![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849
|
![]() Geht's euch auch so?
Ich beginne den Approach mit beispielsweise einer Cessna und laufend verstellt sich der Altimeter, obwohl ich den Luftdruck bereits auf den angegebenen Wert eingestellt habe. Ich habe zwar im FSUIPC 2.95 die Option aktiviert, dass er mir alle 5 Sekunden den Luftdruck anpasst, aber da ich ja einige Minuten für den Anflug brauche sollte sich der Altimeter doch nicht noch am Boden beim Taxiing zum Gate verstellen? ![]() Bin mal gespannt ob noch jemand dieses Problem hat, bzw. hatte. Schöne Grüße aus LOWW Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Hm, mal überlegen was die Doku zum Proggi hergibt:
1) Es kann die Geschwindigkeit der Druckänderung eingestellt werden Hm, ist aber kappes, den so schnell ändert sich der Luftdruck nicht. 2) Es kann ein Zielflughafen eingegeben werden und eine Entfernung, ab der das Wetter des Zielflughafens eingestellt werden soll Hm, that's it! Damit ist dann rechtzeitig vor dem Endanflug der gemeldete Luftdruck auch vorhanden.
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi CarstenB,
dieser Spruch sollte groß über dem Forum stehen. Ich umschreibe diesen 'Zustand' immer vorsichtig mit 'USER-Problem', aber mancheiner spielt trotzdem 'beleidigte Leberwurst'. Daran erkenn' ich dann, dass er mich verstanden hat ![]() Rico, der manchmal vielleicht 'zu' sarkastisch ist. |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Servus Martin,
how are you? Ich benutze auch MS Meteo 5.2 und habe so etwas noch nicht beobachtet. Vielleicht hilft folgende Überlegung: Wenn Du den Druck mit der Maus verstellst, dann wird dieses Programmfeld aktiviert (aktives Fenster), d.h. machst Du nun mit anderen Tasten irgendwelche Aktionen, dann ändert sich die Einstellung in dem aktiven Fenster. So etwas ist mir schon oft mit der Simulationsrate passiert. Hat man die aktiviert, dann ändert die sich plötzlich scheinbar wie von selbst. Klicke einfach nach der Einstellung auf einen freien Platz des Panels, so wird das große Fenster aktiv. Um den Druck auf Platzdruck zu stellen, genügt die Taste "B" zu drücken. So wird immer der aktuelle Druck übernommen.
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Hier noch ein paar Hintergrundinformationen zu meinem Vorschlag Nr. 2 (rechtzeitig das Wetter des Zielflughafens einstellen lassen):
FSMeteo (und viele andere Wetterprogramme) können immer nur die Wettermeldung einer Station an den Flusi weitergeben. Damit jedoch nicht beim Übergang von einer Station zu nächsten es zu sehr abrupten Änderungen beim Wind und beim Luftdruck kommt – ersteres kann zum Stall oder Overspeed führen, letzteres kann Deinen AP durcheinander bringen, da dieser die Daten des barometrischen Höhenmessers auswertet – besteht in den Programmen die Möglichkeit, diese Änderungen langsam ablaufen zu lassen anstatt einfach genau das Wetter der jeweils nächstgelegenen Station einzustellen. Wenn jedoch, wie im dicht besiedelten Deutschland oft üblich, die einzelnen Flugwetterstationen sehr dicht zusammen liegen, kann sich das neue Wetter noch nicht einstellen und es kommt zu dem von Dir beobachteten Effekt, dass sich der Luftdruck noch nicht auf den Wert der Bodenstation eingependelt hat. In der Luft fällt dieses nicht so stark auf als am Boden, wenn das Flugzeug seine Höhe nicht mehr ändert. Ein potentieller Kandidat hierfür ist z.B. der Flughafen EDDM. Hier kann es Dir sogar passieren, daß, obwohl noch Boden, das Wetter den Nachbarflughafens eingestellt wird, da dessen Referenzpunkt näher an Deiner aktueller Position befindet. Aus meiner Sicht schafft hier halt die Möglichkeit der Vorgabe des Zielflughafens Abhilfe. So kann sich langsam noch im Fluge das Bodenwetter stabilisieren. Aber Achtung: Da weiß das ATIS nix von (dieses reportet immer nur das aktuell im MSFS eingestellte Wetter und nicht das, welches FSMeteo einstellen möchte), nimm also die Wetterdaten aus dem Programmfenster von FSMeteo zur Planung Deiner Landung. Je nach Reisegeschwindigkeit des Flugmusters stelle ich da durchaus schon mal 80 Meilen oder mehr ein, bei einer kleinen C182 reichen aber auch schon 30 Meilen, sofern kein starker AI-Verkehr herrscht.
