WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2002, 16:56   #1
Kai_EDVS
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.05.2002
Alter: 54
Beiträge: 46


Daumen hoch Luftbilder für Szeneriedesign

Hallo Flieger!

Ich bastel schon seit einiger Zeit an einer Szenerie von Salzgitter-Lebenstedt. Angefangen mit Airport 2.1, über 2.6 und später ergab sich ja dann durch ein Update die Möglichkeit, FS2k-Gebäude einzubauen.
Also durchläuft diese Szenerie einen ständigen Wandel. Eigentlich wollte ich sie schon längst veröffentlichen, aber leider hat man ja auch nicht den ganzen Tag Zeit.
Was mich störte war, daß mir die genaue Raum- und Baumverteilung nicht so recht gelang.
Heute bin ich durch Zufall auf einer Seite gelandet, auf der es Luftbilder gibt. Die Auflösung ist nicht allzu hoch, aber es reicht vollkommen aus, um detailgetreu nachbilden zu können.

Der Link: www.ausderluft.de

Viel Spaß!

Kai
Kai_EDVS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2002, 18:21   #2
Kai_EDVS
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.05.2002
Alter: 54
Beiträge: 46


Standard

Dazu noch etwas:

Ist es möglich, aus den vielen Einzelbildern, die man sich dort ansehen kann, eine Textur zu erstellen?
Ich stelle mir das so vor: Die einzelnen Bilder per Screenshot einfangen, in einem Grafikprogramm zurechtschneiden und zusammenfügen.
Das ergibt ein großes Bild der gewünschten Stadt.
Und kann das als Textur eingesetzt werden? Ich denke schon, aber wie?

Vielen Dank!

Kai
Kai_EDVS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2002, 18:56   #3
Horst Weingärtner
Master
 
Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721


Standard

Damit hab ich auch schon mal experimentiert. Es geht so wie beschrieben, aber es ist eine elende Geduldsarbeit. Ein anderes Problem ist, dass man Glück haben muss dass für das gewünschte Gebiet überhaupt Bilder vorhanden sind, und wenn ja, sind die abgedeckten Gebiete manchmal recht klein. Größere Flächen kann man damit wohl nicht abdecken.

Horst
Horst Weingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2002, 21:10   #4
JensCWilke
Senior Member
 
Registriert seit: 26.04.2001
Alter: 54
Beiträge: 164


Standard

Meiner Meinung nach ist es für eine Person alleine kaum möglich, ein größeres Gebiet auf die Art abzudecken, da es sehr viel Arbeit ist, wenn man eine einigermaßen vernünftige Auflösung verwenden will. Man sollte sich auf einen kleinen Bereich beschränken, vor allem Flugplatzgelände und vielleicht ein paar hundert Meter drumrum. Und sooo viel sehenswertes bietet Lebenstedt doch nicht, das es sich lohnen würde, es in einer Fotorealistischen Textur zu verewigen. Nimm einfach eine graue Fläche, male 10 grüne Pixel rein, dann sieht es schon ziemlich genau so aus wie die Stadt
(bitte nicht ernst nehmen)
____________________________________
Gruß
Jens Wilke

(der jetzt Vadder vonm Sohn geworden ist)
JensCWilke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2002, 21:55   #5
Kai_EDVS
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.05.2002
Alter: 54
Beiträge: 46


Standard

Moin!

@Horst: Von dem Gebiet, das ich bearbeiten möchte, gibt es bei der o.g. Adresse schon Bilder in passabler Auflösung. Es geht mir auch darum, daß die Stadt nicht die hässliche Standard-USA-Textur enthält.
Den Aufwand des Zusammenstückelns nehme ich gern in kauf. Ich habe mal einen Ausschnitt angehängt. Die Auflösung hat durchs Komprimieren aber ein wenig gelitten.

@Jens: Na klar - Braunschweiger (auch nicht erstnehmen). Hast ja fast Recht. Aber so schlimm ist es auch nicht, zwanzig Pixel sind realistischer
Mir geht es auch hauptsächlich um den Segelflugplatz (den Du in Deutschland-VFR schon sehr schön gemacht hast) und den See und was darum liegt. Lebenstedt ist ja nicht sooOO groß. Wenn ich schon die passende Bodentextur hätte, kann ich mir auch Gebäude und Polygone sparen.

Um aber nochmal auf meine Frage zurückzukommen: Wie realisiere ich denn eigentlich den Einbau der Textur? Ein Polygon erstellen und das mit der Bitmap belegen?

Danx,

Kai
Kai_EDVS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2002, 22:28   #6
JensCWilke
Senior Member
 
Registriert seit: 26.04.2001
Alter: 54
Beiträge: 164


Standard

Tja, da stößt Du in die geheimsten Geheimnisse des Szeneriedesigns vor. Ich KANN Dir die Frage wegen Unwissenheit nicht beantworten, ich glaube aber, bei www.Flusiwelt.de wurde das Thema mal disskutiert. Du kannst da ja mal im Forum stöbern.
Ich persönlich finde, dass selbst fotorealistische Bodentexturen in einer guten Auflösung (2-3m/Pixel) ohne 3D-Objekte ziemlich fad aussehen. Besser finde ich normale Landklassen mit ein paar markanten 3D-Objekten. Ist vielleicht auch Geschmackssache. Wenn ich mir aber Deinen Bildausschnitt ansehe und dann überlege, wie groß alleine das Gebiet ist, wärest Du mit der von mir vorgeschlagenen Methoder wahrscheinlich deutlich schneller und es wäre hinterher mindestens genauso realistisch. Das Problem bei den Fototexturen ist nämlich gar nicht mal, sie in den Flusi einzubauen: Du mußt die Texturen entzerren, die Kacheln müssen an der richtigen Stelle (Koordinaten) platziert werden und wahrscheinlich gibt es zwischen den einzelnen Bildern noch Farbunterschiede, die beseitigt werden müssen, damit die Kacheln nicht auffallen. In Kurzform: Viel Spaß.
____________________________________
Gruß
Jens Wilke

