WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2000, 01:07   #11
dleds
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 1.563


dleds eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Für AMD t-bird slot gibt es keine festen
regeln denn laut pc-pro rennt das MSi K7 pro (irongate)genauso wie z.B. das Ga-7vx (KX133)
genauso gibt es antibeispiele: Boistar M7MKA(irongate und jetzt kommts das Biostar mit KX133 läuft ohne Probleme)oder Chaintech 7ATA (KX133)
Ach ja was ich noch sagen wollte nach dem "700er t-bird" und vor dem 900er t-bird
lief ein 500er classic ohne Probleme, daher ist davon auszugehen das das MB ok ist oder gibt es Pins und Bauteile die nur der T-bird benutzt???
dleds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2000, 01:29   #12
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Beitrag

Slot A T-Bird?

Ist schon eine Weile her, aber ich glaube mich erinnern zu können, daß Slot A T-Birds gar nicht in den Handel kommen sollten.
Soviel ich weiß wurden die von AMD nur für OEM's produziert, dürften also nur in Komplettsystemen verbaut sein. Soll heißen, es gibt keine offizielle Unterstützung von AMD für solo verkaufte Prozessoren dieses Typs.

Scheint mehr oder weniger Glückssache zu sein, ob man so einen Prozessor zum Laufen bringt. Allerdings habe ich auch gelesen, daß er in Irongate-Boards in der Regel funktioniert.

Classic-Athlons gibts lt. Geizhals-Liste noch bei einigen Händlern.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2000, 11:03   #13
Shadow
Master
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541


Beitrag

Grandmaster Freeze hat recht! Es gibt die Slot A Thunderbirds mit versch. Busprotokollen!
Siehe auch http://www.nmc-pe.de/data/maindt.htm die Frage des Monats
Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2000, 11:10   #14
Expert@Work
Veteran
 
Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463


Beitrag

Ist auf dem Mainboard eine aktuelle Biosversion installiert?
Normalerweise wird der Thunderbird bei SlotA-Mainboards nur von neueren Bios-Versionen richtig erkannt!
Falls noch eine ältere Version installiert ist, könntest du mit Hilfe eines "normalen" Athlon das aktuellste Bios für das MSI-K7Pro installieren und dann einen neuerlichen Versuch mit dem Thunderbird starten.
Expert@Work ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2000, 14:05   #15
dleds
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 1.563


dleds eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hallo shadow, du bist also der Meinung das mein alter Athlon das alte Protokoll betutzt
und der 900er das neue. Hälst du es für möglich das ein Athlon mit dem neuen Protokoll auf meinem MB läuft. Weiß jemand ob das ein Fehler ist den Man mit einem BIOS update beheben kann. Ich hbe meins noch nicht geflasht und kenne meine version auch nich.
dleds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2000, 14:47   #16
Expert@Work
Veteran
 
Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463


Beitrag

Über die 2 verschiedenen Ansteuerungsprotokolle der Thunderbirds brauchst du dir wirklich keine Gedanken machen, die angegebenen Probleme beziehen sich nur auf den VIA-KX133 Chipsatz und nicht auf den AMD Irongate.
MSI gibt auf deren Website ganz klar an, dass die Kombination Thunderbird + K7Pro funktioniert!
Aber da du bisher kein Bios-Update gemacht hast, gehe ich wirklich davon aus, dass deine momentan installierte Version den Thunderbird noch nicht richtig erkennt. Ein Update auf die aktuelle Version würde den Fehler dann beheben.
Expert@Work ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2000, 02:42   #17
dleds
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 1.563


dleds eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Wnn das Bios die Cpu nicht richtig erkennt bleibt dann der schirm schwarz (etwa wie bei den ersten Celerons)? Bei mir rührt sich nichts aber wirklich garnichts. Noch eine Frage ich habe nach dem ich den 500er Classic zum testen drin hatte den rechner noch mal ohne CPU angemacht um eine CD aus dem CD-Rom zu nehmen (das hab ich schon oft bei meinen Celeron`s gemacht), kann dabei etwas kaputt gehen?
dleds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2000, 06:56   #18
running_wild
Veteran
 
Registriert seit: 03.06.2000
Alter: 46
Beiträge: 496


Beitrag

@LOM

Gewohnt komptetent!

Sorry, du hast recht (KX133), ich hatte das in meinem Hinterkopf. Ich habe jetzt nachgeschaut! Expert@Work hat es nochmals aufgewärmt.

Ich bin halt ein Fanatiker des "alten Athlons" da ich eben extremst zufrieden damit bin.

Mit meinem System (Profil) hatte ich eben sehr wenige Probleme. Vielleicht versuche ich nur den Slot A am Leben zu erhalten?! (aussichtslos)
running_wild ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2000, 12:09   #19
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

So schlecht ist ja der alte Ahtlon nun auch wieder nicht. Kannst es sicher noch eine ganze Weile damit aushalten.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2000, 18:11   #20
dleds
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 1.563


dleds eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Das sol jetzt nich falsch interpretiert werden aber was hat die Qualität des Athlon Classic mit meinem Problem zu tun?
Weiß jemand ob man den rechner auch ohne CPU anmachen kann (ohne dasa er schaden nimmt)?
dleds ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag