![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556
|
Hallo !
Stelle mir zur Zeit gerade einen neuen PC zusammen und brauche da noch ein passendes Mainboard für eine E8200 CPU. Zwei hab ich inzwischen in der engen Auswahl: Abit IP35 und Asus P5K Zur Zeit tendiere ich eher zum Asus, weil ich beim IP35 doch von einigen Problemchen gelesen hatte (mehrfaches Booten, FSB nach Ausschalten des Computers verstellt - kann natürlich sein, dass das nur manche BIOS Versionen betrifft/betraf, muss ich noch genauer herausfinden). Meine Frage ist jetzt aber, ob auf diesen Mainboards ein Wolfdale Prozessor (konkret der E8200) ohne BIOS Update läuft. Zumindest so weit, dass ich mit Diskette ein Update machen kann ohne eine zweite "alte" CPU zu brauchen. Habe bei zwei Händlern nachgefragt aber die konnten mir auch nichts definitives sagen. Ein Mitarbeiter mit dem ich dann im Laden persönlich gesprochen hatte meinte aber, dass es mit dem Abit gehen würde. Da ich das Mainboard ja neu kaufe (und hoffe, dass es nicht ein halbes Jahr auf Lager gelegen ist), müsste man doch irgendwie abschätzen können ob es läuft oder nicht (so viel ich weiß werden ja die Mainboards immer mit der aktuellen BIOS-Version an die Händer ausgeliefert - oder ?). Vielleicht hat auch schon jemand eines der beiden gekauft und mit einem E8200 in Betrieb genommen ?! schöne Grüße, MasterX |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|