WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2004, 12:12   #11
B737/A32S
Veteran
 
Registriert seit: 14.01.2002
Beiträge: 383


B737/A32S eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das hört sich ja sehr gut an. So allmählich kommen alle Flugzeugmuster in entsprechnder Qualität für den FS raus.

B767, ich hoffe Lago macht seine MD80 noch, B747-400, MD-11, 737 Classic macht Dreamfleet, A310 (SSW) vielleicht wird sie nochmal irgendwo neu aufgelegt, CRJ Hans Hartmann & Co, BAe und ATR EWProf,
B737NG PMDG,

Was fehlt dann noch: A320 und A340 da wagt sich keiner so richtig

Bis dann
____________________________________

ALWAYS HAPPY LANDINGS
http://www.flusipilot.de
http://www.vacc-sag.org/
B737/A32S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2004, 12:57   #12
Hugo Frey
Master
 
Registriert seit: 16.03.2000
Alter: 70
Beiträge: 520


Standard

Zitat:
Ja, auf Kosten von Bill Grabowskys Freeware-Panel ! So zerplatzen Träume wie Seifenblasen
Hallo zusammen

Also ich bin gerne bereit, für ein Spitzenprodukt Geld zu bezahlen. Der FS ist unterdessen technisch so gut geworden und damit die Addons so realistisch und komplex, dass diese nur noch mit grösstem Aufwand erstellt werden können. Wieso sollte man dafür nichts bezahlen müssen?

Gruss: Hugo
____________________________________
Hugo Frey

Irren ist menschlich.
Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
Hugo Frey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2004, 16:32   #13
Marc_H
B744, B777, MD-11
 
Benutzerbild von Marc_H
 
Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420


Standard

Schade das die Jungs von PMDG (noch) keine 777 bauen. Die hätte ich fast lieber gesehen als die 744/MD-11... naja abwarten....
____________________________________
Servus!

By the way, God doesn't bless individual nations.
Marc_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2004, 20:35   #14
Wolfgang H
Master
 
Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 604


Standard Oh oh

In dem Link zum Avsimforum stand,daß mit einem MD11-Panel release im späten Frühling 2005, nach meiner Interpretation mal März bis Anfang Juni zu rechnen ist. Aber falls es einen FS2006,erscheinen Spätsommer/Herbst 2005 gibt (wie bei den letzten FS) und man wie immer mit Kompatibilitätsprobleme rechnen muß, wer kauft dann so kurz vor Erscheinen eines neuen FS das Produkt?
Dachte das Bill mit der Entwicklung schon viel weiter ist.

Gruss, Wolfgang

P.S.: Zwei oder mehrer Langstreckenflugzeuge "beissen" sich meiner Meinung nach gar nicht. Abwechsung mach Spaß.
Wolfgang H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2004, 21:27   #15
Mitcher
Elite
 
Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 46
Beiträge: 1.285


Mitcher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Oh oh

Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang H
In dem Link zum Avsimforum stand,daß mit einem MD11-Panel release im späten Frühling 2005, nach meiner Interpretation mal März bis Anfang Juni zu rechnen ist. Aber falls es einen FS2006,erscheinen Spätsommer/Herbst 2005 gibt (wie bei den letzten FS) und man wie immer mit Kompatibilitätsprobleme rechnen muß, wer kauft dann so kurz vor Erscheinen eines neuen FS das Produkt?
Dachte das Bill mit der Entwicklung schon viel weiter ist.

Gruss, Wolfgang

P.S.: Zwei oder mehrer Langstreckenflugzeuge "beissen" sich meiner Meinung nach gar nicht. Abwechsung mach Spaß.
Es hieß auch die 747 würde im Frühjahr 2004 kommen. Aus Frühjahr wurde Sommer und haben tun wir sie bis heute noch nicht.

Aber mir fällt in diesem Fall das Warten leicht, denn man weiß ja mittlerweile welche Qualität zu erwarten ist.
____________________________________
Gruss Michael

Mitcher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 13:41   #16
Calexico
Senior Member
 
Registriert seit: 26.10.2001
Beiträge: 128


Standard

OHHH NEIN - nicht noch eine MD-11 !!!!!

Es gibt doch mittlerweile schon mehrere gute freeware versionen des aussterbenden Vogels.

Sicher, die PMDG version wird mit Sicherheit die anderen in den Schatten stellen aber ...

... es gibt bisher nur eine halbwegs gut umgesetzte Boeing 757.

Ich hätte mir gewünscht endlich mal, neben der 737, das Arbeitspferd no2 von Boeing zu fliegen.

Schade
xaver
Calexico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 16:02   #17
ASchenk50
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 46
Beiträge: 1.051


ASchenk50 eine Nachricht über ICQ schicken ASchenk50 eine Nachricht über AIM schicken ASchenk50 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Re: MD-11 von PMDG

Zitat:
Original geschrieben von Marcel11
Jetzt wirds nebst der B747-400 noch eine MD-11 von PMDG geben. Welches Tutorial wird Jens wohl zuerst ins Deutsche übersetzen?

Gruss Marcel
Moin Marcel,
habe noch nie ein Tutorial übersetzt
Ich habe aber selbst eins geschrieben. Ich hatte zwar Kenntnis von anderen - englischen - Tutorials, doch habe ich mich zu 100% auf das originale Aircraft Operation Manual (AOM) von Boeing bezogen. Das halte ich für die seriösere Quelle, da im Falle falscher Hinweise in anderen Tutorials diese kritiklos übernommen werden. Und so mancher schreibt in seine Tuts, was er meint, richtig zu beschreiben, was jedoch weit von der Realität abweicht. Man sehe sich nur die Anzahl an Checklisten an, die für die 737NG im Netz liegen.

Ich weiss aber, wie die Frage gemeint war Hmmm... mir liegt das AOM der Boeing 744 vor. Ebenso besitze ich das AOM des 744 Prezisionstrainers von Aerowinx (PS1.3) sowie die realen Checklisten der 744 von Singapore Airlines. Von der MD-11 besitze ich noch nichts. Wenn also jemand Original-AOMs von der MD-11 besitzt, mir bitte unauffällig per Mailn schicken, dann gibts auch dazu ein deutsches Tutorial
Aus diesem Grund werde ich zunächst ein sehr umfangreiches Tutorial (deutsch) für die 744 schreiben. Ich möchte dabei mal von gängigen Kurzrouten abweichen und beschreibe in dem Tutorial die reale Strecke München - New York mit allem, was dazugehört, auch den richtigen Umgang mit den North Atlantic Routes und wie sich das auf die PMDG744 auswirkt. Wartet mal ab...

Zur Zeit schreibe ich ein dt. Tutorial für die kommende Flight1 ATR 72-500.
Dort wird es von München nach Olbia mit Air Dolomiti gehen.

Also stay tuned würde ich sagen!

Viele Grüße
Jens
ASchenk50 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag