WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2003, 21:04   #21
Butterfinger
Elite
 
Registriert seit: 20.01.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.080


Butterfinger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ganz kurz: Er meint nicht den PS1 Sim, sondern die 747 von Phoenix Sumulations (PSS). Diese läuft leider im FS2004 nicht mehr und die 2. versiion ist schon mehr oder weniger Angekündigt (oder?)

mfg
Sven
Butterfinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 21:06   #22
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

oh man richtig lesen müsste man können.
Sorry!!

Gruß
Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi

Linux isn\'t for free - or is your time worthless?

Schwedenphysiker
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 21:15   #23
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi !

@Butterfinger & Bastian:

Naja, ich hab ja noch FS20002. Aber das entscheidende ist, ich hab momentan keine Lust auf die relativ verlatete 747 und will endlich das neue Prachtsück und ich habe keine Zeit die verkorksten PSS Aircraft.cfg's auszubessern .

Wenn die neue 747 rauskommt, ich mein PC nach Weihnachten aufgerüstet hab und ich den 04 hab, dann gehts wieder los. Vorher nit...

Alex
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 21:17   #24
Butterfinger
Elite
 
Registriert seit: 20.01.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.080


Butterfinger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich fliege das PSS Panel mit dem Posky Außenmodell, für mich eine gelungene Kombi. In den Aircraft.cfgs hab ich nix geschraubt. Nur in der Panel.cfg einen Alias aufs PSS-Panel....

mfg
Sven
Butterfinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2003, 04:00   #25
Krazy Kraut
Elite
 
Registriert seit: 12.05.2002
Alter: 51
Beiträge: 1.295


Krazy Kraut eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von AlexP
*räusper* Bist du dir da mit 270-280kts sicher? Also ich eher nicht. Aus meinen 747 PSS Zeiten ( hoffentlich kommen die bald wieder mit der v2 ) hatte ich selbst auf 12-13h Flügen nen Green Dot Speed von 240-250kts max. und konnte locker ohne Probleme unter 250kts bleiben, was den green dot angeht.

Alex
Jo, da bin ich mir sicher, denn diese Zahlen stammen von einem RL-Piloten (747-200), und dem glaube ich das allemal eher als einem Add-On für ein Spiel von Microsoft.
Und was das angebliche langsamfliegen an überfüllten Airports angeht (ich glaube Niko sagte das), warum bekommt man dann an so gut wie jedem Großflughafen Europas gesagt "maintain onesixty until four DME"?
____________________________________
Gruß, Andre Koch
GAL2105 und SAG1
Director VACC-SAG
http://vacc-sag.org
Krazy Kraut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2003, 06:06   #26
jock
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.250


jock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Naja, die 160Knoten sind eine Geschwindigkeit, die eigentlich jeder Flieger einhalten kann. Wenn dann ein Flieger mit 300knoten ankommt dann ist die Separation futsch.
So erklär ich mir das.
Was das schneller fliegen angeht, so glaub ich war das nach dem Takeoff, da war es unter FL100 wohl für die Concorde "besser"(?) 300knoten zu fliegen, als die 250.

Tschüß
David
jock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2003, 10:41   #27
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

Also in Österreich ist es so:
Unter FL100 (das heißt NICHT 10.000ft AGL und auch NICHT 10.000ft MSL, sondern 10.000ft über der Druckhöhe 1013.25 hPa) gilt in Österreich ein Limit von 250kt IAS, allerdings gilt dieses Limit nicht für Militärflieger und wenn die Flugverkehrskontrollstelle (also meistens "Radar" im Approach) eine Ausnahme genehmigt ("OE-...., request high speed approach").
Darüber gibt es meines Wissens keine Limits. Ob für Überschallflüge eine eigene Genehmigung erforderlich ist, weiß ich leider nicht, ich nehme es aber aufgrund der dadurch entstehenden Lärmbelästigung an.
____________________________________
mfg Thomas

PPL und GPL-Pilot beim
Fliegerclub Weiße Möwe Wels
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2003, 11:22   #28
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Hallo Thomas,

Zitat:
Darüber gibt es meines Wissens keine Limits. Ob für Überschallflüge eine eigene Genehmigung erforderlich ist, weiß ich leider nicht, ich nehme es aber aufgrund der dadurch entstehenden Lärmbelästigung an.
Für die Anflugverfahren an den großen Plätzen in Österreich gibt es spezielle "Speed Limit Procedures". Diese sind auch in den Approach Charts entsprechend vermerkt. Dort steht (Beispiel Jeppesen LOWW 10-2B): "Speed Restricition: SLP procedures are only applicable upon ATC/ATIS instruction ("SLP active"). If not otherwise instructed maintain 250KT or cruising speed, if lower, when crossing SLP and/or below FL100". Speed Limit Points sind entsprechend in den Karten markiert. Auf der GAMLI1W Arrival z.B. liegt der SLP bei D40 FMD, also 24nm vor SNU. Da ist man i.d.R. noch oberhalb von FL100, muss aber schon 250kts halten.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2003, 16:37   #29
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi !

Zitat:
Jo, da bin ich mir sicher, denn diese Zahlen stammen von einem RL-Piloten (747-200), und dem glaube ich das allemal eher als einem Add-On für ein Spiel von Microsoft.
Und was das angebliche langsamfliegen an überfüllten Airports angeht (ich glaube Niko sagte das), warum bekommt man dann an so gut wie jedem Großflughafen Europas gesagt "maintain onesixty until four DME"?
@Andre:

Hi !
Na, wenn wir hier von einer 747-200 reden. Ich glaube schon das sich eine -400 ein ganzes Stück anders fliegt als ne -200. Da liegen ja Dimensionen, alleine schon rein technisch dazwischen.

alex
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2003, 23:14   #30
Blind PAX
Veteran
 
Registriert seit: 16.06.2002
Alter: 47
Beiträge: 221


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Simfan
Also in Österreich ist es so:
Unter FL100 (das heißt NICHT 10.000ft AGL und auch NICHT 10.000ft MSL, sondern 10.000ft über der Druckhöhe 1013.25 hPa)
Habe ich etwas anderes behauptet?
Zitat:
Original geschrieben von Blind PAX
Ein Flight Level ist natürlich immer auf die Standardatmosphäre bezogen, d.h. FL 100 ist dort wo der Höhenmesser bei eingestellter QNH von 1013 mbar bzw. 29,92 inHg 10 000 Fuß anzeigt.
Ich denke nicht. Vielleicht habe ich mich nicht ganz korrekt ausgedrückt, ich wollte nur klar stellen, das FL 100 nicht 10 000 Fuß über dem Erdboden liegt. Mehr oder weniger, je nach Wetterlage, wird es 10 000 Fuß MSL jedoch sehr nahe kommen.
____________________________________
Happy Landings!
Don\'t feed Trolls!

Sascha Meister
Der vermutlich sicherste blinde Passagier der Welt
\"Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.\"
Segelflieger bei der WFG Lemwerder in EDWD
Blind PAX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag