![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Hero
Registriert seit: 08.10.2005
Beiträge: 855
|
![]() Mein jetziges Netzteil:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Master
![]() Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 627
|
![]() hmm ich hab in letzter zeit auch so ein hohes quietschen vom pc! Aber immer!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Was ich gestern natürlich noch vergessen hab, sind die Laufwerke, die natürlich auch Radau machen können.
Gibt so ein praktisches Teil, das sich "HDD Vibe Fixer" nennt und der Unterschied zwischen vorher und nachher ist gewaltig. Also Vibrationen, die aufs Gehäuse übertragen werden, oder hohe Laufgeräusche bei Laufwerken, können auch noch ein Grund für Geräusche aus dem Rechner sein. Genauso auch minderwertige Quarze, die gerne auf billigen Grafikkarten verbaut werden und ein Pfeifen verursachen können (könnte bei Roman der Fall sein). Aber bei Julian scheint es wohl wirklich das Netzteil zu sein. Ich empfehl eigentlich nur Markennetzteile, weil meist nur die über ne durchgehende (d.h. egal wie stark die momentane Belastung ist) Effizienz von 80% verfügen. Enermax Liberty 500 wäre z.B. was gutes und noch nicht zu teures. |
![]() |
![]() |
#44 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Also, die Werte sollten sich im Idealfall nach dem Bedarf deiner PC-Komponenten richten. Man könnte das jetzt alles berechnen und ein für dein PC perfektes NT suchen, aber wenn Du dir in nem halben Jahr, oder vielleicht sogar früher, ne DX10-Karte holen willst, ist dann unter Umständen wieder ein neues NT fällig. Deshalb würde ich das lieber großzügig auslegen und auf die durchgehende Effizienz von 80% achten. Mit nem 500-650Watt NT von nem Markenhersteller, wirst Du net viel falsch machen können. Ach ja, die Spannungen sind übrigends festgelegt, interessant sind die Ströme und daraus kann man dann die Leistung(en) berechnen (P=U*I). |
|
![]() |
![]() |
#45 |
Elite
![]() Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080
|
![]() Hallo Julian,
Das Netzteil ist definitiv zu schwach, die gesamtleistung von 250 Watt lt. Typenschild ist für deine Konfiguration nicht ausreichend. 14 A auf der 12 Volt Schiene ist zu wenig, das mag mal funktionieren, aber gerade in Leistungsstarken 3D Spielen (Oblivion) kommt man schnell an die Leistungsgrenze des NT, und die GK fängt an zu meckern (pipsen) 250 Watt minus Verlustleistung sind eben nicht 250 Watt reale Leistung Der Wirkungsgrad bei PC Netzteilen liegt zwischen 60 und 75 Prozent Ein 350 - NT wäre angebracht Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695
|
![]() @Mike: Kann ich eigentlich nicht folgendes aus den Angaben der 12V1 und der 12V2 schließen:
12V1*8A=96W 12V2*14=168W Dann hab ich insgesamt 264W welche ich für die 12V-Schienen zur Verfügung habe??? Wäre das nicht logisch?
____________________________________
lg Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Kombiniert hat man hier ja z.B. bei 3,3V + 5V=115W Maximal.
Einzelnd könnte die 3,3V Leitung maximal 17A (56Watt) und die 5V Leitung maximal 18A (90Watt). Das gilt auch für 12V1+12V2 - die schaffen einzelnd maximal 8A bzw. 14A, aber kombiniert dürfte es dann deutlich weniger sein (ich schätz mal 144Watt). Da Mike ein 350Watt Netzteil empfiehlt, will ich Julians PC mal genauer betrachten: CPU ca. 95W Mainboard ca. 25W Grafikkarte ca. 80W Festplatte ca. 10W DVD-Brenner ca. 7W 2x Speicherriegel ca. 10W 100Watt Reserve für Zubehör (DVB-T Karte, USB-GEräte usw.) und Aufrüsten. =327Watt. Also ein 350Watt NT wäre mir da zu knapp bemessen (Wirkungsgrad). 500-650Watt, wie von mir empfohlen, machen allerdings auch nur dann Sinn, wenn der Rechner, in nicht allzu ferner Zukunft, grundlegend erneuert wird, wovon ich vielleicht fälschlicherweise ausgegangen bin, da das bei mir demnächst der Fall sein wird. |
![]() |
![]() |
#48 |
Hero
Registriert seit: 08.10.2005
Beiträge: 855
|
![]() Ich warte noch bis nächstes Jahr. Wenn dann Dual Cores billiger werden und DX10 Grakas kommen. Dann werd ich aufrüsten.
Neues Netzteil ist schon bestellt.Aber ich hab das piepen auch anders beseitigen können. Im Lüfter hing Staub. Den hab ich nur sehen können als ich den Lüfter abgeshcaubt habe. Jetzt piepts nich mehr. Kann's sein dass ein PC lahmer wird wenn er ein schwaches Netzteil hat???? LG Julian |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|