WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2000, 13:37   #11
Michel Verde
Senior Member
 
Registriert seit: 23.04.2000
Beiträge: 145


Ausrufezeichen

Hallo Peter Gloor

Die MD11 ist gar nicht so eine Lärmschleuder! Sie hat einen tieferen Ton als die Airbusse. Was habt ihr eigentlich für Probleme mit dem Fluglärm???? :-(
Der Strassenlärm ist doch viel unangenehmer. Abgesehen davon: In den Flughafengebieten gibt es nun mal Fluglärm!! Mal mehr und mal weniger. Und das weiss jedes Kind! Es gibt auch noch viele andere gut gelegene, ruhigere Orte in der Schweiz.

Michel Verde
Michel Verde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2000, 16:48   #12
Ivo Maiolo
Newbie
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 13


Beitrag

Hallo Dominik

der Michel hat schon recht. Die MD11 wird bis mindestens 2006 geflogen, weil die erste A340-600 erst im Juli 2002 geliefert werden soll. Aber wie es nun mal so ist mit neuen Flugzeugen , sie haben Verspätung. Bei der A340 der Swissair waren es anfangs dieses Jahres schon ein halbes Jahr prognostizierte Verspätung.

Gruss Ivo
Ivo Maiolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2000, 20:27   #13
Air Michi
Inventar
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 61
Beiträge: 5.640


Air Michi eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hai Leute,
ich kann mich noch gut an die LTU MD 11 bei ihrem Take Off in DUS erinnern. Wenn sie nur nach PMI oder LPA geflogen sind, wurde mit reduced take off power gestartet, bei Flügen in die Dominikanische Republik wurde richtig Vollgas gegeben. Dann waren sie ganz schön laut. Ähnliches gilt übrigens für die Boeing 767 der LTU und Condor, die dieselben Triebwerke wie die MD 11 haben. General Electric ist subjektiv etwas leiser. Bei den PW 4060 bzw, 4460 habe ich den Eindruck, daß sie nicht so modern wirken, wie sie erscheinen (hohes Nebenstromverhältnis). Selbst eine MD 80 empfinde ich gegenüber einer MD 11 als angenehmer.
Trotzdem bedauere ich es, daß die LTU die MD 11 nicht mehr hat.
Michel Verde hat Recht, Straßenlärm ist viel unangenehmer. Und wo Flughäfen sind, wird es auch Fluglärm geben. Außerdem ist in Sachen Lärmschutz bei den Flugzeugen viel mehr getan worden als bei Autos und LKWs, wenn man die letzten 30 Jahre zurückblickt!! MfG Air Michi
Air Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2000, 20:38   #14
Air Michi
Inventar
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 61
Beiträge: 5.640


Air Michi eine Nachricht über ICQ schicken
Cool

ääääh..., vielleicht weiß Benedikt hierzu was dazu zu sagen, vielleicht unterstützt er meine Meinung oder auch nicht
Air Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2000, 12:43   #15
Benedikt
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Alter: 40
Beiträge: 459


Benedikt eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hallo zusammen!!!

Ich denke mal, dass die MD11 Reduced Take Offs bei Mittelstreckenflüge anwendet, weil die Maschinen nicht so schwer sind. Bei Langstreckenflügen hat man ja ne Menge mehr Kerosin an Bord und die Maschine ist ziemlich schwer, wenn man noch Paxe, Fracht und die Sachen alle dazuzieht. Außerdem ist die längste Bahn in Düsseldorf ja nur 3000 m (genau genommen 2700m, wenn man die versetzten Schwellen mit einrechnet). Da will man ja auch hochkommen und nicht mitten im Zentrum von Lohausen enden will. Ich denke, dass der Grund sein wird.

Gruß Benedikt
Benedikt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2000, 12:47   #16
Benedikt
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Alter: 40
Beiträge: 459


Benedikt eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hallo Air Michi!!!

Das mit den MD80 finde ich nicht so. Ich finde, dass eine MD80 sogar ziemlich laut ist. Besonders fällt es mir immer wieder bei Alittalia Maschinen auf und die kommen mehrmals täglich nach Düsseldorf. Aber vielleicht kommt es auch auf die Perspektive an, ob man es nun laut findet oder nicht.

Gruß Benedikt
Benedikt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2000, 19:16   #17
Air Michi
Inventar
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 61
Beiträge: 5.640


Air Michi eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hey Benedikt, daß mit der MD 11 und MD 80 habe ich so verstanden wollen, daß das mein subjektives Empfinden ist, vielleicht sagen die Hightech-Meßgeräte der Lärmkontrolleure oder irgendwelchen anderen Ingenieure was anderes aus. Jeder Flugzeugtyp hat halt sein eigenes Klangbild, Soundvolumen mitgerechnet. Als langjähriger DUS-Kenner kenne ich die MD 80 ziemlich gut.
Wurde man eine vollbeladene MD 11 in DUS starten lassen, würden die 3000 m wohl kaum ausreichen. Deswegen mußte die LTU auf Langstrecken oft auf Payload verzichten, auch ein Grund, weshalb sie sich von diesem Typ trennten. In Frankfurt kann ich die DL MD 11 oder die der Mandarin beobachten, daß die viiiiiel Platz zum Starten brauchen. REduced Take Off wird normalerweise dazu genutzt, um die Triebwerke zu schonen (längere Lebensdauer) und um den Lärmteppich möglichst klein zu halten.

MfG Air Michi
Air Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2000, 20:15   #18
Peter Gloor
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 268


Böse

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Michel Verde:
ruhigere Orte in der Schweiz.
<HR></BLOCKQUOTE>

Es geht darum, dass es sehr wohl leisere Flugzeuge gibt. Für laute ist leider heute in dieser dicht besiedelten Welt kein Platz mehr. Oder sollen wir die DC-8 oder die VC-10 wieder zurückholen? Das ist wie beim Nachbarn über Dir. Er fängt plötzlich an, nachts laute Musik zu hören und Dich zu nerven. Also: Anstatt ihn zur Ruhe zu mahnen, ziehst DU aus und suchst Dir eine ruhigere Wohnung.
Peter
Peter Gloor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2000, 20:19   #19
Peter Gloor
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 268


Cool

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Air Michi:
Selbst eine MD 80 empfinde ich gegenüber einer MD 11 als angenehmer.
<HR></BLOCKQUOTE>

Aha, eben.
Bei den Autos gibt es heute zwei Kategorien. Die einen Marken habe sich bemüht, leise zu werden, und haben damit Erfolg gehabt. Die anderen konstruieren ihre Auspüffe mit Absicht so, dass sie möglichst wie Rennwagen tönen, denn eine gewisse Kategorie Käufer will das.
Peter
Peter Gloor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2000, 15:46   #20
Urs Wildermuth
Inventar
 
Registriert seit: 02.10.1999
Alter: 62
Beiträge: 1.868


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Dominik Mauchle:
keine ahnung. steht warscheinlich noch gar nicht fest.

was mich aber mal interessieren würde: wer hat eigentlich die mitlerweile schon veralteten B747-300 der swissair gekauft?
die maschine fliegt sich ja gar nicht mehr rentabel. verbraucht verhältnismässig viel sprit, ist laut, nicht umweltfreundlich, und die systeme werden wohl auch nicht mehr der neueste stand der technik sein.

always clear skys...
domi
<HR></BLOCKQUOTE>

Gemäss letzten Informationen gehen die HB-IGF und IGE zur South African Airways. Die HB-IGF war noch in ZRH und startete am 1. October.

Gruss

Urs
Urs Wildermuth ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag