![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 34
|
![]() Ich hab’s getan – und es tut mir leid!
Scenerey MANHATTAN von aerosoft soll als Thema "… das Helikopterfliegen über Manhattan …" (Seite 7, Zeile 8) haben. Fliege im FS nur die Helis und hatte große Erwartungen. Bin enttäuscht. Die "durchfliegbaren" Gebäude ist man ja von den GAPs gewöhnt. Hier stören sie auch weniger, da man sich ja nicht mit voller Absicht knapp an den Mauern entlanghoovert. In New York würde ich aber schon mal gerne etwas weiter in eine der Geäudeschluchten absinken, ohne die zweifelhafte Sicherheit zu haben, dass ja eh’ nichts passieren kann, wenn mich eine Böe zu nah an eine Wolkenkratzerfront trägt. Auch der Nervenkitzel macht den Spaß am Helikopterfliegen aus. Bei den markanten Gebäuden von aerosofts MANHATTAN kann jedenfalls nichts passieren. Alles Luft. Dachlandungen auf aerosoft-MANHATTEN-Gebäuden kann man sich ebenfalls abschminken. Man fällt bis auf Zero. Auch die "sumpfigen" Bodentexturen in Ufernähe oder auf den umliegenden Inseln nerven. Man möchte in New York auch einmal einen virtuellen VIP-Gast an einer Hafenmole absetzen oder zu einem Kurzbesuch zur Freiheitsstatue bringen, oder einen Ambulance-Hubschrauber an einer Schnellstrasse am Rand Manhattans zu Boden bringen, ohne dass der Heli langsam aber sicher im Erdboden versinkt. Nicht einmal auf dem im Hafen liegenden Flugzeugträger kann gelandet werden. Schade. Wenn eine Szenerie fürs Hubschrauberfliegen entwickelt wurde, sollte meiner Meinung nach auch auf die speziellen Fähigkeiten des Hubschraubers – nämlich dass er im Prinzip überall landen und starten kann – eingegangen werden und dies in der Szenerie möglich gemacht werden. Sonst ist es halt eine Szenerie wie viele andere auch, aber keine fürs Helifliegen … . Die Bildchen im Manual sind ganz nett. Aber wäre es nicht möglich gewesen, die Heli-Routen wenigstens auf eine Doppelseite zu drucken? Das fast nur briefmarkengroße Bildchen im Handbuch ist weit davon entfernt, wenigstens etwas ernsthaft zu wirken. Man braucht zum Navigieren nach dem Kärtchen fast eine Lupe. Schade. Was soll der bugverseuchte Pan Am Heliport? Bei den letzten Metern zum Anflug (beim Start ist es ebenso) fliegen die Fetzen. Muss das sein? Und dann "steht" der Heli auch noch einen Meter "über" dem Heli-H! Wenn man sowieso nur einen einzigen Dachlandeplatz (ich dachte, in New York und speziell in Manhattan gäbe es jede Menge davon) programmiert, sollte er wenigstens funktionieren. Dachstarts und –landungen bei jedem Wetter sind doch das Salz in der Suppe im Alltag eines Helipiloten. Die Bell-206-Bemalungen hätte man sich auch sparen können. Allesamt schlechter als der Original-206-Microsoft-Heli. Der DHL-Heli ist auf der rechten Seite spiegelverkehrt beschriftet, die meisten Helis haben auf meinem PC nur grauschattierte Scheiben als Rotoren und die virtuellen Cockpits sind auch nur halbfertig. Seht ihr das auch so? Oder bin ich zu anspruchsvoll? Für knapp 30 € kann man aber doch auch etwas verlangen - oder? Im FXP-Artikel hätte ich mir schon ein paar Hinweise erwartet und nicht nur uneingeschränktes Lob. Aerosoft kommt da meiner Meinung nach ganz generell immer etwas zu gut weg ... . Na ja und die Hardware-Anforderungen. Will nicht das Jammern anfangen, aber richtigen Spaß an der Szenerie werde ich wohl erst in einem Jahr haben, wenn die für MANHATTAN nötige hardware halbwegs bezahlbar sein wird. Mit einer ATI-Radeon 9600 TX 128 MB wird man nicht recht glücklich. Auf einem 2,6 GHz-Rechner ruckelt man halt mit 18 Bildern pro Sekunde durch die Gegend. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() |
![]() naja, also dass die gebäudekollision abgeschaltet ist ist ja wohl klar seit dem 11. September
aber sicher dass du nicht "absturz ignorieren" aktiviert hast?
____________________________________
Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153
|
![]() jetz juckts es mich aber wirklich in den fingern:
"man ruckelt mit 18 fps durch die gegend" ja saggamal, was würde ich geben, mal bei voller detailfülle mit 18fps in London meine 744 zu landen (und das im FS2002)!!! (naja, ohne AI klappts, aber was solls). Jedenfalls fordere ich, dass du 18fps als gute leistung anerkennst, mehr als 24 fps braucht eh niemand ![]()
____________________________________
Ben Schumann BAV #129 www.bavirtual.co.uk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Elite
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407
|
![]() Zitat:
Ich selbst habe bei mir die Framebegrenzung im FS2004 auf "18" gestellt, damit fliegt es sich super.
____________________________________
Gruß Patric |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.06.2001
Beiträge: 307
|
![]() Ehem,... also da kann ich mich nicht anschließen. Überhaupt eine Szenerie von dieser Komplexität umzusetzen und das so, dass sie von den Framerates her fliegbar ist ist schon ein Ding. Nachdem ich fünf Jahre in Manhattan gelebt habe, war ich schon extrem beeindruckt von dieser Szenerie.
Mal' ne Frage: Flusi soll doch realistisch sein, oder? In der Realität wären Flüge durch die Wolkenkratzerschluchten nicht genehmigt, Landungen an Hafenmolen fast unmöglich, da entweder zu belebt, bebaut oder vollständig verwittert und unbrauchbar (West Side). Ambulanzhelikopter habe ich In NY noch nie gesehen (nur private, Rundflüge und Hubschrauber von Nachrichtensendern, sowie Militär). Abgesehen davon, sind die Böhen, die durch Verwirbelungen an den Gebäuden entstehen im Flusi derzeit nicht umzusetzen. Allein deswegen wäre der Flug durch die Straßenschluchten schon unrealistisch. Die USS Intrepid ist in der Realität ebenfalls zu dicht mit Flugzeugen besiedelt, um da einen Hubschrauber zu landen. Das Ding ist ein Museum und seit Jahrzehnten ist dort nichts mehr aus eigener Kraft gelandet. Dachlandungen sind bei Gebäuden, die nich über einen Heliport verfügen, ebenfalls unmöglich, da in der Regel bebaut mit Klimaanlagen, Wassertanks und dergleichen. Übrigens (was ja im Manual steht) ist der Dachlandeplatz des MetLife/PanAM Buildings seit einem Unfall geschlossen. Weitere Dachlandeplätze in Manhattan sind mir unbekannt. Es gab mal einen auf dem WTC, der wurde aber m.W. nach dem PanAm Unfall auch nicht mehr genutzt. Der PanAm (eigentlich jetzt MetLife) Building-Bug lässt sich sehr einfach dadurch beheben, dass man Crash abschaltet. Dann sitzt der Heli genau auf dem Dach und nicht darüber. Dies ist ein Problem, das bei Aerosoft bekannt ist, aber derzeit aus irgendwelchen Gründen nicht zu beheben ist. Ähnliches gilt bei dem 'sumpfigen' Gelände entlang des Ufers. Hier wurden Abstriche gemacht, um die Nutzung einer extrem hochauflösenden Bodentextur zu erlauben (weswegen Manhattan jetzt flach ist, was eigentlich auch nicht stimmt, aber das merkt man in der Regel beim Fliegen sowieso nicht, es sei denn, man ist am nördlichen Ende der Insel). Wie gesagt, in der Realität habe ich in Manhattan nur dreimal Hubschrauber außerhalb der regulären Heli-Landeplätze gesehen: 1. auf dem Rasen der Columbia University (im Zusammenhang mit einem Besuch von damals VP Al Gore, glaube ich), 2. auf einem Rasen im Central Park, und 3. auf dem Rasen im Rooselvelt Park (nördliches Ende von Battery Park City) nach dem 11.9. In allen drei Fällen waren das Polizeihubschrauber. Von diesen dreien sollte bei Aerosoft nur der Rasen in Battery Park City Sumpf sein. Der DHL Hubschrauber ist nicht anders zu bemalen. Das liegt am Modell von MS, das nur eine Textur für die Seiten hat. Da kommt jede Beschriftung auf einer Seite spiegelverkehrt raus. Was deine Framerate angeht, was sind deine Einstellungen? Hast du AI Traffic installiert? Bei drei belebten Flughäfen in unmittelbarer Nähe, hat dies einen enormen Einfluss auf die Framerate, insbesondere, wenn Du auch noch Add-on Szenerien für diese verwendest. Ich weiss ja nicht, was Du von deinem Flusi erwartest, aber was die derzeitigen Möglichkeiten des FS2004 mit erhälticher Hardware angeht, arbeitet Aerosoft hier schon am Limit des Möglichen. Milos |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.04.2004
Alter: 50
Beiträge: 1.221
|
![]() Vielleicht solltest du deine Realitätsgradeinstellung mal überprüfen bevor du hier Dampf abläßt!!!
![]() Zu den Frames fällt mir auch nichts mehr ein!
____________________________________
Gruß Chris ![]() Meine Files bei \"AVSIM\" Meine Bilder bei \"Flugzeugbilder.de\" Meine Bilder bei VirtualSpotterpix\" Mein Video bei \"YouTube \" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 34
|
![]() Vielen Dank für die Kommentare! Ihr seht es ja an meinen 7 blauen Sternchen, dass ich – zumindest im Forum – noch ziemlich grün hinter den Ohren bin.
Das Helifliegen im FS betreibe ich allerdings schon seit FS2000-Zeiten. "Abstürze und Schäden ignorieren" ist natürlich abgeschaltet. 18 fps sind für airliner vielleicht nicht schlecht. Fürs Helifliegen brauche ich schon gut 20. Meine 18 fps habe ich in Manhattan auch nur dann, wenn ich möglichst wenig am Blickwinkel ändere. Sonst geht’s gleich runter auf 15 bis 16. Einen exakten Anflug bringe ich dann nicht mehr zustande. Die Infos zu Manhattan sind interessant. Vielen Dank mk116 für Deinen Bericht. War noch nie in NY (nur mal eine Linienflug-Zwischenlandung auf dem JFK) und stell’ mir das wohl abenteuerlicher vor, als es in der Realität ist. Da gaukeln einem vielleicht diverse Kino- und Fernsehfilmchen zu viel vor … . Der Tipp mit dem abzuschaltenden Crash beim Anflug auf das MetLife-Building ist nicht schlecht. Den DHL hätte man sich sparen können. Wenn’s auf einer Seite nur spiegelverkehrt geht, dann war’s halt nichts. Ai Traffic ist nicht installiert, ebenso wenig Add-ons von den umliegenden Flughäfen. Allerdings steht der FS-Verkehr auf 100 %. Weniger (20 %) bringt aber fps-mäßig nichts. Meine Erwartungen sind natürlich hoch, wenn es der Preis auch ist. Realitätsgradeinstellungen stehen ganz rechts, bis auf „Allgemein“ beim Flugmodell (ein "Zahn" vor ganz rechts). Szenerieeinstellungen ebenfalls ganz rechts, Bodenschatten sind aus und Wassereffekte sind niedrig. Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
gesperrt
Registriert seit: 09.12.2001
Alter: 61
Beiträge: 1.544
|
![]() ... nicht einmal mit der default Manhatten Scenery!
Oh Mann! Was wuerde ich mich freuen wenn ich mit der PSS340, SimFlyers KEWR und KJFK samt meinem PAI-100%-AI-Traffic 18 fps in der Manhatten Region hätte! Trotz meines 3 Ghz PIV, einer ATI9800Pro muss ich mit rund 10 fps auskommen! 18 - Wow, das muss sich super anfuehlen. Jan (ESPC) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
|
![]() Den Patch hast Du ja wohl installiert...oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 34
|
![]() Nein - wusste nicht, dass es da schon einen gibt ... . Mach mich mal auf die Suche, danke.
Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|