![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 01.10.2002
Beiträge: 1
|
![]() Hallo!
ich besitze seit kurzem einen CH-FlightStick Pro (USB) mit 3 Schiebereglern. Ist es möglich, verschiedene Konfigurationen des Joysticks abzuspeichern und per Batch-Datei einzuspielen? Ich stell mir das so vor: Eine Konfig für 1-motorige, also Gas, Pro, und Mixer eine 2. Konfig für TwinJets, also links Power, rechts Power und am 3. Schieber die Störklappen. Welche Datei speichert die Joystickeinstellungen und muss jeweils geändert werden??? Vielen DAnk Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Die Zurodnungen stehen in der fs2002.cfg. Du kannst Dir einfach mehrere fs2002.cfgs haben (natürlich jede mit einem anderen Namen, z.B. heli.cfg und plane.cfg), dann kannst Du Dir eine Verknüpfung auf die fs2002.exe machen. Diese Verknüpfung editierst Du noch und zwar änderst Du die Befehlszeile auf: G:\FS2002\fs2002.exe /CFG:heli um. Mit dem Switch /CFG rufst Du die jeweilige cfg-Datei auf. CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.04.2000
Alter: 76
Beiträge: 108
|
![]() Hallo
Ich habe diesen Tip ausprobiert. Es funktioniert mit 2 getrennten Fs2002.cfg. Aber leider ist in der Spielesteuerung von Windows nur 1 Gerät enthalten und kalibriert. Wenn ich ein 2. hinzufüge ist jedoch nur das erste aktiv. Läßt sich das irgendwie ändern??? Gruß Wolfgang ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529
|
![]() ja wenn du nur einen Joystick hast, dann wird auch immer nur einer aktiv sein. Die Zuordnungen was an diesem Joystick passiert wird aber durch die verschiedenen CFGs gesteuert, d.h. du brauchst bei deinen Gamecontrollern in der Systemsteuerung nichts verändern...
Oder habe ich das falsch verstanden und du hast tatsächlich mehr Controller und einer funktioniert nicht??
____________________________________
quo vadis Simmer ? Kurt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.04.2000
Alter: 76
Beiträge: 108
|
![]() Hallo.
Ich will 2 Steuergeräte wahlweise benutzen (CH Flightsim Yoke + Joystick). In der Windows-Spielesteuerung ist unter ID 1 der Flightsim-Yoke eingetragen und aktiv. Wenn ich nun den Joystick anschließe bleibt der Eintrag unter ID 1 natürlich auf Flightsim-Yoke. Der Joystick funktioniert zwar, aber der Treiber und die Kalibrierung sind natürlich nicht richtig. Wenn ich in der Windows-Spielesteuerung unter einem weiteren ID den Joystick eintrage so ist dieser nicht aktiv. Ich möchte gerne das von der Spielesteuerung das jeweils angeschlossene Steuergerät erkannt wird und mit der richtigen Kalibrierung zur Verfügung steht. Ich weiss nicht ob das in Windows möglich ist. Hoffentlich hat jemand eine zündende Idee. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Wolfgang,
ich kenne mich leider mit Win ME nicht aus und die FS98 Zeiten sind auch schon lange vorbei. Insofern ist das folgende mit Vorsicht zu genießen. Zuerst mal drei Frage: Wenn du deinen stick in der Spielesteuerung anmeldest/einträgst, so ist er nach deinen Worten nicht aktiv. Was steht denn da? Wie (d.h. unter welchem "Namen") meldest du denn dein stick dort an? Wenn der stick nicht als aktiv eingetragen ist, weshalb funktioniert er dann? Ob ein Eingabegerät beim FS angemeldet ist, kannst du beim FS Menu Optionen-Steuerung-Zuordnung im Feld Joysticktyp erkennen. Wenn dort der Yoke und der Stick stehen, dann hast du auch beide Eingabegeräte im FS zur Verfügung. Du kannst dann in diesem Menu für beide sowohl die Achsen ein- bzw. ausschalten, die Empfindlichkeiten einstellen und Tasten nach Bedarf belegen. Dafür musst du aber zuerst für jedes Setup eine andere FS*.cfg anlegen (d.h. am besten von der Original *.cfg eine Kopie ziehen, diese dann entsprechend umbennen - z.B in FS2002_A.cfg und FS2002_B.cfg.Diese kopierst du dann zurück in den Ursprungsordner) Danach startest du den FS mit der FS2002_A.cfg (du weißt ja wie) und konfigurierst deine Eingabegeräte. Beim Runterfahren des FS werden dann automatisch die letzten Einstellungen in die .cfg gespeichert. Für dein zweites Setup startest du den FS natürlich mit der FS2002_B.cfg. Wenn du den FS mit der FS2002_A.cfg lädst, kannst du im FS nicht auf das Setup B wechseln! Dafür musst den FS runterfahren und mit der FS2992_B.cfg erneut hochfahren. Gruß und ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.04.2000
Alter: 76
Beiträge: 108
|
![]() Hallo René.
Zu Deinen 3 Fragen. Zu 1. Nur der 2. Geräteeintrag ist nicht bekannt. (nie) Zu 2. Das 1. Gerät = CH Fligtsim Yoke Das 2. Gerät = 4-Tasten Flightstick mit Schubsteuerung Zu 3. Das jeweils angeschlossene Gerät funktioniert immer mit dem 1. Gerätetreiber CH Fligtsim Yoke und dessen Kalibrierung. Was ich erreichen möchte ist, daß je nachdem welches Gerät angeschlossen ist, das richtige erkannt wird und mit dem entsprechenden Treiber und Kalibrierung funktioniert. Gruss Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Guten Morgen Wolfgang,
wie hast du denn yoke und stick angeschlossen? Gleichzeitig oder stöpselst du nach Bedarf um? Und: Hast du schon mal versucht, den yoke als Gamecontroller zu löschen, nur den stick anzuschließen und in dieser Konfiguration den Rechner hochzufahren, um ihn danach anzumelden? Wie auch immer, solange dein stick nicht als aktiv bei den Gamecontrollern angezeigt wird, ist er für ME nicht vorhanden, auf jeden Fall nicht mit der "4-Tasten Flightstick mit Schubsteuerung". Und solange kannst du ihn logischerweise als Zweitgerät weder kalibrieren noch wahlweise benutzen. Versuche mal die verschiedenen von ME angebotenen Gamecontroller durch, vielleicht "schnappt" ME bei einem andern zu. Wenn das nichts bringt, dann würde ich den Ch Yoke mal löschen (siehe oben). Danach probierst du nochmals alle Gamecontroller durch. Wenn auch ein selbsterstellter Gamecontroller (bei Win98 war dies möglich) nicht hilft, dann musst du dich möglicherweise um einen anderen stick bemühen. Auf jeden Fall bin ich dann am Ende meines Lateins. Übrigens: Kann es sein, dass es sich bei deinem stick um einen no-name Produkt handelt? Viel Glück! ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi simmer,
auch ein No Name Stick sollte, solange die Konventionen eingehalten sind, anmeldbar sein. Wenn er nur als Schubhebel dienen soll, müssen die Achsen vorgetäuscht werden, also HW seitig "gelötet" werden, danach manuelle Anpassung der Joystick-Abschnitte in der *.CFG. rico PS.: niemand behauptet, dass dies so ganz einfach ist! |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|