![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() |
Gibt es bei NAV 2000 und bei windows 98 se eine Möglichkeit, die updatefiles abzuspeichern? Bei jedem Neuaufsetzen des Systems muß ich die updates neu laden und das dauert natürlich jedesmal länger, da ja zum Beispiel immer neue Virusdefinitionen dazukommen. Wäre echt super wenn man diese files irgendwo speichern könnte und dann kein teures update übers internet vornehmen müßte.
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Gesperrt
![]() |
Kanns Dir leider nicht auswendig sagen. Aber wir habens schon mehrmals im Forum gepostet. Vielleicht kannst Dus finden.
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() |
hi mig!
auf dieser seite http://www.symantec.com/avcenter/download.html unten auf "Download Virus ......." die 082i32.exe, dann aufrufen, alles andere automatisch.. korrektur ohne update: (nicht richtig gelesen).. c:\programme\gem. dateien\symantec shared\virus defs.. dort ist der ordner mit dem datum des letzten updates, sichern und dann einfach wieder darüber kopieren. gruss wibsi [Dieser Beitrag wurde von wibsi am 05. September 2000 editiert.] |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() |
Thx Wibsi! Enorme Erleichterung!
Funktioniert das irgendwie auch mit den Windows sicherheitsupdates??? |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() |
hi miguel!
... jein, die meistens sehr kleinen sicherheitsupdates findest du nur unter Windows Update und lassen sich nicht zwischenspeichern, ausserdem geht es ziemlich schnell und fast alles auf einem rutsch. .. nur der IE5.5 + OEx5.5 + Internettools lassen sich mit einem trick zwischenspeichern und nachträglich installieren. gruss wibsi |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Super-Moderator
![]() |
am besten du besorgst dir ein programm wie drive image und erstellt dir von einem perfekt installierten sys ein image. das kannst du immer wieder neu aufspielen und du hast wieder ein frisches sys.
spunz |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Gesperrt
![]() |
Nur der Vollständigkeit halber: Drive Image ist von PowerQuest http://www.powerquest.com . Sehr verbreitet ist auch Ghost von Symantec http://www.symantec.com
[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 06. September 2000 editiert.] |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() |
Passt so ein Image auf eine erträgliche Anzahl von Zipdisketten?
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Gesperrt
![]() |
Normalerweise schon, Miguel.
Denn bei diesen Programmen hast Du immer die Möglichkeit, eine Komprimierung einzustellen. Weiters kannst Du auch immer eine Multi-Volume-Größe einstellen. Da kannst Du die einzelnen Files gleich richtig für die Zips aufbereiten. Kenn aber die Zuverlässigkeit der Zip-Disketten nicht. Denn dann reicht ein einziger Fehler und Du musst trotzdem wieder neu installieren. Einen Cd-Brenner hast Du nicht, denn der wäre diesbezüglich viel praktischer ? Hast Du nur eine einzige Harddisk ? Zwei Disken wären besser, denn das Image von einer Disk zu lesen und auf die zweite Disk zu schreiben ist wesentlich schneller, da ja die elends langsamen Positionierungen des Schreib-Lese-Kopfes wegfallen. Aber funktionieren tuts auch mit einer Disk, nur mußt Du dann die Disk auf mindestens zwei Partitionen aufteilen. Du mußt nämlich den Rechner zum Erstellen der Images von einer Win98 Start-Cd oder Start-Diskette booten, andernfalls kannst Du nicht exklusiv auf die Partition zugreifen. Und wenn Du von einer Partition liest, brauchst Du ja irgendeinen Platz, wo Du den ganzen Output hinschreiben kannst. Wenn Du noch keine zwei Partitionen hast, hilft ein Tool wie Powerquest Partition Magic. Damit kannst Du bestehende Partitionen verkleinern und auf dem freien Platz eine erweiterte Partition mit logischem Laufwerk anlegen. Alternativ dazu kannst Du auch einen Dos-Netzwerk-Client auf der Startdiskette installieren und die Image-Dateien direkt übers Netzwerk sichern, falls Du sowas zur Verfügung hast. Alles klar ? [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 06. September 2000 editiert.] |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|