![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Wenn Du ein wenig basteln willst, dann sieh Dir mal an:
http://www.hardwarebook.net/connecto...ainternal.html http://case-mod-nexus.com/linear/hdd-header-hardcore/ http://www.zapwizard.com/Guides/IDE/ http://hachi.kuiki.net/projects/ide-led/ http://margo.student.utwente.nl/el/p...o/ide-tech.htm http://case-mod-nexus.com/linear/hdd-header-hints/ Also, jede HDD signalisiert an Pin 39 die Aktivität, erkennt aber auch (als Master), ob eine zweite Platte vorhanden ist (Slave). Normalerweise hat jede HDD einen Open-Collector Ausgang, der intern mit 10kOhm an +5V liegt. Wenn ich mir http://case-mod-nexus.com/linear/hdd-header-hardcore/ ansehe, dann treibt der Ausgang an der Festplatte direkt die LED, keine Ahnung ob der Ausgang dafür stark genug ist. Der Link http://www.zapwizard.com/Guides/IDE/ scheint mir die beste und plausibelste Lösung zu zeigen, wie das Ganze gelöst werden kann. http://hachi.kuiki.net/projects/ide-led/ ist eher Blödsinn, da die Leitung mit der Basis-Emmitter-Strecke des Transistors immer auf low gezogen wird - könnte die andere Platte verwirren. Kurz: Du musst Pin 39 am Kabel aufschneiden, das Signal mit Dioden entkoppeln und die einzelnen LEDs geeignet strombegrenzen, dann solltest Du zu Deinem ERgebnis kommen. Ohne Entkopplung blinken immer die LEDs eines IDE-Kanals gleichzeitig.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|