![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Elite
![]() |
hello,
einfach cd nehmen , einlegen, oldsys scratchen oder parallel installieren , oder in vm installlieren,... nicht fragen , einfach tun...sich damit auseinandersetzen... einfach fehler machen , nochmal installieren, ... howtos lesen.. ein buch kaufen...oder einfach mal die anleitung für den homeserver von wcm ausprobieren.. mein 1. mal ;-) war auch lustig.... Compaq cube , ähnlich einem Mac , nur floppy, war Monitor und PC in einem... win 3.11 gescratcht Floppy images , ca 5 oder 6 , damn small linux... installiert, den rest via modem... uijeger...;-) oder einem compaq aero laptop 486-66 , 120 mb harddisk.... debian , samt einem kleinen xserver und netscape 1.0 seitdem versuche ich überall wo es geht linux zu installieren glaubt ja nicht, ich hätte keine fehler gemacht... ciao CM²S P.S learning by doing, alles andere is fad...
____________________________________
\"wann amoi de blaun denen grean an rodn dewich ausroin, daunn siach i schwoaz\" Gedicht aus \"Eigfleischte Wegetaria und aundare meakwürdikeiten, Andreas Nastl http://lichtschwarz.tv |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
psst, nicht verraten. Sollen die ahnungslosen Basher doch weiter mit ihrem Zeug rummurxen und nicht in den Genuß flexibler und bequemer config kommen
![]() |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
|
|
|
|
#4 |
|
Elite
![]() |
ich mag den yast auch nicht, macht zuviele fehler... unlesbare configs, eth aliases die man nur mehr mit "ip addr show" sieht
unlesbare heartbeat confs.. der yast is wie die registry auf win, da trag ma dort was ein, und auch da ein bisserl und vielleicht in dem file auch noch....;-) und beim confign von lvms muss ma sich mal zeit nehmen. ich mein der yast hat auch gute seiten.... für updates....ok.. aber da is mir ein apt-get update && apt-get upgrade oder yum schon lieber.. und wennst einmal mit yast angefangen hast , musst auch dabei bleiben, sonst kommt nur sch.. raus.. und wenn das noch der Yast einfriert... naja was soll ich sagen... kill´em... ![]() @Don Manuel, kannst dir keine grössere Wohnung leisten ?? bootsector... tztztz du untermieter... oder bist ein Virus ciao CM²S
____________________________________
\"wann amoi de blaun denen grean an rodn dewich ausroin, daunn siach i schwoaz\" Gedicht aus \"Eigfleischte Wegetaria und aundare meakwürdikeiten, Andreas Nastl http://lichtschwarz.tv Geändert von CM²S (30.03.2008 um 22:11 Uhr). |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Wäre bei ablehnender Kritik immer wieder wichtig, auch die Version zu nennen, die man so schlecht fand. Ich arbeite nun schon seit Version SuSE 6.4 mit YaST und kann voll zustimmen, dass YaST die längste Zeit wirklich viele Tücken hatte.
Seit den 10er Versionen hat sich das allerdings extrem gebessert, also jetzt auch schon seit einigen Jahren. Ich bevorzuge z.B., mit einer minimalen Klickzahl einen kompletten DHCP/tftpboot-server einzurichten, anstatt mir beim Schreiben der entsprechenden configs die Finger zu brechen. edit: und @CM²S, bin kein 4us! |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.12.2003
Beiträge: 102
|
@CM²S
Du hast vollkommen Recht. Am besten sucht man sich eine konkrete Aufgabenstellung, die man verwirklichen möchte und dann einfach loslegen. Angefangen hab ich mit einem Linux Router. Die Standarddinger haben mir nicht gereicht, deswegen hab ich mal Linux probiert. IPCop ist da ziemlich genial. Einiges hab ich mir dabei noch selbst dazugestrickt. Plötzlich brauchte ich für einen Cardreader ein Kernelmodul. Gibts nicht fertig, einige Stunden mit Anleitungen/HowTos verbracht und schon gings. Sehr schöne Erfolgserlebnisse. Mit meinem Festplattengehäuse+LAN Anschluss war ich nicht zufrieden, deswegen für 300 EUR, exkl Festplatten, Hardware für einen Linux Server gekauft. 3 Platten im Software Raid5 (mdadm) dazu. Nun hab ich in meinem Gigabitnetzwerk 60 MByte/s lesen, 30 schreibend. Genial. Auch da war wieder einiges nachzulesen. Das alles macht aber extrem viel Spaß. Das schöne dran, das Teil übernimmt mir größtenteils die Aufgaben meines Standrechners, der bisher immer gelaufen war (Quadcore, viel Strom). Nun ist mein Standrechner meist abgeschaltet. 2 Dreamboxen mit Linux hab ich auch noch ![]() lg |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Elite
![]() |
also ich würde mir mal vmware player installieren und ein fertiges Image runterladen...
Und/Oder stell dir mal die Frage , wozu zu Linux benützen möchtest.. danach würde ich meine Distributione aussuchen oder du nimmst dir mal das WCM Home Server Howto zur Brust! Ein Buch kaufen ist auch keine schlechte idee... ciao CM²S
____________________________________
\"wann amoi de blaun denen grean an rodn dewich ausroin, daunn siach i schwoaz\" Gedicht aus \"Eigfleischte Wegetaria und aundare meakwürdikeiten, Andreas Nastl http://lichtschwarz.tv |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|