![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.07.2003
Beiträge: 293
|
![]() Irgendwie versteh ich euch nicht ganz, warum müsst ihr eure CD/DVD Lfw. modden, damit ihr sie extra länger/öfter nutzen könnt?
Ich benutze mein Lfw vielleicht 2-3x pro Woche!! Nachdem alles über Usb-Stick und externen Festplatten rennt, find ich stirbt das Lfw, langsam aus... oder wie seht ihr das? ![]()
____________________________________
White Curtain - I like your touch Oppossom |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Warum??? No Limits! Es ist allgemein bekannt das CD und DVDs eine höher Quali erreichen, wenn die Scheiben beim Brennen nicht zu heiß werden. Da DVDR(W) ohnehin nicht fehlerfrei gebrannt werden können, sollte man jede Verbesserung versuchen. Ich arbeite viel mit DLA und Cut&Paste, für mich ist es der absolute PC-Supergau wenn durch HardwareDefekte, Bits verschwinden. ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() @red
Ist Dir schon mal aufgefallen, dass zahlreiche Brenner über Ventilatoren verfügen, also der laut Dir gesetzliche Hitzestau im Brenner die Hersteller auch schon zu Verbesserungen gebracht hat? Kennst Du wirklich soviele "professionelle" Serverumgebungen? Ich habe in Deinen postings ja schon auch einiges Sinnvolles herauslesen können, aber insgesamt erscheint es mir unwahrscheinlich, dass Du tatsächlich "professionelle" Serverinstallationen wartest.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() |
![]() habe hier 6 verschiedene Lite-On Laufwerke und nur insgesamt 3 Geräte anderer Marken (2 Pioneer und einen Philips) und muss sagen gemessen am Preis/Leistungs-Verhältnis schlagen die Lite-Ons alles andere um Längen!
klar sind die relativ teuren Pioneer-LW auch ned schlecht, kosten dafür aber um einiges mehr....
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() @ red
was ist eine volle server leistung? hast du wirklich schon gesehen dass lw in einer server umgebung ohne deckel betrieben werden? Ich kanns mir beim besten willen nicht vorstellen. Denke eher dass die kühlung durch Klimaanlagen und ventilatoren erreicht wird. Staub ist der tod jedes optischen laufwerkes. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |||
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Kannst dir aussuchen, entweder HitzeTod oder StaubTod ![]() Wenn du immer ein Scheibe im Laufwerk läßt, liegt die über der Linse/Führungschienen wie ein Deckel was nochmal besser schützt. Hab grad ein Laufwerk umgebaut und es war keine Verschmutzung zu sehen, also nichts was sich nicht mit einer ReinungsCD beheben läßt. Zitat:
![]() Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() |
![]() <senf>
also Liteon != Plextor. Plextor sind zwar teurer Mist (sorry, meine Erfahrung) aber werden von Sanyo gebaut. Ich hab schon so einige Server (auch CD-Server mit x-Laufwerken) gesehen aber noch keine ohne Deckel, die Professionisten möcht ich sehen, die das machen. Lüfter im Laufwerk hat es schon oft gegeben, denke nur an den mistigen Yamaha 4x/4x Brenner, den ich damals als Alternative zu meinem Teac (nach ca. 1000-1500CDs noch immer in Betrieb - Glück gehabt!) in Erwägung gezogen hab, der hatte auch Lüfter, hat bei meinen Freunden aber auch nicht mehr als 100CDs überlebt. Brennqualität ist ja auch so eine Sache. Die Kompaktanlage meiner Mum frisst keine einzige CD, die ich mit meinem NEC gebrannt hab, mit dem TEAC schon. Und früher hatte ich mal einen 10-fach Wechsler von Sony im Auto, der mochte keine Fuji Rohlinge (der Brenner aber auch nicht).
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Bei dem Brenner gibts eine interne Schwachstelle am Kabel zum BrennerKopf. Durch heftiges Drücken vom außen am SCSI-Stecker läßt sich der Kontakt wieder hinbekommen und der Brenner geht wieder eine Weile. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() |
![]() Der 4416 war schon der Nachfolger.
Das Ding das ich meine konnte 4x schreiben, 4x lesen und nicht wiederbeschreiben, k.A. mehr wie das Ding heißt.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|