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849
|
![]() Ok, die Doku zum Proggi hatte ich schon um Rat gefragt - sonst hätte ich hier nicht gefragt. Machen zwar die wenigsten so, aber ich schon...
![]() ![]() Aber Danke dir auf jeden Fall für die Erläuterungen, Carsten. Muß ich mal nach EDDM schauen, aber ich glaube fast in LOAU ist dies auch der Fall. Dieses Problem tritt nämlich nur auf, wenn ich die vorgeschriebene Platzrunde fliege. Auch habe ich in der Luft die "B" Taste gedrückt und somit von einer anderen Wetterstation den Luftdruck übernommen. Ich muß mir einfach abgewöhnen immer wieder diese dämliche "B" Taste alle paar Minuten zu benutzen - es wird zur Gewohnheit und sowas kommt dabei heraus. ![]() @Dieter: Servus! Thx, mir geht's gut. Welch' große Wirkung solche Bedienfehler haben können, aber es heißt es so schön "Man lernt nie aus"... ![]() Noch etwas ist mir in diesem Zusammenhang aufgefallen. Ich gekomme ja in FS Meteo den Luftdruck angezeigt. Nun kann ich aber in der Maschine diesen Luftdruck nicht von Hand einstellen, da ich den Wert von z. B. "1111" nicht einstellen kann. Man kann mit dem Justierknopf nur eingeschränkt nach oben oder unten drehen. Mit der "B" Taste funktioniert's zwar einwandfrei, aber realistisch ist's nicht. Ist das eine Einschränkung im FS2002? Grüße aus LOWW Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Hallo Martin,
war gestern Abend etwas kurz, deswegen ja auch noch die längere Erläuterung heut' Vormittag zu Deinem ursprünglichen Problem, welches durch die Umstellung des Luftdrucks über einen längere Zeit hervor gerufen werden könnte FSMeteo zeigt Dir übrigens auch an, welche Station gerade ativ übernommen wird. Sollte sich während Deines Fluges das gemeldete Wetter ändern (Online-Abruf), dann kann natürlich auch der gleiche Effekt auftreten. Zur Einstellung des Luftdruckes am Höhenmesser: Eigentlich jeder mir bekannte Höhenmesser im FLusi hat einen weiten Verstellbereich. Bei manchen kann man allerdigns nur den Luftdruck in US-Einheiten einstellen und nicht die SI-Einheiten. Könnte es daran liegen? 1111 hPa ist übrigens ein extrem mächtiges Hoch ![]()
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Oha Martin, 1111 mbar ist nicht nur gewaltig hoch sondern reichlich unrealistisch, solltest Du so einen Wert wirklich von FS Meteo bekommen! 1040 oder 1045 ist schon sehr selten und nun gleich 1111?
Anyway, es gibt auch noch ´ne Möglichkeit: Du trägst bei FS Meteo den Platz, den Du gerade umrundest als Zielflughafen ein und in den Einstellungen "Entfernung zum Zielflughafen" z.B. 40 m. Das hat zur Folge, dass FS Meteo im Radius von 40 Meilen um den Platz immer garantiert dessen Wetter meldet... Könnte es sein, unter Abwägung aller Umstände usw. usw. ![]()
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849
|
![]() Mmmh, ehrlich, hab' mich nicht verschrieben, Dieter - ich hatte schon mal 1111 mbar in FS Meteo angezeigt bekommen. Leider finde ich dieses Wetterfile nimmer. Müssen wohl defekte Werte sein.
![]() Sollte ich dieses File finden, oder wieder sowas haben, schicke ich euch gerne dieses Metarfile. Die Idee mit dem Zielflughafen fix einstellen ist für die Platzrunden am sichersten - besonders bei dem Wetter derzeit. Im Sommer ist's egal, ob ein Wolke zwischendurch auftaucht, aber mir ist's schon in Platzrunden und kleineren Rundflügen passiert, dass auf einmal die Wolkendecke zugemacht hat und ich auf den nächsten Platz mit ILS ausweichen musste...so richtig "as real as it's get" ![]() Na dann flieg' ich mal Richtung Süden....das Wetter hier ist scheußlich. Dank' euch für die Hilfe! ![]() Liebe Grüße aus LOWW Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Na dann hatte ich in letzter Zeit Glück gehabt, allerdings erinnere ich mich dunkel an ein paar Problemen, als die PIC gerade frisch auf dem Markt war und die mir zwei-, dreimal abgestürzt ist, da ich netterweise nicht ständig beim Langstreckenflug vor der Kiste saß und dann auch so ein Luftdruck aufgetreten ist.
Für die Wetterplanung benutze ich übrigens InfoMetar (Freeware von avsim, damait kann ich mit eine Bodenwetterkarte aus den met-files erstellen lassen.
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|