![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Beiträge: 527
|
![]() hy!
hab ein dos-programm in verwendung, dass seine ausdrucke auf ltp1 schickt! steht aber nicht immer lokal ein drucker zu verfügung. frage 1: kann ich mit "net use lpt1 ip" einfach umleiten? frage 2: wenn ich auf dem system einen pdf-drucker laufen habe (mit ghostscript auf RPT1) kann ich den lpt1 dann auf den rpt1 umleiten? wenn ja wie? mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307
|
![]() gibts da nicht irgendwo eine .ini in der man einstellung ändern könnte ?
mit net use glaub ich hast nix angefangen - eher mit befehl print - da kannst netzwerkdrucker angeben.. lpt kannst auch mit befehl mode umleiten (zum. auf com ) lg,
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
-------------
![]() |
![]() net use lpt1 \\server\drucker /persistent:yes
wenn der Drucker, ob jetzt PDF oder realer Drucker, im Netzwerk freigegeben ist, sollte das kein Problem sein. http://freepdfxp.de/fpxp.htm habe ich in Verwendung, funkt sehr gut
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|