![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.04.2002
Beiträge: 4
|
![]() HI,
Ich besitze folgendes System: 1,4 Athlon TB k7s5a 256 DDR-ram 60GB Samsung Kyro II 64 MB WinXP Pro FS2002 German Airports 1 Dreamfleet Meine Frage: Wenn ich nun auf 512 DDR-ram aufrüste, wie deutlich wird dann der Frameratengewinn? Lohnt es sich für mich oder nicht? Freue mich über Eure Antworten MfG TeamEstland |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Ich würde mal wetten, daß sich Dein System allgemein beschleunigen wird. Denn Windows XP mit nur 256 MByte RAM ist ziemlich mau... Also, Kaufen !!! Wie groß der Unterschied sein wird, kann man schlecht vorraussagen, aber ich schätze mal so zwischen 3 - 10 fps ?!? CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() |
![]() Ja, ich denke auch so, bis zu 5 FPS (beim Flight Simulator 2002).
Wenn deine System eine Steigerung im FS von 10 FPS schafft, herzlichen Glückwunsch, ich bezweifle es aber!
____________________________________
Aktuelles Typerating: ATR72-500 Flight1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Dem Stephan gebe ich recht hinsichtlich der Gesamtsystembeschleunigung (schönes Wort, hab´ich ´n viertel Jahr dran gebastelt) für XP. Für den Flusi sehe ich keine nennenswerte Beschleunigung, weil der nur etwa 130 MB RAM verwendet. 256 MB RAM sind gerade so die Grenze, die für System und 2k2 benötigt werden.
512 MB RAM sind für XP aber in jedem Falle zu empfehlen. Gruß Dieter
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366
|
![]() hallo,
mehr ram kann nie schaden,aber bedenke unbedingt!!!das beim mb k7s5a genau dieselben ram-riegel verwendet werden müssen(hersteller baussteine timing).ansonsten erlebst du eine böse überraschung in punkto stabilität,bis hin zur totalverweigerung.gig im forum unter suchen einmal k7s5a ein und lies ein bißchen. mfg hage |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.04.2002
Beiträge: 4
|
![]() Hi,
Vielen Dank für Eure antworten ![]() ich hole mir noch nen Riegel und werde HaGe's Info's berücksichtigen. MfG TeamEstland |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.12.2001
Alter: 63
Beiträge: 71
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 1.007
|
![]() Hallo TE
ich muss Stephann leider widersprechen. RAM bringt überhaupt nichts an FPS. Es sorgt allerdeings dafür, daß die Texturen schneller auf Flugzeug und Landschaft gezeichnet werden, was man besonders beim Umschalten der Sichten feststellen wird. Beim Aufrüsten von 128 auf 512 ist der Unteschied beachtlich, mehr als 512 bringen kaum was. Somit läuft der FS mit 512MB zwar runder, aber die FPS erhöhen sich nicht. Zum K7s5a: HaGe hat Recht,das Board ist sehr empfindlich. Achte auch auf gute Kühlung und ein gutes Netzteil.
____________________________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Also, ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen und ich habe schon mit einem Windows 98SE bei einem Sprung von 256 MByte nach 512 MByte RAM 3-5 fps mehr gehabt. Es kommt dabei auch auf das verwendete System an, TeamEstland benutzt WinXP Pro, daß allein schon 170 MByte RAM verschluckt (kann es jetzt gerade nicht genau nachschauen). Wenn da noch der Flusi hinzukommt, ist bald Schicht im Schacht. Mittlerweile kann man 512 MByte RAM als Standard in Desktop-Systemen ansehen. CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Sehe ich ausnahmsweise mal nicht genau wie Du, KaffDad.
![]() Die enormen Ressourcen, die WinXP lädt, sind nicht alle wirklich lebenswichtig und können (und werden) auf die Platte geswapt ohne nennenswerten Performance-Nachteil, das war schon unter NT 4 so. (Taskmgr, "Nicht ausgelagerter Kernel-Speicher" war das, glaube ich.) Der einzige Effekt ist ein langes Rödeln, wenn das Spiel beendet und der Desktop wieder aufgebaut wird. (Ich gehe jetzt mal davon aus, daß der Speicher genau die Applikation und den Kernel fassen kann.) Bei Win89 (oder 98?) ist die Cachestrategie eine ganz andere (ich weiß, daß Du das weißt), die man mit viel RAM besser erschlagen kann als NT ff. Die Prozesse, die unter NT (W2k, XP) im Speicher bleiben müssen, sind gar nicht so viele. Bei dem NT, was ich hier gerade habe, sind es zusammen 18 MB. Klar, XP braucht mehr, aber sicher weniger als 64 MB. Wie gesagt, ich spreche nur von dem, was unbedingt im RAM gehalten werden muß, also Kernel, Services, NTFS, Winlogon etc. Der Rest kann auch ausgelagert werden. Ich glaube nicht an eine (wesentliche) Verbesserung. Aber Glauben ist nicht wissen. Am besten vorher und nachher eine Standardsituation testen. Betto PS. Diese was-bringt-Speicher-Spielchen habe ich mal unter MSFS2000 systematisch gemacht: Mehr als 256 MB brachten nichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|