WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2001, 04:46   #31
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard Non shared

Habe selbst mal ein A7V gehabt, und da mal versehentlich einen SCSI-Controller in Slot 2 gesteckt.
Da ich den Promise-Controller aktiviert hatte, wollte ihn ja verwenden, trat dann das Desaster ein. Der Rechner fuhr nicht mal mehr hoch. Eine Schnapsidee den IRQ des Promise mit einem Slot zu sharen. Eine SB-Live in Slot 2 wurde bei aktiviertem Controller von Windows nicht erkannt.

Das CUSL2-C ist ein Board mit i815EP-Chipsatz, und hat wie erwähnt 4 Slots die sich nicht den IRQ mit einem anderen Steckplatz teilen müssen. Und ich finde das sehr wohl nützlich! Die seriellen Schnittstellen habe ich sowieso deaktiviert, da ich sie nicht benötige. Als OS verwende ich Windows 98SE.

Ich bin sehr erstaunt darüber, daß Asus zwei so grundverschiedene Boarddesigns umgesetzt hat. Und eine Frage des Chipsatzes ist dieser IRQ-Schlamassel ja schließlich nicht!
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2001, 02:25   #32
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Weiß auch nicht. Irgendeinen Grund wird das Board-Design schon gehabt haben. Kann mir nicht vorstellen, daß die das nur gemacht haben, um den "Installateur" zu ärgern. Bei mir hats zumindest bis jetzt ohne ein einziges Problem funktioniert, und ich habe bis jetzt neben der Graka auch eine Netzwerkkarte, Sb Live und eine Firewire-Karte im Gerät. (funkt sowohl auf dem A7V als auch auf dem A7V133) Den Promise hab ich bis jetzt immer aktiviert. Hab auch schon öfters ein System mit Interrupt-Sharing gehabt und das hat sich eigentlich nicht negativ bemerkbar gemacht. So gesehen hatte ich auch noch keinen Schlamassel damit.

Wie schauts eigentlich mit den anderen Kt133A Boards aus ? Sind die alle ohne Sharing ?

Hattest du beim Booten die Einstellung "Plug & Play Os" auf True oder False ? Ich glaub True müsste besser sein, weil dann kann sich das Windows selbst einstellen, wie es will.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2001, 10:43   #33
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard IRQ-Sharing

Weiß nicht ob das jetzt funktioniert, wenn Du eine SB Live in Slot 2 steckst, bei aktiviertem Promise-Controller.
Bei mir wurde die Karte von Windows 98SE nicht erkannt. Da funktionierte wohl generell kein Busmaster-Device. Hatte übrigens die Bordrevision 1.01.
Weiß zwar nicht mehr wieviele Slots beim Abit KT7A und beim MSI K7T Turbo "non shared" waren, aber mehr als einer waren's auf jeden Fall!
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag