WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2005, 15:08   #11
Dane
Master
 
Registriert seit: 12.01.2002
Beiträge: 640


Standard

Ich bin vor einem Jahr oder so von einem MSI KT133 auf ein MSI KT333 umgestiegen und neuen Prozessor(von Duron 700 auf Athlon XP 1800+), getauscht gestartet und ging....natürlich ist klar das beide Chipsätze von VIA sind und die selber Treiber haben.

Nur Windows wollte neu aktiviert werden!
Dane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 15:19   #12
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Ich hab gestern von einem KT333-Mainboard auf ein K8T800Pro-Mainboard (MSI K8T Neo2FIR) gewechselt, das ist soweit ganz gut gegangen, der andere Wechsel von einem KT266a-Mainboard auf das KT333er war nicht ganz so glatt, aber das dürfte an der Installation liegen (die ist schon etwas älter), läuft aber auch.
Ich hab das mit Unterstützung der angehängten Datei gemacht.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 15:20   #13
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Vor einem Monat mein Windows XP von einem Board mit VIA KT133 auf eines mit Intel 845PE übersiedelt.
Einzig die HDD-Controller haben ein wenig gezwickt (f****** 4in1 sch****).

Wichtig ist:

1. der selbe HAL muss verwendet werrden (d.h. wenn der alte PC nur PIC verwendent hat, dann darf am neuen nicht APIC aktiviert werden, wenn der alte PC kein HT oder Multiprozessor hatte, dann darf es der Neue auch nicht haben)

2. der HDD-Controller an dem die Bootplatte angeschlossen ist muss der selbe sein oder zumindest mit den selben Treibern funktionieren.
Ich boote z.B. von einer SCSI-Platte an einem Adaptec ASC29160, d.h. Controlelr raus, beim anderen PC rein und geht schon.
Bei anderen Rechnern hab ich mir schon so beholfen, dass ich einen separaten PCI-IDE-Controller reingesteckt hab (ohne angeschlossene Laufwerke), Treiber installiert, dann Bottplatte daran angeschlossen, versucht davon zu booten, dann umgebaut in den anderen Rechner (Controller + Platte), die anderen Komponenten installieren lassen und geht schon wieder vom onboard IDE booten.
Oder Du installierst den standard IDE/ESDI Treiber anstatt der Chipsatzspezifischen Treiber intallieren, danach Board tauschen und wieder die passenden UDMA-Treiber einspielen.

3. Wenn Du eine andere HAL hast, dann hilft eine Reparaturinstallation, denn da wird der Hardwarespezifische Teil der Registry neu geschrieben, aber Du musst alle Treiber, Updates, .... neu einspielen.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 16:58   #14
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

@FendiMan
Danke, das ist ja eine feine Sache, dass kleine Tool. Sowas hätte ich schon gesucht.
Das heißt, vor dem Umbau die .bat und die .reg Datei ausführen und somit sollte nach dem Tausch der PC wieder "problemlos" booten. Hm, einfach cool!

Hast du zuvor aber schon auch die ganzen Chipsettreiber deinstalliert, oder??
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 19:26   #15
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

berichte uns, wie es gelaufen ist
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 22:38   #16
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Wolverine
Hast du zuvor aber schon auch die ganzen Chipsettreiber deinstalliert, oder??
Nein, wozu?
Ausserdem überschreibt die Reg-Datei die ganzen Mainboardtreiber mit Standardtreiber.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 22:39   #17
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Original geschrieben von frazzz
berichte uns, wie es gelaufen ist
Bei mir hat es gestern geklappt (mit zwei Rechner und drei Systemen).
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2005, 09:33   #18
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Hallo, alle zusammen!!

Vielen, vielen Dank für eure Hilfe & eure Tipps.
Habt mir sehr weiter geholfen und mein Vorhaben erleichtert!!

Trotz allem, wird der Mainboardtausch voraussichtlich doch einfacher über die Bühne gehen, als ich geglaubt habe, weil ich mir ein Board mit Nforce3-Chipsatz kaufen werde und da sollte der Tausch normalerweise problemlos über die Bühne gehen, weil ich ja jetzt ein Nforce2-Board im Einsatz habe und dadurch die ganzen Treiber eh passen sollten.

Jedenfalls nochmals besten Dank an euch alle und danke an FendiMan für das super Tool. Wird sicher öfters bei mir zum Einsatz kommen!!

Melde mich ganz sicher nochmals, mit dem Ergebnis, wie es gelaufen ist!

gruß

wolv
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2005, 09:33   #19
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Hallo, alle zusammen!!

Vielen, vielen Dank für eure Hilfe & eure Tipps.
Habt mir sehr weiter geholfen und mein Vorhaben erleichtert!!

Trotz allem, wird der Mainboardtausch voraussichtlich doch einfacher über die Bühne gehen, als ich geglaubt habe, weil ich mir ein Board mit Nforce3-Chipsatz kaufen werde und da sollte der Tausch normalerweise problemlos über die Bühne gehen, weil ich ja jetzt ein Nforce2-Board im Einsatz habe und dadurch die ganzen Treiber eh passen sollten.

Jedenfalls nochmals besten Dank an euch alle und danke an FendiMan für das super Tool. Wird sicher öfters bei mir zum Einsatz kommen!!

Melde mich ganz sicher nochmals, mit dem Ergebnis, wie es gelaufen ist!

gruß

wolv
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2005, 09:33   #20
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Hallo, alle zusammen!!

Vielen, vielen Dank für eure Hilfe & eure Tipps.
Habt mir sehr weiter geholfen und mein Vorhaben erleichtert!!

Trotz allem, wird der Mainboardtausch voraussichtlich doch einfacher über die Bühne gehen, als ich geglaubt habe, weil ich mir ein Board mit Nforce3-Chipsatz kaufen werde und da sollte der Tausch normalerweise problemlos über die Bühne gehen, weil ich ja jetzt ein Nforce2-Board im Einsatz habe und dadurch die ganzen Treiber eh passen sollten.

Jedenfalls nochmals besten Dank an euch alle und danke an FendiMan für das super Tool. Wird sicher öfters bei mir zum Einsatz kommen!!

Melde mich ganz sicher nochmals, mit dem Ergebnis, wie es gelaufen ist!

gruß

wolv
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag