![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.08.2006
Alter: 37
Beiträge: 114
|
![]() nimm an du hast recht.
weißt du in wie fern es sich äussert dass der intel d prozessor so strommfressend ist? weil sonst höt sich der ja nicht schlecht an oder? Prozessor INTEL Pentium D950, je 3.40 GHz, FSB800, ATX 2 x 2048 KByte Cache, S-775, Boxed, Dual-Core, NX-Flag Unterstützung, EM64T, EIST Unterstützung kosten: 191 € LFG aus LOWW |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
Welchen Hersteller würdest du denn generell empfehlen? Gigabye, ASUS, MSI, ...??
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430) aus dem Urlaub zurück. ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT LH1123: Oh no, can we have another waypoint? PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt? <HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier> |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Master
![]() |
![]() Zitat:
Zitat:
____________________________________
Gruß Steffen IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.08.2006
Alter: 37
Beiträge: 114
|
![]() ich weiß halt nicht was für einen spiele pc besser ist intel oder amd.
aber ich will jetzt nicht unnötig geld ausgeben und dann das gleiche ergebnis haben wie jetzt (anflug auf flytampa vienna kann man die bilder bis zur runway zählen ![]() LG aus LOWW |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 214
|
![]() Einen bestimmten Hersteller kann man eigentlich nicht empfehlen, alle haben auch mal Montagsboards dabei.
Das fängt bei schwingenden Spannungsreglern an (hochfrequentes Pfeifgeräusch) und endet auch mal bei schlechten ELKOS die leicht ausserhalb der Spezifikation liegen. ASUS, Gigabyte und MSI sind eigentlich die meistverkauften Mainboards. Und alle drei bauen recht gute Mainboards. Ich bevorzuge z.B. überwiegend MSI, obwohl ich mich dieses mal für ein ASUS P5W DH Deluxe entschieden habe. Läuft auch recht anständig, was man aber auch in Preisklasse über 200 EUR ruhig erwarten darf. Lass dich nicht von den 3,4GHz blenden ! Der Pentium D 950 mit Presler Kern ist nicht sonderlich Leistungsstark. Er ist in den meisten Spielen immer noch langsamer als ein ATHLON 64 3700+ (Kostenpunkt 93 EUR). Für den Sockel AM2 gibt es den 3800+ für 110 EUR. Ich würde mir wenn schon einen Core2Duo kaufen und wenn es nur der Core2Duo E6400 mit 2,13GHz ist. Man bekommt diesen Prozessor für ca. 220 EUR. Ansonsten wäre ein ATHLON X2 4200+ Prozessor der beste Kompromiss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.08.2006
Alter: 37
Beiträge: 114
|
![]() @all danke für die antworten waren alle sehr hilfreich, werd mich jetzt durch den preis-jungel schlagen und mir so bald wie möglich ein neues system zulegen.
werd euch dann mitteilen was es geworden ist und ob es meine erwartungen erfüllt. danke nochmalls Liebe Grüße Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Ich baue alle Syteme in den letzten Jahrzehnt selber: Mal hat der Eine ein bessere Platine, mal der Andere. Wenn es um Verfügbarkeit geht (stabil sind beide Typen bei Sockel AM2 von ASUS und MSI) bin ich momentan bei ASUS. Davor hatte ich 100 MSI (Sock 939). Die ersten Sockel A waren die Gigabyte die besten. MSI hatte massive Probleme mit dem Datenbus. 1998-2001 als MSI bei uns auf den Markt kam, waren es für mich die problemlosesten Platinen für AMD K6-2 Prozessoren. Die laufen auch heute noch. Im Laufe des Lebenszyclus werden die Boards perfekter, da sind so manche Fehler dann schon behoben.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|