27.12.2012, 20:24
|
#1
|
Mod, bin gerne da
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Mögliches Sicherheitsloch in Nvidias Grafiktreibern
Zitat:
Am ersten Weihnachtsfeiertag 2012 hat ein britischer Programmierer auf eine Lücke in Windows-Grafiktreibern von Nvidia hingewiesen. Dadurch soll es möglich sein, Code einzuschleusen, mit dem sich der Rechner übernehmen lässt.
Bei Pastebin hat der britische Programmierer Peter Winter-Smith am 25. Dezember 2012 auf einen möglicherweise schweren Fehler in einer Datei von Nvidias Geforce-Paket hingewiesen. Dieses besteht aus einer Vielzahl verschiedener Komponenten und bildet das, was gemeinhin als Grafiktreiber bekannt ist.
Die Datei nvvsvc.exe ist nach den Angaben des Entwicklers, der auch das Anti-Expoit-Tool CrystalAEP erstellt hat, anfällig für das Injizieren von Code. Dabei wird wie bei vielen Sicherheitslücken erst ein Pufferüberlauf provoziert und dann Schadcode durch die Anwendung ausgeführt. Da nvvsvc.exe mit Systemrechten läuft, kann dadurch ein beliebiges Programm installiert und ausgeführt werden. Ein so kompromittierter Rechner kann, wie es beispielsweise bei Botnetzen der Fall ist, auch unter die vollständige Kontrolle eines Angreifers gebracht werden.
Fraglich ist noch, wie das Programm, das den Treiber angreift, auf den Rechner gelangen soll. Winter-Smith schreibt bisher nur von einem eingeloggten Anwender - der, sofern er Administratorrechte besitzt, aber ohnehin auch gefährliche Programme installieren kann. Die weitere Möglichkeit soll ein "Remote User" sein, der sich in derselben Domäne befindet. Dazu müssen laut der Beschreibung die Windows-Firewall und die Dateifreigabe das zusätzlich erlauben.
Von einem Zugriff auf die anfällige Datei durch das lokale Netzwerk oder durch das Internet ist nicht die Rede. Ebenso ist nicht klar, ob auch die Remoteunterstützung von Windows mit dem Remote User gemeint ist. Der Programmierer weist auch darauf hin, dass er die Lücke nur mit den von Dell für sein Notebook angebotenen Treibern vom 30. August 2012 überprüft hat. Damit ist auch nicht gesagt, dass sie sich bei allen Treibern von Nvidia findet. Schlimm wäre das vor allem, wenn die generischen WHQL-Treiber betroffen wären, die von vielen Anwendern genutzt werden.
Wohl bedingt durch die Weihnachtsfeiertage hat Nvidia noch nicht zu dem Problem Stellung genommen.
|
Quelle: http://www.golem.de/news/exploit-moe...212-96565.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
|
|
|