(der jetzt Vadder vonm Sohn geworden ist)
JensCWilke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2002, 00:17   #7
Kai_EDVS
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.05.2002
Alter: 54
Beiträge: 46


Standard

Also, ohne 3D-Objekte wollte ich das auch nicht machen. Da sollen schon einige stehen. Habe ich jetzt auch schon, doch wie oben erwähnt, widert mich diese für Europa unrealistische Stadttextur an. Die Stadttexturen des CFS2 treffen die Städte schon viel besser, bisher habe ich jedoch nicht herausbekommen, wie sie in Airport eingesetzt werden können. Ich finde alle möglichen Texturen des CFS2, aber nicht die der Städte.
Farbunterschiede sind, so glaube ich, nicht das Problem, da mir die Aufnahmen kontinuierlich erscheinen. Ich habe auch schon ein paar Bilder zum Test zusammengeflickt und da gibt es nichts zu mosern. Eine gehörige Arbeit ist das schon, aber ich habe in die Szenerie bisher schon so viel Arbeit gesteckt, da fällt das auch nicht mehr ins Gewicht (ist meine erste Szenerie und wahrscheinlich meine Lebensaufgabe )
Jaja, die Realität... ich möchte das optisch schon so real wie möglich haben. www.ausderluft.de bietet mir jetzt auf jeden Fall schon die Möglichkeit, Bäume da zu plazieren, wo sie auch hingehören.
Das Deutschland-VFR-Projekt bietet ja genau das, was Du erwähntest: Markante Objekte. Das ist sehr schön für ausgedehnte VFR-Flüge. Ich weiß diese Szenerien sehr zu schätzen. Doch die SZ-Szenerie soll schönen (wenn man Salzgitter als schön bezeichnen kann) Segelflug bieten, das ist mein Hauptanliegen. Vielleicht ist das auch nur interessant, wenn man das auch kennt.
Ich probiere jetzt noch was aus...

Viele Grüße,

Kai
Kai_EDVS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2002, 01:11   #8
Kai_EDVS
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.05.2002
Alter: 54
Beiträge: 46


Standard

Puuuh...

Nachdem ich mir erst einmal ansehen wollte, was passiert, wenn ich eine Bitmap einfach so auf den Boden lege, war mir klar, daß es darüber bestimmt irgendwo viel zu Lesen gibt.
Bei www.flusiwelt.de bin ich auch fündig geworden. Dort wurde mir klargemacht, daß das Belegen des Bodens mit Texturen nur über Macros funzt. Also: Lernen!
Mal sehen, was daraus wird.
Kai_EDVS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 13:48   #9
Kai_EDVS
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.05.2002
Alter: 54
Beiträge: 46


Standard

Moin!

Gestern habe ich die ersten Erfolge verbuchen können. Ich habe einen 512x512-Pixel-Flicken auf die Szenerie gelegt. Mit der genauen Größe muß ich noch herumspielen, hat aber schon ganz gut geklappt.
Was mich wunderte war, daß die Textur in 4 Teile zerlegt ist, die ihre Lage änderten. Das Viertel links oben ist rechts unten, das Viertel, daß eigentlich rechts oben ist, wird nach links unten verschoben. Und die beiden anderen Viertel wechseln auch in die gegenüberliegende Ecke. (Ich habe das mal angehängt)
Weiß jemand, wie das zu verhindern ist? Ich habe sie dann im Grafikprogramm gleich in die falsche Ecke verschoben, sodaß der Flusi sie wieder richtig zusammensetzte, aber das ist wohl nicht die eleganteste Lösung.
Den Flickenteppich dann mit Airport zusammenzusetzen ist auch nicht zu empfehlen, da ist manuelle SCASM-Programmierung angebrachter.
Vielleicht kann mir noch jemand sachdienliche Hinweise geben.

Kai
Kai_EDVS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2002, 19:45   #10
JensCWilke
Senior Member
 
Registriert seit: 26.04.2001
Alter: 54
Beiträge: 164


Standard

Hm, so wie ich das interpretiere, hast Du einfach das Koordinatensystem für die Kacheln vertauscht, sowohl die X wie auch die Y-Achse. Entweder ein Denkfehler oder es ist irgendwie gespiegelt. Aber ohne Makro-Code läßt sich das schlecht sagen.
Ganz davon abgesehen ist die von Dir angewandte Methode die einzige, die nicht so furchtbar arbeitsintensiv ist. Hat aber den Nachteil, daß das ganze schöne Mesh plattgemacht wird.
____________________________________
Gruß
Jens Wilke

(der jetzt Vadder vonm Sohn geworden ist)
JensCWilke ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag