![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078
|
![]() Hallo !
Nun, die aktuellen Threads sind ja schön langsam in der Versenkung verschwunden, trotzdem hier noch eine kurze Frage zum Thema Patch zum FS9, zu der ich leider nix in der Hilfe fand (oder man sieht halt manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht ![]() Kann man sich eine gepatchte Version (Patch über den soeben insatllierten FS) durch nachträgliche Basteleien und Einspielen von Addons (die evtl. vor dem Patch erschienen sind), wieder zerschießen ? (irgendwelche veränderten dateien wieder überschreiben) vg martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Ja, natürlich.
Manche Add-Ons verändern ja Dateien des Flugsimulators und könnten dadurch von falschen Voraussetzungen ausgehen. Ein klassischer, leicht nachvollziehbarer Fall betrifft das Vorhandensein von FSUIPC. Manche Add-Ons installieren einfach dieses nützliche Programm ohne nachzusehen, es ev. schon vorhanden bzw. welche Version ev. schon vorhanden ist. Da der FS9.1 Patch mindestens v3.40 von FSUIPC voraussetzt kann es jetzt sein, dass ein Add-On den Flusi "zerschießt" indem es eine frühere Version von FSUIPC installiert. Bei Add-Ons die man manuell installiert, also die z.B. in Form von ZIP-Archiven geliefert werden, ist das ja nicht weiter tragisch weil man ja die volle Kontrolle über alles hat. Add-Ons mit Installationsprogrammen sollten eigentlich immer Backups der Dateien anlegen, die sie verändern und außerdem eine Logdatei anlegen in der vermerkt ist, welche Dateien installiert, verändert oder umbenannt wurden.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Korrekt was Alex schreibt die Gefahr sich den Patch zu zerschiessen besteht leider. Man sollte sich daher zumindest die DLLs im Ordner Modules sichern.
Ev. auch noch die generic.bgl die man z.B im Pfad X:\FS2004\Scenery\Generic\scenery finden kann. Eine Sicherung der FS9.CFG kann auch nie schaden. Zu dem Satz: " Add-Ons mit Installationsprogrammen sollten eigentlich immer Backups der Dateien anlegen, die sie verändern und außerdem eine Logdatei anlegen in der vermerkt ist, welche Dateien installiert, verändert oder umbenannt wurden." Wäre schön wenn das immer so wäre. Backup Dateien werden in der Regel mittlerweile angelegt (nicht immer). Leider ist es aber oft so das der Anwender keine Information über geänderte Dateien erhält. (in der Regel keine LOG Datei) Leider handelt es sich hierbei oftmals um veränderte Defaultdateien, so das hier die "Nicht" Information an den Anwender besonders tragisch ist. Denn woher soll er wissen in welchen der sehr vielen FS Pfade ein Addon eine Änderung gemacht hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078
|
![]() Danke erstmal !
FSUIPC ist ja manuell ziemlich einfach zu korrigieren, außerdem fällts sofort auf. Aber woran erkenne ich als Anwender jetzt eigentlich, wenn irgendeine einzelne Datei wieder gegen die "Alte" getauscht und der Patch somit unbrauchbar geworden ist. An der Versionsnummer wohl kaum, solange an der FS9.exe. nichts geändert worden ist. vg martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo Martin,
das hat Jobia doch schon alles geschrieben. Das erkennst Du normalerweise als Anwender ueberhaupt nicht. Das ist ja das Problem ! Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078
|
![]() OK, ich hab das eher auf die Situation im FS bezogen, als darauf, welche Dateien evtl. wann geändert worden sein könnten. Ist schon klar, dass ich das bei fehlender Doku nicht merke. Aber es könnte auch sein, dass man die Änderungen anhand irgendeines Verhaltens im FS sieht...
vg martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Im Windows Explorer mit rechter Maustaste Datei anklicken dann Eigenschaften wählen dann kannst Du Dir die Version der DLLs usw. anschauen.
Auch das Datum allein ist schon eine Vorabaussage. Man kann also sehr wohl erkennen um welche Version es sich handelt. Nur das Problem ist halt ich müsste es ständig kontrollieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Bedeutet also der Anwender sollte wenn er ein neues Addon installiert einfach mal schauen ob sich eine Datei geändert hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Elite
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078
|
![]() Zitat:
vg martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Ich bin zwar eh schon als Macintosh-Fuzzi verschrien aber ich muss da einfach ein Gschichtl loswerden.
![]() Beim Macintosh kann man Dateien ein Etikett zuweisen. Die Dateien werden dann farbig unterlegt angezeigt. Wenn nun jemand eine Datei durch eine neue ersetzt (also nicht den Inhalt öffnet, um ihn zu überschreiben), dann ändert sich das Etikett auf den Normalzustand. So kann man mit einem Blick Veränderungen erfassen. Unter Windows kann man zumindest den Schreibschutz bei Dateien aktivieren oder das Archiv-Bit setzen. Da ist jetzt nur noch die Frage, wie ein Installationsprogramm reagiert wenn die Dateien, die es ersetzen möchte, schreibgeschützt sind. Eigentlich sollte es eine Fehlermeldung (Ignore, Retry, Abort) geben. Dann könnte man die betroffene Datei sichern, den Schreibschutz entfernen und "Retry" wählen. ACHTUNG!! Ich hab das noch nicht ausprobiert! Das Archiv-Bit ginge wahrscheinlich auch. Das kann man aber IMHO nur im Kommandomodus ändern. Neue Dateien werden meines Wissens ohne Archiv-Bit erzeugt. Daran könnte man sie unterscheiden. Unter Windows XP könnte man auch die Überwachungsfunktion für die entsprechenden Verzeichnisse aktivieren, um Änderungen oder Schreib-/Leseversuche zu erfassen. Ob das in der Home-Edition von Windows XP geht, weiß ich nicht (habe Professional). Der Weg dorthin ist aber steinig:
Man darf dabei aber nicht vergessen, dass diese Überwachung auch Zeit kostet. Man sollte diese Option in der Sicherheitsrichtlinie also nur bei Bedarf aktivieren. Das Ganze ist halt ein ziemlicher Overkill. Plan B ist, ein Programm zu verwenden, dass Checksummen von Dateien berechnen und das ganze vorzugsweise auch mit ganzen Verzeichnissen durchführen kann. Dann findet man zumindest heraus, welche Dateien sich geändert haben. Leider nützen diese ganzen Methoden nichts, wenn die Dateiänderung irreversibel war. Der ultimative Plan C ist natürlich, ein komplettes Backup des FS9-Verzeichnisses zu machen. Das Backup-Programm kann dann sowohl Änderungen anzeigen, als auch wieder rückgängig machen.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|