![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
[WCM] Member
|
![]() Die Daten auf der urspruenglichen HDD können schon korrupt sein - wie beim Raid - dann ist auch die Pruefsumme fuern Hugo. Und bei gut 1TB machst wieviele vollstaendige Backups um nach Monaten oder worstcase sogar "Jahren" draufzukommen dass pers wichtige Videos vielleicht defekt/unlesbar sind.
Das mein ich mit "perfekt" ist eh nix und von daher wuerde ich meine Loesung praeferenzieren (sofern niemand eine 100x besser Loesung zu gleichen Kosten/Aufwand zeigen kann)
____________________________________
I will not feed trolls |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Denkfehler. Bei inkrementellen Backups kann man zurückgehen bis zu dem Zeitpunkt ohne Fehler. Geht mit Raid nicht.
100x besserer Vorschlag? Betonplatte und darin deine Daten reinritzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
[WCM] Member
|
![]() ![]() Coole Idee. Werd gleich am besten beim Gehweg vorm Haus anfangen. *sfg*
____________________________________
I will not feed trolls |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Aber am Besten an der Unterseite. Wegen Datenklau wärs.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() Eben nicht RAID1 oder jeder andere Raid Modus ist eben KEINE Sicherung.
Brauchst nur eine Überspannung haben (Blitzschlag, Netzteil defekt,...) und schon sind beide Platten im Eimer. Zitat:
Außerdem hätte ich in die Billigsdorfer RaidController genau gar kein Vertrauen. Wenn sich da der Controller verabschiedet ist oft auch Essig mit Zugriff auf die Daten. Zitat:
Lg Franz PS: Wenn der PC sowieso schon im Wohnzimmer steht, wieso nicht per HDMI von diesem auf den TV? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
[WCM] Member
|
![]() Was degegen spricht aus meiner Sicht - die mag vielleicht falsch sein?! - ist Folgendes:
2 PC im Netzwerk die auf eine externe "NAS" zugreifen um Bilder und Videos abzulegen. Diese externe Loesung wird nur aufgedreht wenn was geschrieben oder gelesen werden soll. (Wenns in nem Mediaplayer waere, haette es den vorteil auch gleich abgespielt werden zu koennen ohne PC) Bei den Vorschlaegen einer externen HDD waere der Ablauf dann Folgender: * HDD1 an PC1 anschliessen * PC1 -> HDD1 daten uebertragen * HDD2 an PC1 anschliessen * PC1 -> HDD2 daten uebertragen Bzw das Gleiche dann mit PC2 nochmals, denn oftmals schiessen meine Frau und ich getrennt Bilder im Urlaub, die dann jeder fuer sich bearbeitet etc Und bevor die frage kommt warum dann 2 externe HDDs benoetigt werden: Weil die Bilder und Videos NICHT am PC verbleiben. Somit ist eine 2.HDD unumgaenglich, da eine einzelne defekte HDD ansonsten unwiederruflich zum Datenverlust fuehren wuerde. Und da mach in meinen Augen eben ein externes Raid1 schon Sinn, denn die Wahrscheinlichkeit eines Blitzschlages (in Wien!) just zu dem Zeitpunkt wo das System angeschlossen ist, ist relativ gering. Wenn ne Flutwelle den Wienerberg ueberschwemmt ists auch schon wurscht, denn dann ist ganz Wien weg *ggg*. Und der Punkt des versehentlichen Loeschens gilt auch nicht, da das noch nie vorkam in >15 Jahren. Und Virus hatten wir auch in den letzten 10 Jahren keinen. (und wenn dann wird eher das System gestoert, abgehorcht etc - das Bilder unbrauchbar gemacht werden ist eher unwahrscheinlich..wenn dann ist also PC1 oder PC2 hinueber, kaum die NAS behaupte ich mal) Und warum nicht vom PC via HDMI auf TV? Das ist auch die momentane Loesung. PC1 -> TV ABER.... ...... wenn was auf PC2 ist, muss es erst auf PC1 kopiert werden ...... starten des PC´s dauert inzwischen mehrere Minuten (ja ich muss mal neu aufsetzen) ...... der PC schluckt verdammt viel Strom, da er auch fuer Hardcoregaming geruestet ist...und wenn man da ne Videosession von ein paar Stunden z.b. mal macht, dann waere ein Mediaplayer in meinen Augen etwas vernuenftiger Nachtrag Die hypothetische NAS im obigen Beispiel waere ne IcyBox 4220 - die ich aber mit OpenWRT dann in ein ordentlich funktionierendes Kistel umruesten wuerde. Liegt derzeit noch ungenutzt im Kasten rum, da ich sie geschenkt bekommen hab und ich noch auf die eierlegende Wollmilchsau warte *g*
____________________________________
I will not feed trolls Geändert von MagicMerlin (12.04.2012 um 11:42 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() Die IcyBox 4220 hat doch auch einen USB Anschluss an dem USB Platten unterstützt werden.
Somit könntest du das NAS so wie von dir gewünscht verwenden (mit oder ohne Raid). Zusätzlich dann z.b.: einmal in der Woche vom NAS auf eine USB HDD sichern. Wichtig dabei die USB HDD nur zum Sichern am NAS anstecken. Lg Franz |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
[WCM] Member
|
![]() Gut, ginge. (abgesehen davon dass ich dann noch ne weitere Platte kaufen muss) Damit waer dies also endlich (fuer Euch) geklaert.
Nur MEINE Eingangsfrage steht noch immer unbeantwortet im Raum...naemlich ob jemanden ein - gutes - Mediaplayerkastl mit Raid1 bekannt ist. Wobei ich langsam das Gefuehl krieg dass es das eh nicht spielt...dann waere ein guter Mediaplayer interessant + externe USB/eSata etc HDD. Empfehlungen? Inwieweit koennen die alle mit den neuen 4K Platten? Sollte ja kein Problem sein, oder?!?
____________________________________
I will not feed trolls |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
[WCM] Member
|
![]() Falls einer z.b. diesen http://geizhals.at/524308 (Fantec 2700) hat, waer ich bzgl Erfahrungen interessiert.
Andere Vorschlaege auch willkommen natuerlich.
____________________________________
I will not feed trolls |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Ich kann zur eigentlichen Frage nichts konstruktives beitragen, aber zur Problematik generell: ein RAID-1 in einem Mediaplayer mit seinem notwendigerweise proprietären Dateisystem würde ich nicht einmal mit der Feuerzange anfassen. Das geringste Problem mit einer der Platten führt praktisch unvermeidlich zum Verlust des gesamten Datenbestands. Und der wird ja definitionsgemäß sehr groß sein. DIE Rekonstruktion möchte ich mir nicht antun...
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|