() 1. schau ins handbuch
2. auf die url deines motherboardherstellers 3. www.bios-info.de da sollten jeweils die für dich wichtigen einstellungen des motherboards bzw. bios usw. stehen. hoffe du wirst fündig. im abgesicherten modus funktionierts ????? sicherheitshalber würde ich die rams sowieso sofort austauschen, händler dein problem beschreiben, müßte kein problem sein. und wenns ein ganz ein guter ist tauscht er beide auf einen 256 riegel mit aufpreis natürlich. mfg. LF |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 438
|
![]() Kann's sein, dass sich die NONAME Dinger nicht vertragen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Schaue mal ins BIOS und CHipsset Configuration nach den Timing Parametern der RAMs. Und stelle dort die längsten Timingzyklen oder Zugriffszeit ein, bzw. die niedrligste MHZ Zahl.
Weiters kannst du mit http://www.heise.de/ct/ftp/ctspd.shtml die Timingparameter deiner Rams überprüfen.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 438
|
![]() In der CHIPSET Config. kann ich für es SDRAMS nicht recht viel einstellen. Die Latenzzeit steht schon auf 3.
Mehr kann ich da leider nicht einstellen :-( Das Tool lade ich grad' runter. Mal schaun... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Hast du die automatische RAM Erkennung (auto detect RAM oder so ähnlich) im BIOS abgestellt und den Speed der RAMs manuell eingestellt?
Die SPD-Eproms arbeiten meist bei NoName RAMs nicht zuverlässig. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|