![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
Im regedit folgenden Pfad suchen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\ CurrentControlSet\Services\Atapi\ Parameters Den Schlüssel "EnableBigLba" als DWORD mit Wert 1 anlegen. Shutdown, Startup oder Nieder- und wieder Hochfahren. Sollten Daten weiterhin verloren gehen, hängt es sehr wohl an einer beschädigten Festplatte oder an einer kaputten Windowsinstallation. Am IDE1 Kanal hängt man grundsätzlich keine Festplatten an. Da können sowieso immer wieder einmal Indexdaten - aber nicht nur die - verloren gehen, je nach Chipsatzart und BIOS Version. Nur den IDE0 Kanal Master / Slave benutzen. Für weitere Festplatten zwingend SATA Datenfestplatten der letzten Generation (eigentlich nur Seagate) sich zulegen und diese per abschaltbarem (und deswegen auch hotswapfähigen) Wechselrahmen ins System integrieren. Es reicht auch ein Stromkabel mit Kippschalter, der am Gehäuse montiert ist. Das Stromkabel kann dann kaskadiert weitere SATA Stromkabel dranhängen haben, um mehrere SATA Datenfestplatten zugleich ein- und auszuschalten. Das ist die günstigere Lösung zu einem NAS. |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.10.2005
Beiträge: 47
|
Hallo!
Also das mit dem EngBigLba wurde bereits durchgeführt. Nur es brachte auch kein Erfolg. Die Platte wird ja wenn die ganzen Service Packs installiert sind ja sowieso auf die max. Größte erkannt. Die Platten kaputt kann ich mir nicht vorstellen, weil das gerade 2Stück gleichzeitig kaputt gehen....??? Liebe Grüße Benny |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
Erkannt wird die Grösse durch die Service Pack Änderungen aber die Adressierung erfolgt erst dann mit LBA, wenn der Schalter vorhanden ist und auf 1 steht.
Jetzt hilft nur ein Einbauen in ein anderes System mit W2K + Enable bla bla oder Win XP / W2K3 bzw. das eigentliche System ohne diese Festplatten aber mit den Service Packs und dem anzulegenden Reg.key aufsetzen. Du solltest das Betriebssystem beim Neuinstallieren auf DVD-Rohlinge sichern. Nur eine dieser Festplatten als Slave am IDE0 Kanal anhängen. Zugreifen auf die Partitionen, Daten auf andere Medien sichern und in der ursprünglichen Hardware mit W2K + angelegtem Registryschlüssel die Platten neu partitioniert und formatiert verwenden und die Daten wieder zurückkopieren. Dein Problem haben einige Leute. Das ist im Moment das Einzige, was mir an Lösungsweg einfällt. Das ettapenweise Sichern des Betriebssystems beim Installieren auf DVD Rohlinge ist für ein frustloses Arbeiten mit Windows 2000 unabdingbar. Daran wirst Du nicht vorbeikommen. Grüsse Kikakater |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.10.2005
Beiträge: 47
|
Hallo kikakater
Dankeschön für deine Ausführlichen Infos. Naja als das System neu aufgesetzt ohne den 200GB HDD´s habe ich ja eh gemacht. In diesem Fall darf ich nur 1ne 200GB in meinem Win2k System drinnen lassen oder wie sehe ich das genau? Und wie soll ich es formatieren? Kann ich das im Win2k? ( unter Verwaltung, Datenträgerverwaltung )? Liebe Grüße Benny |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Inventar
![]() |
ntfs oder fat32 ???
Fat32 neigt zu datenverlusten in höheren gefilden.... |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.10.2005
Beiträge: 47
|
Die Platten sind auf NTFS formatiert.
Liebe Grüße Benny |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Gesperrt
![]() |
wie schon geschrieben, testen bis mindestens pass 1 mit dem memtest von
http://www.ultimatebootcd.com/ UNBEDINGT zuerst den Memory testen, bevor du weitermachst !!! Dann kannst vom Windows aus das Bios Updaten: ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/fl...sUpdt61002.zip |
|
|
|
|
|
#18 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278
|
die forumsbenachrichtigung geht irgendwie net bei mir...
also wenns ein a7v133 is, dann wär das erste zu checkende der promisel-konteroller: http://www.a7vtroubleshooting.com/tr...hoot/index.htm |
|
|
|
|
|
#19 |
|
-------------
![]() |
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
|
|
|
|
#20 |
|
Veteran
![]() |
ich hab das gleiche problem!!!
w2k sp4 und eine 160er platte im wechselrahmen. nachdem ich bitcomet installiert hatte und den rechner das erste mal über nacht laufen ließ, war mein dateisystem großteils zerstört und beim neustart hat chkdsk sich aufgeführt und minutenlang einträge gelöscht und anderes durchgeführt. danach gab es einen ordner found, wo ein paar daten wiederhergestellt waren, der größte teil blieb aber zerstört. das gleiche passierte auch mit einer 40er platte, die hab ich dann in meinem spielepc reingesteckt, der hat auch chkdsk durchgeführt, aber so gut wie keine daten oder einträge gelöscht. jetzt hab ich mit 0&0 recovery sehr viel wieder gefunden und schon einen teil wiederhergestellt - auf einer anderen festplatte. da stürtzt über nacht die festplatte wieder ab und ein teil der daten, die beim ersten mal nicht zerstört wurden sind weg. auch die ordner die ich angelegt hab, aus den geretteten dateien sind weg. ICH WERD NOCH WAHNSINNIG !!!!!!!! ![]() ![]() hab mir jetzt endlich einen dvd brenner zum daten sichern gekauft, nur komm ich nicht dazu, weil dauernd irgendwas mit der 160er platte ist und die zu rettenden daten immer mehr werden. scheiß w2k oder ist der rahmen schuld oder hab ich mir was datenzerstörendes eingefangen? router von linksys ist installiert, antivir läuft auch die ganze zeit und die meiste zeit die firewall von kerio. die schalt ich nur ab, wenn ich mit emule runterlad, weil ich die konfiguration fürs eselchen ned behirn bei der firewall. wo kann man da was einstellen, ich find nix ahja die 160er ist mit ntfs formatiert, speicher und hdd hab ich überprüft, wurden keine fehler gefunden. ide-kabel hab ich nach dem ersten crash getauscht, das hat anscheinend auch nix gebracht. systemfestplatte und dvd brenner hängen am ide-0 zwei weitere hdds am ide-1, darunter die 160er. bislang keine probleme, windows wurde erst vor kurzem neu aufgesetzt, bitcomet installiert und dann gings los....
____________________________________
Der Alltag ist grau, Farbe mußt Du ihm selber geben. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|