WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2009, 22:55   #1
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

...na wenn Du das sagst...
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 23:29   #2
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ok warum ich kein nas will
1. weil die festplatten anzahl begrenzt ist
2. weil die performance mies ist
3. weil ich auch noch andere dinge damit machen will
a) streaming
b) ssh server damit ich von überall auf meine daten zugreifen kann
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 10:22   #3
PhelanWolf
Master
 
Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629


Standard

Zitat:
Zitat von Atomschwammerl Beitrag anzeigen
ok warum ich kein nas will
1. weil die festplatten anzahl begrenzt ist
2. weil die performance mies ist
3. weil ich auch noch andere dinge damit machen will
a) streaming
b) ssh server damit ich von überall auf meine daten zugreifen kann
Also alle diese Dinge treffen auch auf mein NAS zu.

1.: 2 Bay NAS, erweiterbar intern u. per USB u. ESATA Platten
2.: Performance perfekt, in Relation zum verbrauchten Strom
3.: hmmm keine Ahnung, welche Du expliziet meinst...aber mein NAS kann per IPKG mit div. Anwendungen bereichert werden.
a.: Build-IN UPNP Server und voraussichtlich ab H2/2009 DNLA zertifiziert.
b.: Build-In SSH Server incl. FTP, WEB usw. Serverdiensten...

Kosten ca. 270 € zZt. incl. 500 GB HDD

Produkt: Synology DS 207+

Vorteil: Verdammt aktive u. große Community.
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm*
PhelanWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2009, 09:05   #4
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

via epia?
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2009, 09:33   #5
ANOther
Hero
 
Benutzerbild von ANOther
 
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958


Standard

ok, du suchst also keinen fileserver
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
fressen wir die Vegetarier...

Geändert von ANOther (18.04.2009 um 09:39 Uhr).
ANOther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 09:33   #6
Erny
Veteran
 
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 249


Standard

eindeutig intel ATOM board.

ich habe selbst einen "server" damit am laufen und bin 100% zufrieden.
braucht kaum leistung, hat genügend rechenpower für alles was einem so einfällt, und kostet fast nix.

was das problem mit den 2 sata anschlüssen angeht. mit sata -> ide adapter bist auf 4 anschlüsse + PCI stat controller kommst auf 8 oder mehr.
Und mal ehrlich es gibt 1,5TB platten, wieviele willst anschliessen
bei mir läufts im moment mit 1 systemplatte, und 2x1TB platten, eine als Datanspeicher, und eine für backup.

PS.: ja er sucht keinen fileserver aber das tun private eigentlich nie weil es für private anwendungen wenig sinn macht file-, mail-, ..-Server auf eigene Systeme aufzuteilen.
Erny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 11:16   #7
Erny
Veteran
 
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 249


Standard

ein atom board schlägt spielend jedes "erschwingliche" NAS was erweiterbarkeit in HW und SW angeht das ist nunmal ein fakt
auf meinem läuft z.b. ubuntu server -> kompletter LAMP + Mail, der UPNP server ist viel individueller erweiter- und einstellbar als bei jedem nas das ich bisher gesehen habe, und vorallem kann ich mir selbst aussuchen welchen ich will
Voll Konfigurierbares datensharing .. SMB, NFS, FTP, .... rechtevergabe usw.
ein linux server ist eben bei weitem felxibler als es ein NAS ist, und mit einem ATOM core verbrauchts meistens auch nicht mehr Leistung.

ich kenne dein NAS nicht explizit, aber meines wissen beginnen die performanten NAS meist erst so ab 500€ alles darunter bringt bei weitem nicht die datenrate übers netz wie es wünschenswert wäre.

Wer sich mit linux und server selbst beschäftigt ist imho mit einem atom system besser bedient als mit einem NAS vom gleichen preis.

NAS = network attached storage
Linux Server = voll konfigurierbares und erweiterbares system.

die frage ist nicht was ist besser, sondern was will ich damit tun .... und bei seinen anforderungen ist ein NAS imho "zuwenig"

Zitat:
Zitat von PhelanWolf Beitrag anzeigen
Vorteil: Verdammt aktive u. große Community.
die Linux community ist auch keine wirklich kleine

EDIT:
http://www.techpowerup.com/reviews/S...y/DS207/4.html
http://benchmarkreviews.com/index.ph...1&limitstart=5
ist das diese NAS? imho keine berauschende transferrate.

Geändert von Erny (21.04.2009 um 11:30 Uhr).
Erny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 11:27   #8
PhelanWolf
Master
 
Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629


Standard

OK, bei mir ist auch in *nix drauf! Und es gibt ne große Community die Anwendungen etwickelt, etc...
Kompletter LAMP aktiviert, MAIL Server möglich.
SMB, NFS, FTP selbstverständlich online
Zusätzliche Integration in ein Active Directory ohne Probleme möglich.
Dumme Frage was soll an einen UPNP Server einstellbar sein?? Also alle mein Fotos, Filme und MP3 werden einwandfrei von meiner PS3 erkannt und wiedergegeben.

Performance: hmm liegt per WLAN 54 MBit WPA verschlüsselt bei ca. 3-4 MBit/sek.
Wobei alle mein Geräte im selben WLAN liegen, also 2 Notebooks, 1 WLAN Printer, PS3, 1 Googlephone, ein Iphone und ein SE 905 und natürlich auch gleichzeitig funken ;-)

Aja hier der Link zum Nachfolger meiner DS 207+.... DS209+

ja der zweite Link stimmt eher...der erste ist das Modell ohne +.....
naja wenn man den zweiten LINK nimmt....dann dürfte man garkein LINUX System aufsetzen ;-) bei den Vergleichswerten zu WINDOWS
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm*

Geändert von PhelanWolf (21.04.2009 um 11:38 Uhr).
PhelanWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 14:38   #9
Erny
Veteran
 
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 249


Standard

ich kann mir den autoparser des upnp sehr gut konfigurieren (mediatomb)
3-4Mbit/sek? für einen mediaserver? da bekommst nedmal ein ernstzunehmendes HD Vide drüber ..... wie gesagt für deinen einsatzzweck mags ja passen, aber für seinen einsazzweck muss deswegen noch lange nicht optimal sein vorallem da ihm anscheinend performance nicht ganz egal ist.

hast du dir den test auch wirklich angesehen was da verglichen wird?

NAS 207+
dann ein Dell Vostro 200 auf dem ein Linux-Server läuft, also ein billigst desktop der alles andere als performant ist
und ein Windows 2008 Server das auch auf einem eher mittelklassigen rechner läuft.

ich werde heut abend mal testen wieviel ich read und write auf meinen Server schaffe.
Erny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2009, 14:49   #10
PhelanWolf
Master
 
Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629


Standard

Zitat:
Zitat von Erny Beitrag anzeigen
i
3-4Mbit/sek? für einen mediaserver? da bekommst nedmal ein ernstzunehmendes HD Vide drüber ..... wie gesagt für deinen einsatzzweck mags ja passen, aber für seinen einsazzweck muss deswegen noch lange nicht optimal sein vorallem da ihm anscheinend performance nicht ganz egal ist.
Ich rede von einer WLAN Performance!!!! Also nix mit GBit-Kabelnetzwerk, da sind die Werte bedeutend höher...no net nana ;-)

lg
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm*
PhelanWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag