![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#31 |
|
Inventar
![]() |
Der Markt: Angebot und Nachfage
Ditech verlangt noch mehr. Beim Raisl habe ich auch 220,-- bezahlt |
|
|
|
|
|
#32 |
|
Elite
![]() |
@Gubi
Danke für die Info. Eine Frage habe ich zum Abit Board. Bei dem tritt der Cold-Boot-Bug sicher nicht auf? Ich will meinen Pc nach Gebrauch schon jedesmal vom Stromnetz trennen. Wie bist du mit dem Board zufrieden (Ausstattung, Verarbeitung, Performance)? So klingt das Board recht interessant.
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
|
|
|
|
|
#33 |
|
Inventar
![]() |
Ich habe darüber gelesen. Dürfte aber mit dem neuen Bios nicht mehr auftreten. Bei mir hat es nur mit der Grafikkarte ein Problem gegeben.
Ich bin kein Experte darum kann ich dir nicht viel darüber sagen. Das Board hat keine Jumper (ausgenommen CMos). USB-Anschlüsse waren mir zu wenig. Aber es gibt, glaube ich, kein Board mit mehr. Wenn das Netzteil unterhalb des Boardes liegt wird`s mit dem CPU-Stromkabel eng. Bei meinem Antec182 und dem Enermax Liberty 500 W ging sich das nicht aus. Mußte die 8 Leitungen mit Blockklemmen und alten Harddiskstromkabeln verlängern. Dafür kann aber das Board nichts. Da müßten sich Herr oder Frau Enermax bei der Nase nehmen und die Kabeln 5 cm länger machen. Würd`s wieder kaufen. |
|
|
|
|
|
#34 |
|
Elite
![]() |
Auf der CPu-Kompatibilitätsliste von Abit ist aber nicht vermerkt, dass Board und CPU miteinander können. siehe hier: http://www.abit.com.tw/cpu-support-l...-core2-duo.htm
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
|
|
|
|
|
#35 |
|
Inventar
![]() |
Die Liste ist nicht so richtig neu. Es steht aber überall dass das Board die neuen CPU`s unterstützt. Und ich bin der beste Zeuge. Diese Zeilen marschierten durch ein IP35Pro und einem E8400.
|
|
|
|
|
|
#36 | |
|
Stammgast
![]() |
Zitat:
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
|
|
|
|
|
#37 |
|
Inventar
![]() |
Die Frage ist berechtigt. Wer war zuerst da? Huhn oder Ei
Das Antec 182 ist ein Miditower. Wie würde das dann bei einem Big Tower funktionieren. |
|
|
|
|
|
#38 |
|
Stammgast
![]() |
Vermutlich hätte ein Antec Netzteil besser hinein gepasst. Will ja keine Absicht unterstellen.
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
|
|
|
|
#39 |
|
Elite
![]() |
Das Antec P18x Gehäuse weicht vom "Standard" ein wenig ab. Das Netzteil ist unten am Boden und das Motherboard oben, dadurch kommt es zu einer besseren Abwärmeverteilung.
@Gubi: Wie bist du mit dem Antec P182 zufrieden? Ich habe diese Gehäuse auch schon ins Auge gefaßt. Bei welchem Händler hast du es gekauft?
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
|
|
|
|
|
#40 |
|
Commander Jameson
![]() |
Beim P182 kann man die Kabel an der Rückseite des Mainboards verlegen. Das wäre ja eine gute Idee, wenn man etwas sorgfältiger bei der Durchführung gewesen wäre. Der Zwischenraum zwischen Mainboardplatte und Seitenteil ist nämlich etwas zu schmal, vor allem für den 20/24-poligen Stromanschluss für das Board. Dadurch biegt sich das Seitenteil etwas durch. Nun sind aber die Führungsnasen mit denen die Seitenwand im Gehäuse eingehakt wird aus Kunststoff. Diese halten mehrmaligen Öffnungs- bzw. Schließversuchen leider nicht Stand.
____________________________________
Commander Jameson |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|